Café Lichtspiel: Ein Geheimtipp für Kaffeefreaks

- Familienbetrieb: Stefan Grumeth betreibt gemeinsam mit Frau und Tochter das Café
- hochgeladen von Sabrina Strutzmann
Im neu eröffneten Café Lichtspiel am Kinoplatz neben dem Volkskino wird der Kaffee selbst geröstet.
KLAGENFURT. Duft nach frisch geröstetem Kaffee macht sich im Café Lichtspiel am Kinoplatz 2 in St. Ruprecht breit.
Stefan Grumeth hat gemeinsam mit seiner Frau Ingrid Einetter und Tochter Lina Sablatnig vor knapp zwei Monaten das Café eröffnet. "Als Besitzer des Hauses wollte ich nicht nach neuen Pächtern suchen, sondern hatte die Idee was Eigenes daraus zu machen", so Grumeth. Passionierter Kaffeetrinker war der selbstsändige Installateur Stefan Grumeth schon immer – es folgte eine Ausbildung zum Barista und nun eröffnete er das Café Lichtspiel.
Kaffeegenuss pur
Feinste Bohnen aus Kuba, Mexiko, Indien, Afrika, Brasilien, Costa Rica und aller Welt werden direkt im Café, im schonenden Röstverfahren, mit einer Fünf-Kilo-Röstmaschine verkostet, verkauft und aufgegossen. Das Röstverfahren dauert in etwa 20 Minuten. "Dabei finden physikalische und chemische Prozesse statt – die Größe verdoppelt sich, Gewicht wird reduziert und die Aromen bilden sich", erklärt der Experte.
Auf den Geschmack der professionellen Kaffeezubereitung kam Grumeth beim Reparieren und Einstellen von Kaffeeröstmaschinen.
Selbst gemachte Süßspeisen
Tochter Lina Sablatnig backt gerne und kümmert sich im Café um die Mehlspeisen, die zum Kaffee serviert werden. "Dabei achte ich vor allem auf regionale und saisonale Produkte", so Sablatnig. Auch vegane Süßspeisen werden serviert. Ein besonderes Highlight sind Pasteis de Nata – eine portugiesische Spezialität. "Bei unserer Europareise haben uns die Blätterteigtörtchen so gut geschmeckt, so dass ich sie sofort nachbacken musste", erzählt die Hobby-Bäckerin.
"Cold Dripped" Kaffeebombe
Nicht nur besonders guten Kaffee aus eigener Röstung gibt es bei Stefan Grumeth, sondern auch Eigenkreationen des beliebten Muntermachers wie eine "Cold Dripped" Kaffeebombe.
Für diese Kaffeespezialität tropft ein Liter Wasser fünf Stunden lang auf 120 Gramm Kaffee. "Das Getränk gießt man als Verdünnungssaft mit Wasser auf", sagt Grumeth.
Jazz-Sessions im Kaffeehaus
Musikalische Darbietungen in Form von Jazz-Sessions sollen ab Herbst auch im Kaffeehaus stattfinden.
Musiker vom Konservatorium und auch Studenten haben dabei die Möglichkeit nach Lust und Laune zu musizieren. "Genaue Termine dazu werden noch bekanntgegeben, aber ich freue mich schon auf unterhaltsame Musik-Abende", sagt Grumeth.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.