Zwergensprache

Beiträge zum Thema Zwergensprache

Die Kinder erlernen die "Zwergensprache". | Foto: Kinderkrippe Bruck Grabenfeld

Volkshilfe Bruck Grabenfeld
Zwergensprache in Kinderkrippe

Als erste Kinderkrippe in der Obersteiermark hat sich die Kinderkrippe Bruck Grabenfeld im vergangenen Jahr durch Schulungen für das gesamte Team, Fortbildungen und Workshops zur zertifizierten Zwergensprachen Kinderkrippe qualifiziert. BRUCK. Anfang Oktober war Angelika Marcher (Zwergensprache Kursleiterin) zur offiziellen Zertifikatsübergabe in der Einrichtung und wurde von den Kindern und Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen freudig empfangen. „Die Zwergensprache ermöglicht es sogar den...

Mit ihren "Zwergerln" auf Du und Du
5

Eigene Sprache für „Zwergerl“.
Zertifizierung für Kinderkrippen Georgsberg und Marhof

Gleich voraus: Unter „Zwergerln“ sind jene Kinder gemeint, die in Kinderbetreuungseinrichtungen (in der Regel bis zum 3. Lebensjahr) betreut werden. Zumeist nähern sich Eltern und Erziehungsberechtigte der Spracherziehung mit Wörtern an. Das allerdings gelingt aber erst ab einem gewissen Lebensalter. Und genau hier setzt die Zwergensprache an. „Bereits Kleinkinder wollen sich ausdrücken und verstanden fühlen“, will Gründerin Vivian König viel früher mit einer Kommunikation auf Basis von...

Einzelberatungen finden bei Bettina Dutzler in Pettenbach statt | Foto: "Familienstark" Bettina Dutzler
6

Familienstark
Rundum-Paket für Schwangerschaft und Babyzeit

Die Psychologin Bettina Dutzler aus Pettenbach berät und unterstützt Eltern bei Herausforderungen rund um die Geburt und die ersten Jahre. PETTENBACH. Mit der Geburt ihres Sohnes vor einigen Jahren wurde auch die Idee für ein Rundum-Paket für Eltern geboren: Familienstark. "Mutter sein ist wunderschön," sagt Bettina Dutzler. "Es ist manchmal aber auch anstrengend und nervenaufreibend. Bedürfnisorientiert zu leben bedeutet, auf die Bedürfnisse aller zu achten - auch auf die eigenen." Sie sieht...

Dialog ab dem ersten Lebenstag möglich | Foto: KK

Workshops mit Claudia Ronegg
Babys sprechen Zwergensprache

Gut zwanzig Jahre ist es her, dass Priscilla Dunstan, eine australische Opernsängerin, ihr erstes Kind zur Welt brachte. Ihr geschultes Gehör ließ sie recht bald unterschiedliche Laute erkennen, mit denen das Neugeborene auf seine Bedürfnisse aufmerksam machte. Geworden ist daraus die zertifizierte Dunstan-Babysprache, die im Bezirk von Claudia Ronegg vorgestellt wird. Sie übernimmt die Agenden von ihrer Schwester Katharina (Babypause), mit der sie gemeinsam die Ausbildung absolviert hat....

Babykurs - Zwergensprache

Babyzeichen können den Alltag von Familien enorm erleichtern. Wer würde nicht gerne die Signale seines Kindes besser verstehen können? Welches Baby würde nicht gerne eher mit seinen Liebsten verständlich kommunizieren wollen? Mit Hilfe von einfachen Handgesten können wir den Babys ein breites Spektrum an "Wörtern" anbieten, die sie selbst zeigen können, solange die Sprache im herkömmlichen Sinn noch nicht möglich ist. Zwergensprache eignet sich für alle Babys, Eltern und BetreuuerInnen. Sie ist...

Fortgeschrittenenkurs - Zwergensprache

In einer gemütlichen Eltern-Kind-Spielgruppe werden je Einheit spielerisch Zeichen mittels Liedern, Kniereiter & Co kennengelernt und können zu Hause gleich im Alltag verwendet werden. Babyzeichen können den Alltag von Familien enorm erleichtern. Wer würde nicht gerne ohne Rätselraten verstehen, was "Ba" heute wieder bedeutet?? Gerade um den 1. Geburtstag beginnen die Kinder auch ihre sprachlichen Fähigkeiten auszubauen, dennoch kann es bis zum 30.Lebensmonat vorkommen, dass Kinder sich sehr...

2 5

Auch Babys können sprechen

Babysprache, wie verständigt man sich mit seinem Baby. Diese Frage stellen sich viele Eltern. Mit Babys auf dem gemeinsamen Weg zur Sprache. Der Einsatz von Babyzeichen kann die Verständigung zwischen Eltern und Kindern erleichtern. Ihre Kinder wollen kommunizieren, und sie wollen sie verstehen. Mit Mimik, Lauten und auch mit Gesten drücken sich Kinder aus, und Eltern schließen intuitiv ihre Stimmung und Bedürfnisse. Das Erfolgreiche Sich-Verständlich-Machen stärkt das Kompetenzgefühl von...

2 5

Auch Babys sprechen

Bei der Baby- und Kindermesse im CCV-Villach konnten sich werdende Eltern und Eltern über die Zwergensprache Informieren. Kommunizieren ist seine Gedanken mit der Umwelt zu teilen. Bis zur verständlichen Lautsprache dienen Babyzeichen ihrem Kind als Brücke um leichter Gedanken und Wünsche auszudrücken. Mehr Information gibt es unter: www.babyzeichensprache.com Wo: Congress Center, Europaplatz 1, 9500 Villach auf Karte anzeigen

2 7

Messe für die Zwerge

Heuer wurde zum zweiten mal die Baby- und Kindermesse "Zwergenland" im CCV in Villach veranstaltet. Angeboten wurde Babyausstattung, Mode und Bekleidung für Baby und Kinder, Spielzeug und vieles mehr. Angehende und frische Familien konnten sich über und auf den Weg der Babyzeichensprache machen und Informieren. Wo: Congress Center, Europaplatz 1, 9500 Villach auf Karte anzeigen

Babyzeichensprache-ihr Baby besser verstehen

Babys merken früh, dass sie mit Babyzeichen etwas bewirken können und das macht richtig gute Laune! Lernen Sie mit mir, wie Sie Ihr Kind durch einfache Handgesten von klein auf in die Kommunikation einbeziehen können. Wir werden miteinander singen, tanzen, basteln und viel Spaß haben. Ganz nebenbei lernen Sie und Ihr Baby die Zwergensprache. Sie werden staunen, wie schon kleine Kinder ihre Gedanken zum Ausdruck bringen können! weitere Informationen unter www.babyzeichensprache.com per Mail...

Zwergensprache

Babyzeichen gemeinsam mit dem gesprochenen Wort sind ein „Werkzeug“ für Eltern, Großeltern, Betreuungspersonen etc. und deren Babys, um schon weit vor der aktiven Sprache eine gezielte Kommunikation zu ermöglichen. Mit einfachen Handzeichen kann sich das 6-9 Monate alte Baby schon gezielt äußern, ob es Hunger oder Durst hat, oder lieber mit dem Hasen als mit der Ente spielt. In diesem Workshop erhalten Sie Einblick in die Zwergensprachewelt, bekommen viele Informationen und das Rüstzeug sofort...

  • Vöcklabruck
  • FBZ Familienbundzentrum Regau/Vöcklabruck

Kostenlose Schnupperstunde Zwergensprache

MidzKidz | Gratis Schnupperstunde Babys merken früh, dass sie mit Babyzeichen etwas bewirken können und das macht richtig gute Laune! Lernen Sie mit mir, wie Sie Ihr Kind durch einfache Handgesten von klein auf in die Kommunikation einbeziehen können. Wir werden miteinander singen, tanzen, basteln und viel Spaß haben. Ganz nebenbei lernen Sie und Ihr Baby die Zwergensprache. Sie werden staunen, wie schon kleine Kinder ihre Gedanken zum Ausdruck bringen können! Weitere Informationen unter...

Babyzeichensprache-Ihr Baby besser verstehen

Babys merken früh, dass sie mit Babyzeichen etwas bewirken können und das macht richtig gute Laune! Lernen Sie mit mir, wie Sie Ihr Kind durch einfache Handgesten von klein auf in die Kommunikation einbeziehen können. Wir werden miteinander singen, tanzen, basteln und viel Spaß haben. Ganz nebenbei lernen Sie und Ihr Baby die Zwergensprache. Sie werden staunen, wie schon kleine Kinder ihre Gedanken zum Ausdruck bringen können! weitere Informationen unter www.babyzeichensprache.com per Mail...

Zwergensprache Babykurs

Eltern-Kind-Gruppe ab 6-24 Monaten; Ab Dienstag 21.Jänner 2014, im Kinderhaus Miteinander Wörgl; Von 14:30-15:30 Uhr mit Bettina Pfeiffer; 8 Einheiten € 72,00 Anmeldung unter 0680 3347536 Wann: 21.01.2014 ganztags Wo: Kinderhaus Miteinander, Zauberwinklweg 9, 6300 Wörgl auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Verein Kinderhaus Miteinander

Schnupperkurs Zwergensprache Babykurs

Eltern-Kind-Gruppe ab 6-24 Monaten; Am Dienstag, 14.Jänner 2014 im Kinderhaus Miteinander Wörgl; Von 14:30-15:30 Uhr, mit Bettina Pfeiffer; € 3,00 Anmeldung unter 0680 3347536 Wann: 14.01.2014 ganztags Wo: Kinderhaus Miteinander, Zauberwinklweg 9, 6300 Wörgl auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Verein Kinderhaus Miteinander

Babyzeichen-Workshop (Zwergensprache)

Babys haben schon früh, viel zu sagen und wollen selbstbestimmt Kommunizieren. Möchten Sie noch mehr über die Gedanken Ihres Babys erfahren? Mit Babyzeichen hat ihr Kind die Möglichkeit, Erlebtes aber auch Wünsche und Bedürfnisse mit Ihnen zu teilen. Machen Sie sich gemeinsam mit Ihrem Baby, spielerisch und mit viel Spaß auf den Weg zur Sprache. Nächster Workshop ist am 20.November 2014 von 19:00 bis 22:00 Uhr im Eltern-Kind-Zentrum "Bärentreff" in Steyr nähere Informationen und Anmeldung bei...

Babyzeichen-Eltern-Kind-Gruppe (Zwergensprache)

Babys haben schon früh, viel zu sagen und wollen selbstbestimmt Kommunizieren. Möchten Sie noch mehr über die Gedanken Ihres Babys erfahren? Mit Babyzeichen hat ihr Kind die Möglichkeit, Erlebtes aber auch Wünsche und Bedürfnisse mit Ihnen zu teilen. Machen Sie sich gemeinsam mit Ihrem Baby, spielerisch und mit viel Spaß auf den Weg zur Sprache. Nächste Babyzeichen Eltern-Kind-Gruppe startet in Neuzeug am 07. Jänner 2013. 12 Kurstage, jeweils dienstags von 09:30 bis 10:30. nähere Informationen...

Babyzeichenspracheworkshop

Freuen Sie sich auf´s Zwergensprachenland! Darf ich Sie auf ein Abenteuer in die Welt der Babies mitnehmen? Stellen Sie sich vor, Sie entdecken gemeinsam mit Ihrem Baby jeden Tag die Welt und es spricht mit Ihnen über was es denkt und was es gerade beschäftigt –herzlich Willkommen in der Welt der Zwergensprache! Die Welt der Babyzeichensprache eröffnet Ihnen diese Möglichkeit, viel früher als die „Kleinen“ Wörter bilden und Sätze konstruieren können. Sie werden staunen, was die kleinen Menschen...

Elter-Kind-Kurs Babyzeichensprache

Was Babys brauchen, ist Zuwendung, Vertrauen und Liebe. Die Babyzeichensprache ist ein Aspekt unter vielen, um Ihr Baby ganzheitlich zu begleiten: Kommunikation, der Austausch eigener Gedanken mit der Umwelt, ist schon sehr früh ein grundlegendes menschliches Bedürfnis. Wenn Kommunikation von klein auf als gelingede Verständigung und respektvoller Dialog erlebt wird, erhält Ihr Baby durch diese positiven Erfahrungen eine tragfähige Grundlage für sein gesamtes, späteres Leben. BABYZEICHEN ebnen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.