Neue Etiketten machen die Frische von Lebensmitteln sichtbar

Modernste TTI-Technologie schützt vor Lebensmittelvergiftungen und Salmonellenerkrankungen.

Die Zeiten von Gammelfleisch und Lebensmittelskandalen, die auf der Grundlage fehlerhaft gelagerter oder transportierter Produkte basieren, könnten schon bald ein Ende haben. Zu hohe Temperaturen sind bekanntermaßen die Hauptursache für verdorbene Lebensmittel und die dadurch verursachten Krankheiten. Nur durch das Mindesthaltbarkeitsdatum kann der Verbraucher allerdings nicht erkennen, ob die Lebensmittel optimal gelagert wurden oder ob die Kühlkette auch schon einmal unterbrochen worden ist.

Der Balinger Technologiehersteller Bizerba hat daher gemeinsam mit Ciba Spezialitäten Chemie ein modernes TTI-Etikett entwickelt. „Dieses Etikett ermöglicht die zuverlässige Frische - Kontrolle beim Einkauf und bei der Lagerung von verderblichen Gütern. Mit Hilfe von TTIs (Time-Temperature-Indicator) können die Verbraucher auf einen Blick erkennen, ob die Waren ordnungsgemäß gekühlt wurden. So kann die Gefahr an einer Salmonellenerkrankung oder Lebensmittelvergiftung deutlich verringert werden“ erklärt Claudia Gross, Director Marketing and Communication bei Bizerba.
 
Das Etikett ist in einer so genannten sehr hellen Referenzfarbe bedruckt, in der Mitte befindet sich ein mit der aktiven TTI Farbe gefüllter blauer Apfel. Anhand des Farbunterschiedes zwischen der aktiven blauen Farbe im Apfel und der Referenzfarbe kann der Verbraucher die Frische des Lebensmittels beurteilten. Der TTI erhält seine dunkelblaue Farbe durch die Aktivierung des Etiketts mit UV-Licht. Von diesem Zeitpunkt an beginnt die Farbe zu verblassen und zeigt das Erreichen des Verfallsdatums an, wenn das Innere des Apfels heller ist als die umgebende Referenzfarbe. Je höher die Lagertemperatur ist, desto schneller verblasst die Farbe im Apfel. Vor der Aktivierung des Etiketts wird die Entfärbungsgeschwindigkeit je nach Haltbarkeitsdauer und optimaler Lagertemperatur des zu überwachenden Lebensmittels kalibriert. Nach dem gezielten Aufladen wird ein UV-Filter aufgebracht, um Missbrauch vorzubeugen.
 
„Der Verbraucher erkennt mit diesem Etikett die Frische des Lebensmittels aber nicht nur im Supermarkt. Er kann auch sehen, ob er das Produkt selbst kühl genug nach Hause transportiert und gelagert hat. Wird der Apfel schneller blass als erwartet, hat er das Produkt zu warm gelagert und sollte es zügig verbrauchen. So kann sich der Verbraucher auf der einen Seite vor Krankheiten schützen und spart auf der anderen Seite Geld, weil er weniger Produkte wegwerfen muss“ sagt Gross.

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.