Empathie statt Hysterie im vierten Bezirk

- hochgeladen von Birgit Michler
Im neu gegründeten Verein IV. Bezirk & neighbours sollen die Bewohner zukünftig bei der Flüchtlingshilfe unterstützt werden.
WIEDEN. "Ich recherchiere seit einiger Zeit welche Ressourcen wir im nahen Umfeld haben und wie wir diese bestmöglich nutzen können", erzählt Vereinsobfrau Andrea Seelich. "Oft sind wir uns gar nicht bewusst was wir alles beitragen können. Ich ermittle wo Raum zur Verfügung steht, aber auch wo mit Zeit oder verschiedenen Tätigkeiten Flüchtlingen geholfen werden kann. Wir wollen ein Netzwerk schaffen das Empathie fördert.
active neighbours
Angedacht ist im unmittelbaren Umfeld Ressourcen zur Ausbildung, Arbeit und Freizeit sowie Wohnraum mit oder ohne Betreuung zu erschliessen. Gemeinsam mit der Bezirksvorstehung und den Anrainern will der junge Verein die Asyl- und Flüchtlingssituation entlasten. "Wir setzen auf Empathie statt Hysterie und wollen, mit verschiedenen Projekten, ein Bewusstsein für die Situation hilfesuchender Menschen fördern. Aktuell setzen wir zum Beispiel ein Tanzprojekt für minderjährige weibliche Jugendliche um, da Jana und Verena auch ausgebildete Tänzerinnen sind."
Verena:“ Tanz ist eine universelle Sprache.Tanz vermittelt Inhalte, drückt Gefühle aus, lange bevor man eine gemeinsame verbale Sprache beherrscht." Der Verein plant die Angebote und Projekte zukünftig auf einer Vereinshomepage zusammenzufassen, um eine optimale Auslastung der zur Verfügung gestellten Mittel zu erreichen.
Für nähere Informationen zum Verein und zur Mithilfe wenden Sie sich bitte an: andrea@seelich.eu


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.