Sprache

Beiträge zum Thema Sprache

Das Sprachencafé findet in der Säulenhalle vom Weltmuseum Wien statt. | Foto: Marie Ott
3

Deutsch, Spanisch und mehr
Gratis Sprachen lernen im Weltmuseum Wien

Möchtest Du eine neue Sprache lernen oder Deine Fremdsprachenkenntnisse auffrischen? Das Sprachencafé des Vereins "Weltmuseum Wien Friends" macht das möglich. WIEN/INNERE STADT. Eine ganz neue Sprache lernen oder eine lange nicht gesprochene wieder auffrischen? Das ist im Sprachencafé des Vereins "Weltmuseum Wien Friends" möglich. Zur Auswahl stehen Arabisch, Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch. Der nächste Termin ist am Montag, 18. September, ab 16 Uhr. 90 Minuten lang wird in den...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
Highlight-Vorträge im Mai zum Thema Geisteswissenschaften | Foto: Pixabay

VHS Wiener Urania - Highlights im Mai 2023
Highlight-Vorträge im Mai zum Thema Geisteswissenschaften

Der Intervision Song Contest (Webinar) Popularmusik und Politik in Osteuropa. Anlässlich des Eurovision Song Contest 2023 Online-Termin: Do, 04.05.2023, 18:00 - 19:30 Uhr Während des Kalten Krieges organisierten osteuropäische nationale Fernsehveranstalter den Intervision Song Contest als Alternative zu Westeuropas Eurovision Song Contest. Ebenso wie der ESC als eine Widerspiegelung der europäischen Politik oft interpretiert wird, wird dieser Vortrag untersuchen, was die politische Bedeutung...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • VHS Wiener Urania
In unseren Sprachkursen üben Sie, mit der Zielsprache in unterschiedlichen Situationen zu unterschiedlichen Themen zu kommunizieren.  | Foto: VHS

Kurse im September, in der VHS Wiener Urania!
Sprachen

In unseren Sprachkursen üben Sie, mit der Zielsprache in unterschiedlichen Situationen zu unterschiedlichen Themen zu kommunizieren. Dies beinhaltet Aufgaben und Übungen zu den rezeptiven Fertigkeiten (Gebärden verstehen) und produktiven Fertigkeiten (selbst gebärden), sowie zu Wortschatz, Mimik, Gestik und Grammatik. A1 ist die erste von sechs Niveaustufen und zielt auf elementare Sprachverwendung, d.h. in der Lage zu sein einfache, vertraute Informationen über alltägliche Ereignisse zu...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • VHS Wiener Urania
Kroatiens Botschafter Daniel Glunčić sieht das Leben in Wien als Geschenk.
2

Internationale Spurensuche
Kroatischer Fisch trifft Sacher

Kroatiens Botschafter Daniel Glunčić über das besondere Flair und die Vielfalt der Bundeshauptstadt.   WIEN. Mit rund 7,8 Millionen Nächtigungen im Rekordjahr 2019 ist Kroatien eines der Top-Ziele für den Urlaub der Österreicher und Wiener. „Auch wenn die Sprache eine unterschiedliche ist, so ist die Mentalität und der Alltag der Kroaten und der Wiener vergleichbar“, stellt Daniel Glunčić, Botschafter der Republik Kroatien in Österreich, fest. Die Wiener fühlen sich ebenso wohl wie die Kroaten....

  • Wien
  • Sabine Krammer

Ab 2. September: Monica Bonvicini in der Galerie Krinzinger
STAGECAGE

Der Titel STAGECAGE von Monica Bonvicinis erster Einzelausstellung in der Galerie Krinzinger bezieht sich auf eine Ausstellung von architektonischen Bühnenmodellen an der Columbia University. Die gesprühten Zeichnungen von Never Tire (2020) sowie die großformatige Installation Be Your Mirror (2020) oder die Skulptur Stagecage (2021) sind Reflexion und Fortsetzung von Bonvicinis Beschäftigung und Erforschung der Etablierung des privaten Raums im Allgemeinen und seiner Diskrepanzen, wie...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Christina Werner
Anna Fröstl, Verena Karner und Birgit Scharitzer-Aubell bringen wöchentlich eine Podcast-Folge zu den verschiedenen Textsorten in den Sprachen heraus. | Foto: privat
2

VBS Hamerlingplatz
Podcast als Hilfe für die Matura

Drei Lehrerinnen der VBS Hamerlingplatz bereiten Textarten auf besondere Art und Weise für ihre Schüler auf. WIEN. Außergewöhnliche Zeiten verlangen außergewöhnliche Maßnahmen: Als leidenschaftliche Podcast-Hörerin hat die Deutsch- und Englischlehrerin Birgit Scharitzer-Aubell zu einer besonderen Vorbereitung auf die schriftliche Matura gegriffen. Gemeinsam mit ihren Kolleginnen Anna Fröstl und Verena Karner von der VBS Hamerlingplatz bereitet sie fächerübergreifend die wichtigsten Textsorten...

  • Wien
  • Sabine Krammer
Um eine gewünschte Sprache zu üben, ist keine Anmeldung notwendig. Einfach vorbeischauen! | Foto: Nada Andjelic
1 4

Sprachencafé Margareten
Ein Ort der Wiener Vielfalt

Von Dienstag bis Donnerstag kann man in Margareten auf eine sprachliche Weltreise gehen. MARGARETEN. Einen regen Ansturm erlebt das Wiener Sprachencafé am Einsiedlerplatz 5 jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 17 Uhr. Jeder Tisch ist voll besetzt, Stühle müssen hinzugestellt werden. Von Deutsch über Englisch, Russisch und Spanisch bis hin zu Tschechisch ertönt es multilingual in den Räumlichkeiten des Vereins „Station Wien“. Jeder Tisch eine Sprache In mehreren Räumen des Vereins im 5....

  • Wien
  • Margareten
  • Nada Andjelic
Die Finalisten von "Sag’s multi" mit Lehrern und dem Bildungsstadtrat Czernohorszky (hinten mitte). | Foto: Nada Andjelic
1 3

Redewettbewerb
"Sag's Multi": Schüler appellieren in 51 Sprachen für mehr Offenheit

Brücken und Mauern waren das Leitthema des Redewettbewerbs, der heuer bereits zum 10. Mal ausgetragen wurde. WIEN. Am Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium in der Rosasgasse in Wien-Meidling füllte sich der Festsaal zur großen Finalrunde von „Sag’s Multi“, einem international einzigartigen Talentwettbewerb. Heuer fand der Redewettbewerb bereits zum 10. Mal statt.  Zu hören gab es insgesamt 51 Sprachen. Die Teilnehmer schreiben bei diesem Projekt zu einem vorgegebenen Thema ihre Rede und...

  • Wien
  • Nada Andjelic
Als ehemalige Radio- und Fernseh-Moderatorin konnte Petra Falk ihr Sprach-und Stimmwissen unter Beweis stellen. | Foto: Petra Falk
2 2

Online-Training
Mit Stimme und Sprache punkten

"Gut bebrüllt und schon gewonnen": Der Online-Kurs von Petra Falk zeigt, wie man Sprache nutzen kann. LEOPOLDSTADT. Der Mensch ist schon ein seltsames Wesen. Jeden Tag verbringt er Minuten und womöglich sogar Stunden damit, sich herzurichten, sich etwas Nettes anzuziehen und mit sonstigen Bemühungen, das Beste aus sich herauszuholen. Die Wirkung auf andere ist vielen Menschen wichtig. Denn ist das Aussehen zumeist das Erste, was andere wahrnehmen – das denkt man zumindest. Aber zum Gesamtpaket...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Naz Kücüktekin
Katzencoach Petra Ott weiß das Verhalten von Merlin zu deuten. | Foto: aCATemy
3

Katzencoach
Das Lächeln der Samtpfoten

In der "aCATemy" lernen Katzenbesitzer, das Verhalten ihrer Stubentiger richtig zu verstehen. FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Kater „Merlin“ liegt entspannt auf dem Sofa, sein Spielkamerad „Shawnee“ schläft auf dem Kratzbaum. Die Maine Coons von Katzencoach Petra Ott fühlen sich sichtlich wohl. Die Floridsdorferin ist seit sechs Jahren Katzentrainerin und leitet seit zwei Jahren die „aCATemy“. Dort werden neue Katzencoaches in einem achtmonatigen Lehrgang zu Experten ausgebildet. Seit September sind...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Conny G
Foto: (c) Theologische Kurse
2

Spezialkurse in Wien

Die Spezialkurse am Stephansplatz wurden im vergangenen Jahr von über 600 Personen besucht. Gerade wurde das Programm für das kommende Studienjahr aus den Bereichen Spiritualität, Bibel, Theologie, Weltreligionen, Kunst & Religion, Kulturgeschichte und Alte Sprachen präsentiert. Die Spezialkurse bieten in kompakter und systematischer Form Einblick in aktuelle Themenbereiche und Fragestellungen. Der zeitliche Umfang eines Spezialkurses variiert (zwei Wochenenden Frei-tag/Samstag oder acht...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • A. W.
Die Klasse 1 CK der Vienna Business School Augarten mit Lehrerin Katharina Demmelbauer.
4

Vienna Business School Augarten: Exil-Literaturpreis für das nickende Nein

SchülerInnen der Vienna Business School Augarten erhielten den Exil-Literaturpreis 2016. Sie erzählen von der Bedeutung von Ohrläppchen und Spucken und einem Leben zwischen den Kulturen. WIEN. “Exil” klingt nach einem Ort der unfreiwilligen Verbannung. Doch es ist immer auch ein Ort der Begegnung mit einer neuen Kultur. Der Exil-Literaturpreis prämiert seit 1997 Autor/innen, die aus anderen Ländern und Kulturen stammen und ihre Erfahrungen in deutscher Sprache verarbeiten. So auch die Schüler...

  • Wien
  • Neubau
  • Katharina Moser
2

Empathie statt Hysterie im vierten Bezirk

Im neu gegründeten Verein IV. Bezirk & neighbours sollen die Bewohner zukünftig bei der Flüchtlingshilfe unterstützt werden. WIEDEN. "Ich recherchiere seit einiger Zeit welche Ressourcen wir im nahen Umfeld haben und wie wir diese bestmöglich nutzen können", erzählt Vereinsobfrau Andrea Seelich. "Oft sind wir uns gar nicht bewusst was wir alles beitragen können. Ich ermittle wo Raum zur Verfügung steht, aber auch wo mit Zeit oder verschiedenen Tätigkeiten Flüchtlingen geholfen werden kann. Wir...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Birgit Michler

LATTOO

LATTOO Ein Musikprojekt, das der Mumie Latein beim Ausbruch aus dem Museum hilft. Wir hielten Nachschau, ob sich aus Latein noch mehr machen ließe als Päpste, Eingeweidenamen oder Choral singende Mönche. Zur Hilfe nahmen wir Gerätschaften wie: Schlagzeug, Posaune, Moog-Gitarre und Bass, lernten einige Texte von Horaz. Und siehe da: Ein heftig Schall trat aus Jahrtausendstaub. Da waren: Endlich einmal keine 4/4 oder so – da waren Rhythmen wie: Sapphische Strophe, Jonisches Dekametron, Kleiner...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Hans Heisz
Paul Sailer-Wlasits: "Verbalradikalismus"

Buchtipp: Buch des Monats "Verbalradikalismus"

Gegen Verhetzung und Hass-Sprache: E-Book "Verbalradikalismus" PAUL SAILER-WLASITS „VERBALRADIKALISMUS. Kritische Geistesgeschichte eines soziopolitisch-sprachphilosophischen Phänomens“ Sprache und Macht befanden und befinden sich stets in unheilvoller Nachbarschaft. Doch in welcher Form begegnet uns Verbalradikalismus? Existiert dieser in Demokratien oder gelangt er erst in den Entgleisungen totalitärer Sprachpraxis zum Vorschein? An welcher Stelle beginnt Sprachgewalt in Gewalt durch Sprache...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • W W

"Europäischer Tag der Sprachen" mit Ulrike Lunacek am Eton Institute in Wien

Eton Institute Vienna feiert den Europäischen Tag der Sprachen am 26. September 2014 in seinen Räumlichkeiten in der Wiener Innenstadt mit einem Tag der Offenen Tür und lädt die interessierte Öffentlichkeit zu einem Nachmittag der Sprachenvielfalt. Kostenlose Sprachworkshops Die BesucherInnen haben die Möglichkeit, an einer Vielzahl von kostenlosen Sprach- und Kulturworkshops teilzunehmen. Neben vielleicht geläufigeren Sprachen wie Englisch, Französisch oder Italienisch werden den Gästen auch...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Eton Institute

Kostenloser Arabischer Kulturabend bei Eton Institute

Machen Sie mit beim kostenlosen Arabisch Kulturabend und lernen Sie arabische Traditionen kennen! Eton Institute bietet regelmäßig im Rahmen seiner CSR-Initiative kostenlose Kulturabende an, um interkulturelle Kommunikation und Vielfalt zu fördern. Erfahren Sie mehr über Geschichte und Bräuche des Festes des Fastenbrechens. Beim kostenlosen Arabischen Kulturabend lernen Sie mehr über Kultur, traditionelle Bräuche und die Sprache. Außerdem können Sie landestypische Spezialitäten genießen. In...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Eton Institute

Kostenloser Philippinischkurs im Rahmen der 4. Wiener Integrationswoche

Im Rahmen der 4. Wiener Integrationswoche bietet das Eton Insitute in 1010 Wien einen kostenlosen Tagalog (Philippinisch) Kurs an, um die philippinische Sprache und Kultur in Wien zu fördern. Die philippinische Gemeinschaft ist in Wien groß vertreten und daher bietet das Sprachinstitut einen Einblick in die wunderschöne Kultur, Sprache, Land und Leute. Als weitest verbreitete Sprache der Philippinen, ist Tagalog mit vielen Sprachelementen aus Spanisch, Englisch und Arabisch, die spürbar zur...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Eton Institute

Kostenloses Speak Dating Valentinstag Special von Eton Institute

Neues Jahr, Neues "Date"! Unser nächstes Speak Dating Valentinstags-Special steht ganz im Namen der Liebe zur Sprache! Was ist SPEAK Dating? Sagst Du Dir ständig selbst, dass die letzte Auffrischung deiner Sprachkenntnisse viel zu lange her ist und Du würdest gerne endlich etwas dagegen zu tun? Du planst ins Ausland zu gehen oder möchtest Deine internationalen Freunde mit Deinen Fremdsprachenkenntnissen beeindrucken? Wir verbinden Menschen mit gleichen Interessen -mit dem Lernen oder Üben einer...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Eton Institute

Ausstellung: INDIGENE GRAMMATIKEN des 16.-18. Jahrhunderts

14.06. 19:00 Eröffnung / Inauguración Die Ausstellung zeigt Faksimile von Grammatiken, Vokabularien und Katezismen in autochtonen Sprachen Amerikas. Die spanischen Missionäre lernten nicht nur die Sprachen der evangelisierten Völker sondern widmeten sich auch dem Studium der Struktur ihrer Sprachen und schrieben in manchen dieser sogar Sonette. Ausgehend von der Gramática de la lengua castellana von Antonio de Nebrija (1492, die erste Grammatik einer Volkssprache) verbreitete sich über Mexiko...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Instituto Cervantes

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.