Tag der Gebärdensprache
Darum leuchtet der Lindwurm in Klagenfurt blau

Schon seit Jahren ist es in Klagenfurt üblich, dass an gewissen Gedenktagen zu diversen Themen das Wahrzeichen der Stadt, der Lindwurm, in einer bestimmten Farbe leuchtet (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/horst jürgen schunk
  • Schon seit Jahren ist es in Klagenfurt üblich, dass an gewissen Gedenktagen zu diversen Themen das Wahrzeichen der Stadt, der Lindwurm, in einer bestimmten Farbe leuchtet (Symbolfoto)
  • Foto: stock.adobe.com/at/horst jürgen schunk
  • hochgeladen von Laura Anna Kahl

Morgen, am 23. September, findet wie jedes Jahr der "internationale Tag der Gebärdensprache" statt. Dazu wird der Lindwurm morgen Abend blau beleuchtet.

KLAGENFURT. Mehr Bewusstsein für die Bedeutung der Gebärdensprache schaffen – das ist das Hauptziel des Gedenktages am 23. September. Rund 450.000 Menschen in Österreich haben eine Hörbeeinträchtigung, etwa 8.000 bis 10.000 davon sind tatsächlich gehörlos.

Aktion seit 2018

Der Gedenktag wurde 2017 von der UN-Generalversammlung ins Leben gerufen, das Datum wurde gewählt, da am 23. September 1951 der Weltverband der Gehörlosen gegründet wurde. Anlässlich des Gedenktages werden öffentliche Gebäude, Sehenswürdigkeiten oder Wahrzeichen von Städten unter dem Motto "Blaues Licht für Gebärdensprache" seit 2018 blau beleuchtet. Die Farbe Blau ist das Symbol des Weltverbandes der Gehörlosen und steht für Einheit und Stärke der Gehörlosengemeinschaft.

Bewusstsein stärken

"Mit der Beleuchtung des Lindwurms setzen wir ein öffentliches Signal zu verschiedensten Themen unserer Gesellschaft. Der Tag heute soll für Bewusstsein sorgen und die Gehörlosengemeinschaft stärken", so Bürgermeister Christian Scheider.

Farben wechseln

Seit einigen Jahren ist es auch in Klagenfurt üblich, dass an gewissen Gedenktagen zu diversen Themen (Beispiel: Earth Night, Gedenktag für Brustkrebserkrankungen, Gedenktag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen, Männergesundheit, Weltfrühgeborenentag etc.) das Wahrzeichen der Stadt, der Lindwurm, in einer bestimmten Farbe leuchtet.

Mehr aus Kärnten

Irmgard Griss will SOS-Kinderdörfer überprüfen
Steiermark und Kärnten setzen gemeinsam auf Jugendgesundheit
Steirer und Kärntner leben kulinarische Freundschaft
Anzeige
Bei der "Österreich radelt" Aktion zählt jede Radfahrt! | Foto: BMIMI/Sabine Sattlegger
2 1 3

Jetzt mitmachen
Mit Radfahren fit werden und Umwelt schützen

Man muss kein Tour-de-France-Profi sein, um vom Radfahren zu profitieren. Schon die kurzen Wege im Alltag – zum Bäcker, zur Arbeit oder zur Schule – tun Herz und Seele gut, steigern das Wohlbefinden und verlängern sogar die Lebenserwartung. So steckt in jedem Tritt Vorsorge und Freude. Mehr als die Hälfte aller Autofahrten in Österreich sind kürzer als fünf Kilometer. Genau diese Strecken eignen sich perfekt fürs Fahrrad – sie sind schnell und unkompliziert. Wer regelmäßig kurze Wege radelt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.