Gebärdensprache

Beiträge zum Thema Gebärdensprache

Der belgische Singer-Songwriter Milow ist der Act beim Inklusionskonzert am Donauinselfest. | Foto: Kevin Zacher
4

Wien
Milow ist der Star beim Inklusionskonzert am Donauinselfest

Inklusion wird am Donauinselfest großgeschrieben. Jetzt wurde bekannt gegeben, wer beim Inklusionskonzert am 20. Juni auftreten wird: Singer-Songwriter Milow wird das Publikum mit seinen Songs begeistern. Diese werden in Gebärdensprache gedolmetscht. WIEN/FLORIDSDORF. Von 20. bis 22. Juni steigt das diesjährige Donauinselfest unter dem Motto „Deine Insel. Echte Momente“. Zum 42. Mal soll bei Europas größtem Open-Air-Festival das soziale Miteinander in Wien im Mittelpunkt stehen. Im Zeichen der...

Das Wirklich! Visuelle Varieté
Video 7

Theater Olé
Das Wirklich! Visuelle Varieté

Letzten Freitagabend wurde das Theater Olé in Wien Landstraße zu einem Ort der visuellen Darstellungskunst. Sieben Künstler:innen verwandelten die Bühne in einen Platz ohne Lautsprache - aber mit kraftvollen Geschichten. Clown Bodi führte auf komödiantische Weise durch den Abend und brachte das Publikum mit pantomimischen Einlagen zum Lachen. Kathi Prager und Verena Horsky beeindruckten mit ihrer Duo-Akrobatik. Gebärdensprachpoetin Anja Burghardt rührte das Publikum mit einer berührenden...

Die Kinder der 3d der PVS Mary Ward sowie die Gäste des 800. Workshops lernten, wie man mit Händen, Mimik und Körper gebärdet und probierten ihre Kenntnisse gleich aus.  | Foto: Karin Böhm
3

800. Sensibilisierungs-Workshop
Julia Saarinen begeistert in St. Pölten

Seit 19 Jahren tourt Julia Saarinen mit Workshops zum Thema Gebärdensprache und Gehörlosigkeit durch Schulen und Kindergärten. Ein besonderes Jubiläum feierte sie in zu ihrer 800. Veranstaltung. ST PÖLTEN. Die Jubiläumsveranstaltung fand am 28. März in der Privatvolksschule Mary Ward in St. Pölten statt und bot den Kindern eine lebendige Einführung in die Welt der Gebärdensprache. Der 800. Workshop fiel passend auf den Tag des Vorlesens. Nach einer Lesung aus ihrem Buch „Olaf Hoppel und die...

StR Michael Capek und Ulrike Scholda, Leiterin der Abteilung Museen tauchen in die Welt der Gehörlosigkeit ein.
 | Foto: Preineder
14

Vermittlung
Beethovenhaus Baden stärkt Bewusstsein für Gehörlosigkeit

Klang ohne Grenzen: Das Beethovenhaus Baden startet ab April ein Inklusionsprojekt rund um das Thema Gehörlosigkeit. BADEN. Ludwig van Beethoven hat viele Sommer in Baden verbracht, in den Jahren 1821 bis 1823 im Haus in der Rathausgasse 10 – dem heutigen Beethovenhaus Baden. Zu dieser Zeit war er bereits vollständig taub und konnte nur mithilfe von Konversationsheften mit seinen Gesprächspartnern kommunizieren. Trotzdem komponierte er in diesen Jahren noch bedeutende Musikstücke, darunter die...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Spaß und ganz viel Lachen mit den beiden Handpuppenspielerinnen Gerlinde Böhm und Sarah Themel. | Foto: Claus Oszuszky
2

LesoFESTS: Fasching mit Kasperl
Eine Drachenhöhle voller Närr*innen

Kasperlfans ab 5+ aufgepasst! Ein Kasperltheater ohne Kasperl!? Ja – sowas gibt’s – dafür mit dessen Cousine Peppi – die, von der er eigentlich alles erst gelernt hat. Eine Geschichte von maskierten Zauberern, verkleideten Drachen, kostümierten Prinzessinnen mit Doktortitel und sich wild schwingenden Tanzbeinen – so etwas gibt es nur zu Fasching und da ist für jede*n was dabei. Empört euch gemeinsam mit Gerlinde Böhm und Sarah Themel. Und noch eine Besonderheit hat das Stück zu bieten: es wird...

Der Avatar Iris übersetzt jetzt aktuelle Betriebsinfos innerhalb von kürzester Zeit in Gebärdensprache und soll so für mehr Inklusion sorgen. | Foto: Wiener Linien
Video 3

Wiener Linien
Avatar Iris vermittelt Störungen in Gebärdensprache

Seit 2021 arbeiten die Wiener Linien an einem Projekt, welches die Vermittlung von Störungsinformationen an Personen mit Einschränkungen erleichtern soll. Der Avatar Iris übersetzt jetzt aktuelle Betriebsinfos innerhalb von kürzester Zeit in Gebärdensprache und soll so für mehr Inklusion sorgen. WIEN. Man sitzt in einer U-Bahn, diese bleibt bei einer Station stehen und plötzlich kommt die Durchsage: "Bitte verlassen Sie den Zug, er wird aufgrund eines Schadens eingezogen." Doch wie bekommen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Andrea Eglseer nutzte das Fachprojekt, um die Verständigung mit gehörlosen Menschen zu erleichtern. | Foto: Caritas
2

Fachprojekt
20-Jährige aus St. Pantaleon-Erla vereinfacht Gehörlosensprache

Andrea Eglseer aus St. Pantaleon-Erla absolvierte die Caritas-Schule für Sozialbetreuungsberufe und vereinfachte im Zuge ihres Fachprojekts das Erlernen der Gehörlosensprache. ST. PANTALEON-ERLA. Menschen in ihrem Alltag zu unterstützen, bereitet der 20-Jährigen aus St. Pantaleon-Erla große Freude. Deshalb entschied sie sich für die dreijährige Ausbildung zur Diplom-Sozialbetreuerin Familienarbeit an der Caritas-Schule am Linzer Schiefersederweg. Mit dieser Ausbildung hat sie gleich vier...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Neben vielen Sprachen der Welt lernten die Kinder auch die "Giraffensprache", die Sprache des Herzens, kennen.  | Foto: VS Seegraben
9

Sprachentag an Volksschule Seegraben
Herzensunterricht in "Giraffensprache"

Eine "Sprachreise um die Welt" unternahmen die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Leoben-Seegraben am Internationalen Sprachentag und hatten dabei viel Spaß. LEOBEN. "Sprache verbindet" war das Motto des diesjährigen internationalen Sprachentages, den Lehrerinnen und Lehrer sowie Schülerinnen und Schüler in der Volksschule Leoben-Seegraben kürzlich feierten. Direktorin Elke Windisch führte durch den ereignisreichen Vormittag, der unter dem Zeichen der Gemeinsamkeit und des spielerischen...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Postkarten mit dem Fingeralphabet von WITAF
2

Flashmob
Internationaler Tag der Gebärdensprache

Die Österreichische Gebärdensprache (ÖGS) ist seit 2005 in Österreich als eigenständige Sprache offiziell anerkannt. Dennoch erleben gehörlose und schwerhörige Menschen im Jahr 2024 immer noch viele Barrieren im Alltag.Flashmob am HauptbahnhofDer Internationale Tag der Gebärdensprache ist ein Feiertag für die Sprache und die Kultur, soll aber auch dafür genutzt werden, um auf fehlende Rechte und Gesetzeslücken aufmerksam zu machen. So gibt es etwa Nachholbedarf im Bildungsbereich. Auch gibt es...

Gebärden
Gebärdensprache lernen

Habe  in Baden und Wiener neustadt einen Gebärdensprachkurs  besucht .Würde gern wieder auffrischen und üben . Weiß jemand wo es einen Gebärdensprachkurs gibt oder weis jemand mit dem ich üben könnte wo gibt es einen Gehörlosenverrein. Bitte  bei mir melden Johannes.  Johannes.loer@gmx.at

Lehner Michael, selbst Referent aus Perg besucht mit seiner Frau Anna den Sommerkongress in Gebärdensprache in Tschechien 
Foto FMZ
1

Referent aus Perg auf Regionalkongress der Zeugen Jehovas in Gebärdensprache in Tschechien

Perg & Tschechien. Vom 2. bis 4. August findet in Prostřední Bludovice bei Havířov ein regionaler Kongress der Zeugen Jehovas in Gebärdensprache statt. Das Motto lautet "Macht die gute Botschaft bekannt" und wird von gehörlosen Menschen nicht nur aus der Tschechischen Republik, sondern auch aus der Slowakei und Österreich besucht. Das Programm des Kongresses ist identisch mit dem des Sonderkongresses, der vom 5. bis 7. Juli in der Prager Arena O2 für Hörende stattgefunden hat und an dem etwa...

  • Perg
  • Franz Michael Zagler
Mit der aktuellen Lehrplannovelle wird auch die Österreichische Gebärdensprache (ÖGS) als Sprache in den Lehrplänen an AHS-Oberstufen verankert.  | Foto: BRS/Aschermayer
3

Schulen
Gebärdensprache künftig als zweite Fremdsprache im Lehrplan

Mit der aktuellen Lehrplannovelle wird auch die Österreichische Gebärdensprache (ÖGS) als Sprache in den Lehrplänen an AHS-Oberstufen verankert. Ab dem kommenden Schuljahr können alle Schülerinnen und Schüler ÖGS als Unterrichtsfach auswählen. Für gehörlose und gehörbeeinträchtigte Schülerinnen und Schüler wird die Sprache hingegen als verbindliche Übung eingeführt. ÖSTERREICH. "Wir verankern die Österreichische Gebärdensprache fix im Regelschulwesen. Damit gelingt ein wichtiger Schritt in...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Sabine Zeller ist Dolmetscherin für die Österreichische Gebärdensprache (ÖGS). | Foto: Tamara Winterthaler
1 3

Landstraße
Sabine Zeller übersetzt das Puppentheater für gehörlose Kinder

Seit 20 Jahren haucht Sabine Zeller den Puppen im Lilarum auch für Gehörlose Leben ein. Sie ist Dolmetscherin für Gebärdensprache. WIEN/LANDSTRASSE. Überall da, wo gehörlose Menschen unterwegs sind, ist auch Sabine Zeller zu finden. Ob Arztbesuche, Seminare oder im Fernsehen: Sie ist Dolmetscherin für die Österreichische Gebärdensprache (ÖGS). "Ich leihe den Menschen meine Hände und meine Stimme", erklärt Zeller. Das macht sie auch im Figurentheater Lilarum in der Göllnergasse 8. Dieses bietet...

7:26

Regionalitätspreis-Sieger
ComCom überzeugte mit Applikation für Gehörlose

ComCom ist eine Vermittlungsplattform, die Dolmetscher für die Kommunikation zwischen gehörlosen und hörenden Personen zur Verfügung stellt. Damit wirkt sie den Hürden des Dolmetschermangels in Österreich entgegen und stärkt die Integration von Gehörlosen in die Gesellschaft. Das Projekt von Daniel Pühra wurde nun mit dem Salzburger Regionalitätspreis ausgezeichnet. SALZBURG. Der Salzburger Regionalitätspreis 2024 hat in der Kategorie "Start-Ups Salzburg" das junge Unternehmen ComCom zum Sieger...

Gebärdensprache
Gebärdensprache lernen

Habe vor einiger Zeit  einen Gebärdensprachkurs gemacht.  Suche jemanden  zum üben brauchen oder weis  Jemand wo es einen  Gebärdensprachkurs  gibt Bitte bei mir melden.  Johannes1.loerner@gmail.com.

  • Baden
  • Johannes Lörner
Foto: Mittelschule Scheiblingkirchen
3

Scheiblingkirchen-Thernberg
Kunstprojekt in der Schule nimmt Berührungsängste

Mit "YellowMellow" wurde in der Mittelschule Scheiblingkirchen ein inklusives Kunstprojekt organisiert. Das große Ziel: Diversität, Inklusion und künstlerische Offenheit als selbstverständliche Praxis in die Schule zu bringen. SCHEIBLINGKIRCHEN. Drei Tage lang wurde versucht, Einstellungen und Vorurteile auf den Kopf zu stellen. Künstler sorgten für Performances, an denen die Mittelschüler aktiv teilnahmen und erlebten, wie Skepsis und Unsicherheit durch Vertrauen und Bewegungslust aufgelöst...

Workshop zur Gebärdensprache in Ebensee. | Foto: JCUV

Finger sprechen lassen
Gebärdensprach-Workshop im Herzen von Ebensee

Ein Tag im Zeichen der Stille und des Verstehens: Im ÖGJ Jugendzentrum Ebensee fand ein fesselnder Workshop zur Gebärdensprache statt, der Jugendlichen die Tür zu einer Welt ohne Worte öffnete. EBENSEE. Das Ziel war es, eine Welt ohne Kommunikationsbarrieren zu gestalten! Die Jugendlichen erlebten einen Tag, der die nonverbale Kommunikation in den Mittelpunkt rückte. Sie lernten, wie man ohne Worte weckt, Alarm schlägt oder einfach nur „Hallo“ sagt. Durch interaktive Spiele wie „Errate die...

Martha Kogler und Pascal Gamper lesen und gebärden die nette Geschichte vom Knuddelsaurus und wie eine Umarmung die Welt ein bisschen besser machen kann. | Foto: Bibliothek Enns
1 2

Geschichte vom Knuddelsaurus
Lesung für hörende und gehörlose Kinder in der Bibliothek Enns

Eine außergewöhnliche Lesung für hörende und gehörlose Kinder findet am Samstag, 13. April, um 10 Uhr in der Bibliothek Enns statt. ENNS. Martha Kogler und Pascal Gamper präsentieren das Bilderbuch „Der Knuddelsaurus“ von Rachel Bright in Wort und Gebärden. Martha Kogler hat im Jahr 2003 mit Vorlesestunden für Kinder ab drei Jahren in der Bibliothek Enns begonnen. Jeden ersten Sonntag im Monat finden die beliebten Lesungen statt. Sie ist auch als Autorin von Kinderbüchern tätig, diese sind in...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Die Gebärdensprache bzw. das Fingeralphabet waren Themen bei einem Workshop in der BHAK/BHAS Voitsberg. | Foto: Steinhauser
1 2

Thema Gehörlosigkeit in der HAK
Ein Workshop zur Sensibilisierung

Die Themen Gehörlosigkeit und Gebärdensprache wurden an der BHAK/BHAS Voitsberg in einem Workshop präsentiert. Der Steirische Landesverband der Gehörlosenvereine hielt einen Sensibilisierungsworkshop für die Jugendlichen der 3ca- und 4ia-Klasse ab. Einige von ihnen erfuhren das erste Mal etwas über Audismus. VOITSBERG. Gehörlosigkeit, Gebärdensprache und Gehörlosenkultur standen im Zentrum des interessanten Vormittags an der BHAK/BHAS Voitsberg, an dem etwa über Barrierefreiheit für gehörlose...

Gebärdensprache kommt in Schulen derzeit kaum vor. Nun soll sie als verbindliche Übung eingeführt werden. | Foto: BRS/Aschermayer
3

Unterricht
Neuer Lehrplan soll Gebärdensprache stärken

Seit 2005 ist die österreichische Gebärdensprache (ÖGS) verfassungsrechtlich anerkannt, jedoch wird sie in Schulen derzeit kaum unterrichtet. Es gibt weder ein eigenes Fach für Gebärdensprache noch wird sie regulär als Erst- oder Fremdsprache unterrichtet. Ein neuer Lehrplan, der derzeit vom Bildungsministerium finalisiert wird, soll zumindest teilweise Abhilfe schaffen. Dennoch ist die Gebärdensprache vorerst nicht als Unterrichtssprache vorgesehen. ÖSTERREICH. Aktuell können gehörlose oder...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Anzeige
Foto: Ludwig Schedl

Inklusiver Yoga – Mittwoch an der VHS Simmering
Yoga in Gebärdensprache für Frauen und Yoga leicht gemacht

Yoga in Gebärdensprache für Frauen: 7x Mittwoch, 14.02.2024 - 10.04.2024, 17:00 - 18:30 Uhr Dieser Yogakurs findet in österreichischer Gebärdensprache statt und ist für alle Fitnesslevels geeignet, unabhängig von der Erfahrung mit Yoga. Yoga leicht gemacht – im Sitzen/Liegen für Menschen mit und ohne Bewegungseinschränkungen: 7x Mittwoch, 14.02.2024 - 10.04.2024, 18:30 – 20:00 Uhr Dieser Kurs ist besonders geeignet auch für Menschen mit Bewegungsbeeinträchtigungen, die sich in diesen Positionen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Paola Evelina
2
  • 22. Mai 2025 um 17:00
  • Hauptplatz
  • Linz

Visual Vibrations - Tanzperformance mit Gebärdensprache

Die Performance Visual Vibrations ist ein poetisch performatives Gedicht, das sich inhaltlich auf immer wiederkehrende aktuelle Themen bezieht. Angesichts der Vielzahl von Schlagwörtern, mit denen wir täglich bombardiert werden, versuchen die beiden Künstlerinnen eine inspirierende und anregende Antwort, in der Gebärdensprache und zeitgenössischer Tanz auf virtuose Weise verschmelzen. Kassandra Wedel (taub) und Rosalie Wanka (taublos) verwenden in ihrer Performance eine Mischung aus Hip-Hop,...

  • Linz
  • Verena Schöberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.