Mit Achtsamkeit vorbeugen
Wenn der Kopf zu explodieren droht

- Chiara Steuerer hilft den Menschen mit Achtsamkeitsübungen aus der Hamsterradfalle.
- Foto: Dieter Arbeiter
- hochgeladen von Mag. Stephan Fugger
Keutschacherin lädt zu Achtsamkeitsfestival: Chiara Steuerer klärt auf, wieso Achtsamkeit mehr als eine leere Worthülse ist.
KEUTSCHACH/SEE. Wer kennt das nicht? Man ist in einem Hamsterrad aus Stress und Überforderung gefangen. Noch dazu kreisen negative Gedanken, die gerne ein Mix aus Existenzängsten und Furcht vor der Zukunft beinhalten. Allzu schnell gerät man in ein Burnout, auch psychische Erkrankung, wie eine Depression kann die Folge sein.
Mehr Klarheit im Leben
Eine Methode mit dem man dieser Negativentwicklung entgegensteuern kann, nennt sich Achtsamkeit, mittlerweile ein geflügeltes Wort. Doch was kann man darunter verstehen? "Achtsamkeit ist eine der Möglichkeiten, um aus diesen Hamsterrädern zu entkommen. Es ist ein ständiges Organisieren, Denken, Planen und Tun, das oft erschöpft und viel zu viel Energie verbraucht. Achtsames Sein ermöglicht mehr Klarheit im Leben. Lässt uns Prioritäten besser erkennen und schafft Raum für ein Leben voller Kreativität und Freude", sagt Chiara Steuerer von der Gemeinschaftspraxis One Body One Mind aus Keutschach. Achtsamkeitsübungen, das achtsame Umgehen mit dem Körper sowie Meditationen sind verschiedene Möglichkeiten, um mehr Klarheit, Ruhe und Leichtigkeit in sein Leben zu ziehen. Klingt alles sehr abstrakt, aber keine Angst: Beim obom©-Achtsamkeitsfestival 2022 vom 30. September bis zum 1. Oktober in Keutschach/See erfährt man alles für mehr Zufriedenheit und Harmonie im Alltag.
Zur Sache
obom©-Achtsamkeitsfestival 2022, 30. September bis 1. Oktober in Keutschach am See, www.onebodyonemind.at.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.