KLOPF DICH FREI – Stress reduzieren und Blockaden lösen!

- hochgeladen von Wolfgang Unterlercher
"Nimm’ dir Zeit für deine Gesundheit,
sonst wirst du dir Zeit nehmen müssen für deine Krankheit!“
Wir alle haben unsere Schwächen, Ängste und Blockaden, unter denen wir leiden. Die wenigsten übernehmen selbst die Verantwortung, sich von ihren Belastungen zu befreien, weil sie nicht wissen wie. Die EFT (Emotional Freedom Techniques) Klopfakupressur beruht auf dem Jahrtausende alten Wissen der traditionellen chinesischen Medizin über Energieflüsse im menschlichen Körper.
Hinzu kommen neue Erkenntnisse aus Hirnforschung und Quantenphysik.
EFT bietet einfache und schnelle Wege, um ganzheitlich auf sich selbst hinzuschauen und Blockaden aller Art zu lösen. Durch das Klopfen bestimmter Körperpunkte auf den Meridianen und durch den Fokus auf das Problem entstehen oft innerhalb kurzer Zeit verblüffende Ergebnisse.
· Kopfschmerzen, Bluthochdruck, Liebeskummer, Wut, Schuldgefühle, Sorgen und mehr – was immer einen bekümmert und krank macht: klopfen und auflösen.
· Mehr Gelassenheit und innere Ruhe, weniger Stress und Aufregung.
· Die Selbstanwendung führt zu mehr Selbstbewusstsein und Selbsterkenntnis.
· Ideal auch für Eltern und Erzieher bei der Begleitung von Kindern.
Sei dein eigener Coach und lerne, deine eigenen Themen kompetent und einfach zu lösen, bringe deine Energie ins Fließen und klopf dich frei! Und lass dich überraschen - von dir selbst!
Referentin: Uta Kenda, www.utakenda.at
Termine: Mittwoch 6.3., 13.3., 20.3., 10.4. und 17.4.2013
jeweils 18.00 bis 20.30 Uhr
Ort: Diözesanhaus, Tarviser Straße 30, 9020 Klagenfurt
Achtung! Begrenzte Teilnehmerzahl: maximal 12 Personen!
Kosten: 95.- € für alle 5 Teile!
Informationen und Anmeldung: Katholisches Familienwerk, Mag. Wolfgang Unterlercher,
Tarviser Straße 30, 9020 Klagenfurt, Tel. 0463/5877-2440 oder 0676/87722440
E-Mail: wolfgang.unterlercher@kath-kirche-kaernten.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.