Beliebte Hütte in Nöten

- Dringend notwendig ist eine Revitalisierung der Klagenfurter Hütte. Vor allem die Haustechnik muss erneuert werden
- Foto: Alpenverein
- hochgeladen von Vanessa Pichler
Eine Spendenaktion soll helfen, die Klagenfurt Hütte zu revitalisieren. Besonders die Haustechnik ist stark in Mitleidenschaft gezogen.
FEISTRITZ (vp). Als Notmaßnahme wird die Revitalisierung der Klagenfurter Hütte von Experten bezeichnet. "Vor allem die Haustechnik muss dringend erneuert werden - Elektroinstallationen, Heizung, Warmwasser, Trink- und Abwasser. Es geht uns auch um den Umweltschutz", erklärt Hüttenreferent Reinhard Katzengruber. Die Energieeffizienz soll sich nach der Erneuerung der Haustechnik um mindestens 50 Prozent verbessern. Weiters wird die Hütte auch innen adaptiert - mit neuer Raumaufteilung und Sonnenterrasse. Von außen wird sich bei der Hütte nichts ändern.
Primär soll die Stromversorgung in Zukunft mittels Photovoltaikanlage erfolgen. Katzengruber: "Momentan läuft die Detailplanung, denn folgen die Ausschreibungen. Wir hoffen, heuer noch mit den Bauarbeiten starten zu können, im Herbst 2015 sollen sie jedenfalls abgeschlossen sein."
Spenden werden benötigt
Die Bruttokosten dieser klassischen Revitalisierung werden auf eine Million Euro geschätzt. Der Alpenverein Klagenfurt kann - mit Hilfe des Hauptvereins - 800.000 Euro aufbringen. Doch für den Rest wird Hilfe benötigt.
17 Euro pro Person wären das für die 12.000 Mitglieder des Vereins (insgesamt 200.000 Euro). Ziel ist, die Revitalisierung ohne zusätzliche Schulden durchzubringen. Deshalb wurde eine Bausteinaktion ins Leben gerufen (siehe unten), an der sich hoffentlich viele Freunde der Klagenfurter Hütte beteiligen.
Schließlich gilt sie als eines der beliebtesten Ausflugsziele in Kärnten. Sie bietet rund 60 Schlafplätze. Über 200 Tagesgäste sind keine Seltenheit.
Die Klagenfurter Hütte:
Seit dem Jahr 1906 genießen Wanderer den tollen Ausblick von der Klagenfurter Hütte (auf der Matschacher Alm, 1.664 m Seehöhe) auf das Kar des Hochstuhls.
Vor etwa 63 Jahren wurde die nach dem Krieg komplett ausgebrannte Hütte von den beiden Alpenvereinsmitgliedern Otto Umlauft und Sepp Pock mit ihren eigenen Händen wieder aufgebaut. Kein einfaches Unterfangen - Umlauft fehlte aufgrund einer Kriegsverletzung ein Bein, Pock eine Hand.
1952 konnte die Klagenfurter Hütte wieder den Pächtern und Gästen übergeben werden. Heute empfangen die Wirtsleute Sigi Payrer und Sandra Widmann die Wanderer auf der Hütte.
Spenden:
Konto:
IBAN: AT51 2070 6000 0014 5748
BIC: KSPKAT2KXXX
Verwendungszweck: Spenden - Baustein - Klagenfurter Hütte
Bausteinaktion:
Kleine Bausteine gibt es für Spenden ab 20 Euro, große für Spenden über 200 Euro. Die Steine stammen aus dem Feistritzbach, der an der Klagenfurter Hütte entspringt. Jeder einzelne wurde von Blanka Strasser handbemalt.





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.