Mit Achtsamkeit vorbeugen
Wenn der Kopf zu explodieren droht

Chiara Steuerer hilft den Menschen mit Achtsamkeitsübungen aus der Hamsterradfalle. | Foto: Dieter Arbeiter
  • Chiara Steuerer hilft den Menschen mit Achtsamkeitsübungen aus der Hamsterradfalle.
  • Foto: Dieter Arbeiter
  • hochgeladen von Mag. Stephan Fugger

Keutschacherin lädt zu Achtsamkeitsfestival: Chiara Steuerer klärt auf, wieso Achtsamkeit mehr als eine leere Worthülse ist.

KEUTSCHACH/SEE. Wer kennt das nicht? Man ist in einem Hamsterrad aus Stress und Überforderung gefangen. Noch dazu kreisen negative Gedanken, die gerne ein Mix aus Existenzängsten und Furcht vor der Zukunft beinhalten. Allzu schnell gerät man in ein Burnout, auch psychische Erkrankung, wie eine Depression kann die Folge sein.

Mehr Klarheit im Leben

Eine Methode mit dem man dieser Negativentwicklung entgegensteuern kann, nennt sich Achtsamkeit, mittlerweile ein geflügeltes Wort. Doch was kann man darunter verstehen? "Achtsamkeit ist eine der Möglichkeiten, um aus diesen Hamsterrädern zu entkommen. Es ist ein ständiges Organisieren, Denken, Planen und Tun, das oft erschöpft und viel zu viel Energie verbraucht. Achtsames Sein ermöglicht mehr Klarheit im Leben. Lässt uns Prioritäten besser erkennen und schafft Raum für ein Leben voller Kreativität und Freude", sagt Chiara Steuerer von der Gemeinschaftspraxis One Body One Mind aus Keutschach. Achtsamkeitsübungen, das achtsame Umgehen mit dem Körper sowie Meditationen sind verschiedene Möglichkeiten, um mehr Klarheit, Ruhe und Leichtigkeit in sein Leben zu ziehen. Klingt alles sehr abstrakt, aber keine Angst: Beim obom©-Achtsamkeitsfestival 2022 vom 30. September bis zum 1. Oktober in Keutschach/See erfährt man alles für mehr Zufriedenheit und Harmonie im Alltag.

Zur Sache
obom©-Achtsamkeitsfestival 2022, 30. September bis 1. Oktober in Keutschach am See, www.onebodyonemind.at.

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.