Buchpräsentation: "An uns, ihr Frauen, ist die Reihe"

- 100 Jahre Frauenwahlrecht: Verleger-Paar Susanne Gudowius-Zechner und Achim Zechner, Historikerin Alexandra Schmidt und Historikerin, Autorin und Herausgeberin Andrea Lauritsch
- Foto: Lehner (35)
- hochgeladen von Christian Lehner
KLAGENFURT (chl). Das Landes-Frauenreferat unter der Leitung von Michaela Slamanig, die Herausgeberin und Autorin Andrea M. Lauritsch und das Verleger-Paar Susanne Gudowius-Zechner und Achim Zechner luden zur Präsentation des Buches "An uns, ihr Frauen, ist die Reihe – 100 Jahre Frauenwahlrecht. Historische Streifzüge durch Kärntens Geschichte" im Landesarchiv.
Frauen-Referentin LH-Stv. Beate Prettner und Frauen-Beauftragte Slamanig begrüßten die Gäste, der Journalist Jochen Bendele (Kleine Zeitung) moderierte den Abend. Das Landes-Frauenreferat war zudem mit den Mitarbeiterinnen Andrea Hrastnik, Doris Halbrainer, Sabine Steiner, Susanne Ebner und Elke Ziebart-Schroth vertreten.
Im Anschluss an die Präsentation des Buches führte Bendele ein Podiumsgespräch zum Thema Frauen und Gleichbehandlung heute mit den Frauen-Politikerinnen LH-Stv. Prettner (SPÖ), NR-Abg. Angelika Kuss-Bergner (ÖVP), LAbg. Isabella Theuermann (FPÖ), Karin Herkner (Grüne) Marina Koschat-Koreimann (Team Kärnten).
Unter den Gästen: die Co-Autorinnen Michaela Jonach, Kirstin Mertlitsch, Maria Mucke, Alexandra Schmidt , Tina Bahovec, Brigitte Entner und Sabine Battistata, die Buchcover-Gestalterin Natascha Friedrich, LAbg. Zalka Kuchling, die Ludmannsdorfer Bürgermeisterin Stefanie Quantschnig, Regisseurin und Autorin Ute Liepold, Kultur-Aktivistin Tina Perisutti, WIMO-Pädagogin Brigitte Magnes, die Buchhändlerinnen Karoline Ferlitsch und Isabella Lehner (Buchhandlung Heyn), Landesarchiv-Direktor Wilhelm Wadl, Hobby-Historiker Reinhold Gasper, Radio-Agora-Redakteur Tomaž Verdev und viele mehr.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.