Gebärdensprache

Beiträge zum Thema Gebärdensprache

Mit der aktuellen Lehrplannovelle wird auch die Österreichische Gebärdensprache (ÖGS) als Sprache in den Lehrplänen an AHS-Oberstufen verankert.  | Foto: BRS/Aschermayer
3

Schulen
Gebärdensprache künftig als zweite Fremdsprache im Lehrplan

Mit der aktuellen Lehrplannovelle wird auch die Österreichische Gebärdensprache (ÖGS) als Sprache in den Lehrplänen an AHS-Oberstufen verankert. Ab dem kommenden Schuljahr können alle Schülerinnen und Schüler ÖGS als Unterrichtsfach auswählen. Für gehörlose und gehörbeeinträchtigte Schülerinnen und Schüler wird die Sprache hingegen als verbindliche Übung eingeführt. ÖSTERREICH. "Wir verankern die Österreichische Gebärdensprache fix im Regelschulwesen. Damit gelingt ein wichtiger Schritt in...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Gebärdensprache kommt in Schulen derzeit kaum vor. Nun soll sie als verbindliche Übung eingeführt werden. | Foto: BRS/Aschermayer
3

Unterricht
Neuer Lehrplan soll Gebärdensprache stärken

Seit 2005 ist die österreichische Gebärdensprache (ÖGS) verfassungsrechtlich anerkannt, jedoch wird sie in Schulen derzeit kaum unterrichtet. Es gibt weder ein eigenes Fach für Gebärdensprache noch wird sie regulär als Erst- oder Fremdsprache unterrichtet. Ein neuer Lehrplan, der derzeit vom Bildungsministerium finalisiert wird, soll zumindest teilweise Abhilfe schaffen. Dennoch ist die Gebärdensprache vorerst nicht als Unterrichtssprache vorgesehen. ÖSTERREICH. Aktuell können gehörlose oder...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Veronika Kunze, Herbert Bronnenmayer und Andrea Kastinger (v.li.). | Foto: Staudinger

Verein MiakWadang
Gehörlose Persönlichkeiten vor den Vorhang!

Seit vielen Jahren unterstützen die Kunden des Biobauernladens in Kirchdorf das Projekt "MiakWadang" in Afrika. Der Verein ist seit 2008 im Südsudan in integrierten Entwicklungsprojekten tätig. KIRCHDORF. Viele Projekte konnten mit den Spenden der BioBauernladen-Kunden in Kirchdorf bereits realisiert werden. 1.222,22 Euro sind es dieses Mal, die in einem Glas neben der Kasse gesammelt wurden. Dieser Betrag wird an eine Gehörlosenschule im Südsudan übergeben.  Im vergangenen Jahr besuchten 25...

An der Volksschule Rosenberg werden Kinder mit Hörbeeinträchtigung integrativ unterrichtet. Pro Jahrgang gibt es eine bilingual geführte Klasse. | Foto: StarFoto
5

Österreichische Gebärdensprache
In dieser Schule wird auch gebärdet

Die Österreichische Gebärdensprache ist eine eigenständige, natürliche und linguistisch vollwertige Sprache. Im Jahr 2005 wurde sie in Österreich offiziell als Sprache anerkannt und in die Bundesverfassung aufgenommen. Jedoch wird der Bildungsalltag der Sprachgemeinschaft von fehlenden Pädagoginnen und Padagogen mit ÖGS-Kenntnissen und wenigen Angeboten überschattet.  GRAZ. Der bilinguale Unterricht in Deutsch sowie der Österreichischen Gebärdensprache ist in Österreich gesetzlich legitimiert....

  • Stmk
  • Graz
  • Hannah Höber
Die um 13,5 Millionen Euro errichtete Josef-Rehrl-Schule in Lehen fördert gelebte Inklusion. | Foto: Land/Neumayr/Leopold
2

Start ins Schuljahr
VIDEO - Eröffnung der Josef-Rehrl-Schule

Der Neubau der Schule punktet mit sinnvoller und nachhaltiger Technik SALZBURG (sm). "Mit dem fertiggestellten Neubau ist es eindrucksvoll gelungen, den Schülern zeitgemäße und bestmögliche Voraussetzungen für einen guten Start ins Leben zu ermöglichen“, sagt Finanzreferent Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl über die Josef-Rehrl-Schule. Hier finden künftig rund 130 Schüler eine Schulstätte. Das Besondere daran: 80 von ihnen haben eine Hörbeeinträchtigung. Und für alle steht...

Judith Brandstätter und Jurek Milewski spielen in "Der Begleiter".  | Foto: Kleines Theater
1

Neue Spielzeit
Das Kleine Theater präsentiert sein Programm für die neue Spielzeit

Bunter Premierenreigen und neue Schwerpunkte prägen die Spielzeit im Kleinen Theater in Schallmoos.  SALZBURG. Mit der Premiere des Stücks "Der Begleiter" von der Polin Anna Burzynska startete das Kleine Theater in Schallmoos Ende September in die neue Saison. „In Polen ist das Stück sehr erfolgreich und es wurde auch schon auf zahlreichen Festivals gespielt. Hier im Kleinen Theater findet nun die deutschsprachige Erstaufführung statt“, sagt Jurek Milewski, der das Stück ins Deutsche übersetzt...

Laut Messungen des Landes O.Ö. Abteilung Umweltschutz vom Jahr 2009 liegt die Lärmbelastung der Aula der NMS Rohrbach weit über dem Normwert. Beim Schulumbau soll das verbessert werden.  | Foto: Helmut Eder
2

Schulprojekt
Lernen ohne Lärm: NMS Rohrbach ist Pilotprojekt-Schule

Die Schüler der NMS Rohrbach sind als Pilotschule eines österreichweiten Projektes Lärmquellen auf der Spur. ROHRBACH-BERG (hed). Lärm ist in vielen Schulen zu einer großen Gesundheitsbelastung geworden – für Lehrer und Schüler. Beim dreijährigen Projekt „Lernen ohne Lärm“ des Umweltdachverbands, der AUVA und dem Umwelt-Bildungs-Zentrums Steiermark sollen Schüler und Lehrer, Schulärzte und Architekten für die Problematik Lärm sensibilisiert werden. „Es sollen Ideen ausgearbeitet werden, wie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.