Gebärdensprache

Beiträge zum Thema Gebärdensprache

1:30

Inklusion und Diversität
Monika Haider ist die Heldin der Inneren Stadt

Die Wienerin Monika Haider ist unsere Heldin der Inneren Stadt. Sie setzt sich hingebungsvoll für Diversität und Gehörlose ein. WIEN/INNERE STADT. Der Einsatz von Mimik und Gestik ist für uns etwas Alltägliches. Damit unterstreichen wir unsere Emotionen, etwa wenn wir lächeln oder Schmerz empfinden. Ein Großteil von uns ist damit aufgewachsen, Worte zu verwenden und Laute zu äußern. Das ist für gehörlos geborene Menschen nicht der Fall. Sie kommunizieren rein visuell. Dennoch ist die...

Zwischen zwei Welten (2023) von Franz Steinbrecher
1 4

DEAF Gain
Gehörlose Künstler:innen präsentieren ihre Werke

Vom 3. bis 5. April gab die Ausstellung Deaf Gain einen Einblick in die Gehörlosen-Kultur. Unter freiem Eintritt konnten die Werke der acht gehörlosen Künstler:innen im Lichthof A am Oskar-Kokoschka-Platz drei Tage lang betrachtet werden. Dabei wurde Kunst zu den Themen Deaf Power, Gain und Community präsentiert, welche die Künstler:innen aus ihrer persönlichen Perspektive darstellten und damit einen Blick in die Gehörlosen-Kultur erlaubten. 8 gehörlose Künstler:innenDie Ausstellung bot einen...

Franz Steinbrecher, Oliver Suchanek (MACH'S AUF) und Pepi Zawodsky (C3W) bei der Pressekonferenz zur Präsentation des Gebärden-Archivs. (Screenshot aus der Online-Pressekonferenz)
1 1

ÖGS Meta-Suchmaschine
Gebärden-Archiv: Jetzt online

Die Meta-Suchmaschine für Vokabeln in Österreichischer Gebärdensprache ist nun online verfügbar. Bisher gab es etliche unterschiedliche Quellen, in denen Worte in Österreichischer Gebärdensprache (ÖGS) nachgeschlagen werden konnten. Oft bedeutete das in der Vergangenheit eine gewisse Herausforderung, bis man ein gesuchtes Vokabel gefunden hatte. Das Team von MACH‘S AUF hat nun gemeinsam mit dem C3W (Chaos Computer Club Wien) in einem gemeinsamen Projekt das Gebärden-Archiv erarbeitet. Das...

In unseren Sprachkursen üben Sie, mit der Zielsprache in unterschiedlichen Situationen zu unterschiedlichen Themen zu kommunizieren.  | Foto: VHS

Kurse im September, in der VHS Wiener Urania!
Sprachen

In unseren Sprachkursen üben Sie, mit der Zielsprache in unterschiedlichen Situationen zu unterschiedlichen Themen zu kommunizieren. Dies beinhaltet Aufgaben und Übungen zu den rezeptiven Fertigkeiten (Gebärden verstehen) und produktiven Fertigkeiten (selbst gebärden), sowie zu Wortschatz, Mimik, Gestik und Grammatik. A1 ist die erste von sechs Niveaustufen und zielt auf elementare Sprachverwendung, d.h. in der Lage zu sein einfache, vertraute Informationen über alltägliche Ereignisse zu...

Eine animierte Person hilft Gehörlosen und übersetzt Durchsagen in Gebärdensprache.  | Foto: Copyright Videos: Sign Time
Aktion Video 3

Hilfe für gehörlose Menschen
Bei Störungen hilft Avatar als Übersetzer

Die Wiener Linien präsentieren eine Weltneuheit: Ein Avatar übersetzt bei Störungen in Gebärdensprache. WIEN. Wenn Menschen, deren Gehör stark beeinträchtig ist, mit den Öffis unterwegs sind, ist es für die meisten kein großes Problem ihr Ziel zu finden. Haarig wird es allerdings, wenn Störungen auftreten. Denn die Durchsagen können diese Menschen nicht hören. Insgesamt gibt es rund 10.000 Gehörlose in Österreich. Um hier helfend zur Seite zu stehen, wird derzeit ein Programm entwickelt, mit...

Die 31-jährige studierte Philosophin Olivera Stolevski (hinten links) hält Yoga-Stunden in Gebärdensprache ab. | Foto: Stolevski
1 7

Sport
Erster Yoga-Kurs für Gehörlose

Olivera Stolevski unterrichtet Gehörlose für ein Gleichgewicht zwischen Körper und Geist. FAVORITEN. Ideen entstehen oft durch Zufall. So war es auch bei Olivera Stolevski, denn zufällig war vor mehr als zehn Jahren ihre Mitbewohnerin im Studentenheim schwerhörig. Von ihr lernte Stolevski die ersten Gesten: „Ich liebe Sprachen und habe mich dann entschlossen, die Gebärdensprache zu erlernen.“ Eineinhalb Jahre lang absolvierte die studierte Philosophin im Wiener Taubstummen-Fürsorgeverband...

  • Wien
  • Sabine Krammer
Bei Kindern bis zu vier Jahren dürfen die Eltern noch mit den Kurs gehen.
4

Verein Kinderhände: Mit Händen sprechen

Für mehr Inklusion und Integration der Gebärdenkultur steht der gemeinnützige Verein "Kinderhände" aus Mariahilf. MARIAHILF. "Sprechen ist nicht gleich Sprache", leitet Katharina Schalber vom Verein "Kinderhände" das Gespräch ein. Der gemeinnützige Verein mit Sitz in der Stumpergasse 48 im 6. Bezirk, widmet sich der Förderung der Österreichischen Gebärdensprache, kurz ÖGS genannt, bei Kindern als Erst- oder Zweitsprache. 2004 kamen unabhängig voneinander Eltern mit gehörlosen und schwerhörigen...

Kein grüner Bauvorhang: Auch nach außen hin, wird bei der Marienapotheke ein Zeichen der Solidarität gesetzt. | Foto: BV6
2 3

Die Marien Apotheke: Solidarität statt Dolchstoßlegenden

Als erste ihrer Art kümmerte sich die Marien Apotheke um HIV-Patienten in Wien. Die gesellschaftliche Akzeptanz gegenüber der Krankheit konnte dabei leider nicht mit dem rasanten medizinischen Fortschritt Schritt halten, beklagt die Inhaberin. MARIAHILF. Als einer der ersten Frauen in Österreich studierte Doris Schmatt Pharmazie. In den frühen 1930er Jahren kaufte sie die Marien Apotheke damals von ihrem damlaigen Besitzer. Heute, rund 80 Jahre später, ist das Geschäft in der Schmalzhofgasse...

Sind die Stars am Diversity Ball im Kursalon: Russkaja-Stimme Georgij Makazaria (l.) und Sänger Roman Gregory. | Foto: Chris Waikiki
1

Wiener Musikstars setzen sich für die Vielfalt ein

Der 7. Diversity Ball am 17.5. im Kursalon Wien steht für Gleichheit, Gemeinsamkeit, Tanz und Unterhaltung. Für die musikalischen Darbietungen sorgen mitunter Russ-kaja und Roman Gregory, der als Moderator und mit seinen Wienerliedern auf der Bühne stehen wird. Bereits im Vorfeld zu dieser Veranstaltung haben sich Russkaja-Sänger Georgij Makazaria und Roman Gregory mit der Gebärdensprache vertraut gemacht. "Ich kann mich jetzt zumindest schon ein bisschen unterhalten", erzählt Gregory. "Und ich...

Workshop Menschenrechte. © BMUKK/KKA_Kristina Reich

Mit Händen und Körper reden: Faszinierende Ausdrucksformen der Sprache

Ein Projekt der Schulinitiative Interkulturalität und Mehrsprachigkeit – Eine Chance! | Gebärdensprache, Nonverbale Kommunikation, Körpersprache und Pantomime – der Vielfalt der Sprachen sind keine Grenzen gesetzt. Den Ressourcen der Sprachenvielfalt einmal anders begegnen konnten die Schülerinnen und Schüler der Islamischen Fachschule für Soziale Bildung in Wien. In ihrem vielschichtigen Projekt „CU – Verstehen und Tun“, das mit einem Menschenrechtskurs begann und mit einer Radioproduktion...

  • Wien
  • Neubau
  • KulturKontakt Austria
Bitte nicht zu schnell! Gebärden-Dolmetscher Brani Zdravkovic (l.) und Spaßvogel Thomas Maurer. | Foto: Rene Wallentin

Gehörlos: Brani hilft!

Kabarettist Thomas Maurer tritt im Stadtsaal mit Gebärden-Dolmetscher Brani Zdravkovic auf. WIEN. Die beiden Kabarettstars Roland Düringer und Gerald Fleischhacker haben es bereits vorgemacht. Sie holten sich Unterstützung von Brani Zdravkovic, der ihre Pointen auf der Bühne live in Gebärdensprache übersetzte. Am 29. Mai gibt es im Stadtsaal das aktuelle Programm von Thomas Maurer "Out of the Dark" – simultan übersetzt von Brani Zdravkovic – zu sehen. "Ich habe mir das Kabarett von Thomas...

Gerald Fleischhacker (re) und Branislav Zdravkovic in der Standup-Comedy "…alles muss raus" in ÖGS. | Foto: Tanja Messner
3

„...alles muss raus!“ Special Edition

Comedy in Gebärdensprache – Neuauflage wegen des großen Erfolges! GERALD FLEISCHHACKER und BRANI ZDRAVKOVIC Gerald Fleischhacker und Branislav Zdravkovic (Gebärdenrapper aus der ORF Show Die Grosse Chance) präsentieren am 27. Februar 2012 um 20 Uhr in dier Kulisse (17., Rosensteingasse 39) im Duett eine Spezialausgabe der hoch gelobten satirisch bissigen StandUp Show „...alles muss raus!“ Der erste gemeinsame Auftritt der beiden am 7. Jänner 2012 wurde zu einem grandiosen Erfolg! Sowohl...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.