Gebärdensprache

Beiträge zum Thema Gebärdensprache

Spielgruppen & Babyzeichen

In unserer Spielgruppe können Kinder von 0 – 18 Monaten erste Kontakte mit Gleichaltrigen knüpfen und gemeinsam spielen. Außerdem werden die wichtigsten Handzeichen der österreichischen Babyzeichensprache spielerisch gezeigt! Diese Zeichen bieten Dir und Deinem Kind eine einfache aber sehr effektive Kommunikationsmöglichkeit an. Wir werden klassische Kinderlieder und Reime lernen und altersgerechte (Bewegungs-)Spiele runden das Programm ab. Auch die Eltern haben die Möglichkeit sich...

Spielgruppen & Babyzeichen

In unserer Spielgruppe können Kinder von 6 – 30 Monaten erste Kontakte mit Gleichaltrigen knüpfen und gemeinsam spielen. Außerdem werden die wichtigsten Handzeichen der österreichischen Babyzeichensprache spielerisch gezeigt! Diese Zeichen bieten Dir und Deinem Kind eine einfache aber sehr effektive Kommunikationsmöglichkeit an. Wir werden klassische Kinderlieder und Reime lernen und altersgerechte (Bewegungs-)Spiele runden das Programm ab. Auch die Eltern haben die Möglichkeit sich...

Spielgruppe & Babyzeichen

In unserer Spielgruppe können Kinder von 6 – 24 Monaten erste Kontakte mit Gleichaltrigen knüpfen und gemeinsam spielen. Außerdem werden die wichtigsten Handzeichen der österreichischen Babyzeichensprache spielerisch gezeigt! Diese Zeichen bieten Dir und Deinem Kind eine einfache aber sehr effektive Kommunikationsmöglichkeit an. Wir werden klassische Kinderlieder und Reime lernen und altersgerechte (Bewegungs-)Spiele runden das Programm ab. Auch die Eltern haben die Möglichkeit sich...

  • Baden
  • Daniela Karuza
2

KursleiterInnen gesucht

VHS Hietzing sucht KursleiterInnen für Sprachen, Bewegung und Kinder. Semesterstart 21. September Sie haben Interesse, selber an der VHS Hietzing zu unterrichten? Die VHS Hietzing sucht zurzeit KursleiterInnen (auf der Basis freier Mitarbeit) für die Bereiche Sprachen, Kinder und Bewegung. Das neue Semester startet am 21. September. Zur Zeit suchen wir TrainerInnen für: • ÖGS / Österreichische Gebärdensprache > für Kinder und Erwachsene • Englisch > gerne Native SpeakerIn, gute...

Der 60. Eurovision Song Contest ist der barrierefreieste in seiner Geschichte. | Foto: Thomas Hanses (EBU)

60. Eurovision Song Contest: Veranstalter setzen auf Barrierefreiheit

Das Musikspektakel findet unter dem Motto "Building Bridges" von 18. bis 23. Mai 2015 in Wien statt. Erstmals wird für die 750.000 Gebärdensprachennutzer in Europa der Eurovision Song Contest auch mit Übersetzungen in die internationale Gebärdensprache angeboten. Die Lieder sowie die Live-Bühnenmoderationen und die jeweiligen Zuspielungen werden in International Sign übersetzt und von gehörlosen Darstellern präsentiert. Damit wird die Musik auch für gehörlose Menschen erlebbar, mit all der...

  • Natalie Nietsch
Werner Mössler und Susanne Lipinski | Foto: Toihaus Salzburg
3

Bildergeschichten in zwei Sprachen - Theater in der Stadt:Bibliothek

SALZBURG (pl.) Mittwoch, 04.03.2015, war im Zuge des BIM BAM Theaterfestival 2015 des Toihaus Salzburg, eine weitere Premiere zu sehen: "Bildergeschichten" von Philippe Demoulin (Konzept und Regie). Werner Mössler und Susanne Lipinski nahmen die Besucher mit auf eine phantastische Reise durch die Welt der Bilderbücher. Den Bildern wird dabei durch Zeichen, Stimme, Gesten und Spiel, Leben eingehaucht. Die Aufführung fand zweisprachig statt - in Gebärdensprache und in gesprochener Sprache. Ein...

Foto: FSB Gleiss
4

Klimabündnis-Workshop für Schüler in Gleiß

Am alljährlichen Aktionstag der Fachschule für Sozialberufe in Gleiß setzten sich die Schüler in drei verschiedenen Workshops intensiv und kreativ mit unterschiedlichen Themen aus dem Gesundheits- und Sozialbereich auseinander. Problemlösungskompetenzen Im Workshop „ Was die Seele stärkt“ mit Christina Schachner standen die eigenen Problemlösungskompetenzen und die Stärkung der seelischen Ressourcen bei sich und bei anderen im Mittelpunkt. Ökologische Konsequenzen Der Workshop „Weniger ist...

3

Bibelausstellung in Velden

Bei einer Bibelausstellung in Velden sind vom 12.2. bis 15.2.2015 rund 300 Original-Bibeln, Pergamente, Schriftrollen und Faksimilieausgaben von Prachtbibeln des Mittelalters zu sehen. • Die älteste Bibel ist aus dem Jahr 1511 (Original) • Die kleinste gedruckte Bibel (2 x 3 cm) • Das kleinste Buch (5 x 5 mm) Keine religiöse Veranstaltung. Eintritt frei! geöffnet: DO 12.2. 9:30 - 19 Uhr; FR 13.2. 9:30 - 19 Uhr; SA 14.2. 9:30 - 19:30 Uhr; SO 15.2. 9:30 - 13 Uhr. Führungen: DO u. FR: jeweils 10 /...

Lea Winter und Bianca Hochhuber im Hintergrund Jutta Feuerstein mit Denise Ertel und Loretta Lajtos | Foto: FSB Gleiss

Gebärdensprache als Unterrichtsfach in Gleiß

Wer sagt, dass man nur mit gesprochenen Worten kommunizieren kann? Wir alle kennen Situationen, in denen wir mit "Händen und Füßen" versuchen, uns zu verständigen. Die Gebärdensprache, die offizielle Sprache von gehörlosen und hörbeeinträchtigten Menschen, ist eine komplexe hoch entwickelte Sprache, die sich aus Handzeichen, Mimik, Körperhaltung und Lippenbewegungen zusammensetzt. Gehörlosigkeit als Thema der Schule Die Schüler der Fachschule für Sozialberufe in Gleiß lernen im Unterrichtsfach...

Gabi Zemann beschrieb mit Hilfe einer Dolmetscherin ihr Leben als Gehörlose. | Foto: Projektgruppe Zusammenleben in Vielfalt Rottenmann

Alltägliches als Herausforderung

Vortrag in Rottenmann gab Einblick in die Welt der Gehörlosen. Das Läuten des Weckers zum Aufstehen oder das Klingeln eines Besuchers an der Haustüre … viele für den hörenden Menschen so einfache, alltägliche und vor allem selbstverständliche Dinge stellen für gehörlose Menschen eine gewisse Her-ausforderung dar. Mit der Behandlung solcher oder ähnlicher Themen lud das Team um Gabi Zemann vom steirischen Landesverband der Gehörlosenvereine im Rahmen der Impulsveranstaltung "Gebärdensprache" die...

Gebärdensprachkurs für Anfänger

Im Gehörlosenzentrum (Petruigasse 11) beginnt am Dienstag, dem 4. November, von 16 bis 18 Uhr ein Gebärdensprachkurs für Anfänger. Der Kurs hat einen hohen Übungsanteil, um die Gebärdensprache in einfachen Kommunikationssituationen sofort verwenden zu können. Es sind keine Vorkentnisse erforderlich. Um Anmeldung bis 31. Oktober, unter info@zentrumhoeren.at oder 0660/258 0 456 wird gebeten. Wann: 04.11.2014 16:00:00 Wo: Gehörlosenzentrum, Petruig. 11, 9020 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte...

Insgesamt 30 Personen zogen kürzlich gemeinsam mit dem Nachtwächter im Dämmerlicht durch die Landeshauptstadt. Erstmals war auch Sabine Zeller dabei, die für fünf gehörlose Personen die Ausführungen von Werner Sandhacker in Gebärdensprache darstellte, und dabei laut eigenen Aussagen doch etwas ins Schwitzen kam. | Foto: mss/Vorlaufer

St. Pölten: Erster Nachtwächter-Rundgang mit Gebärdensprache

ST. PÖLTEN (red). Laufend bietet das St. Pöltner Tourismusbüro geführte Stadtspaziergänge – von der Orchideenführung bis hin zum Bürgermeisterrundgang. Ein ganz besonderes Highlight ist aber immer wieder der Nachwächter-Rundgang mit Harlekin und dem St. Pöltner Original Werner Sandhacker. Obwohl es aufgrund der enormen Menge schon gar nicht mehr möglich ist, die Anzahl der bereits abgehaltenen Nachtwächter-Rundgänge zu zählen, gab es beim einem der jüngsten Spaziergänge dennoch eine Premiere:...

GEBÄRDENSPRACHE

Habe Gebärdensprachkurs für Anfänger und leicht fortgeschrietene absollviert Breuchte jemanden mit dem ich üben könnte bitte melden Meine Tel Nummer 0676/89322485

Bürgermeister Matthias Stadler, Martina Eigelsreiter und Carina Nitsche vom städtischen Büro für Diversität, Judith Zeidlinger vom Bürgerservice sowie Thomas Pulle vom Stadtmuseum und Ausstellungs-Initiator Sepp Gruber freuen sich schon auf den „Diversity Day“ | Foto: mss/Vorlaufer
2

Die Landeshauptstadt feiert ihre bunte Vielfalt

Im Rahmen des "Diversity Days" soll mit abwechslungsreichem Programm Verständnis gefördert werden. ST. PÖLTEN (red). Am 13. Juni steht die Landeshauptstadt ganz im Zeichen der Diversität. Unter dem Motto "Eine Stadt wird bunt!" wird die Vielfalt der Hauptstadt gefeiert. Ziel des "Diversity Days" ist es, die gesellschaftliche Ralität widerzuspiegeln, gegenseitiges Verständnis zu fördern und Vielfalt als Teil der Alltagsnormalität darzustellen. "Vielfalt macht stark! St. Pölten wird seiner...

Sind die Stars am Diversity Ball im Kursalon: Russkaja-Stimme Georgij Makazaria (l.) und Sänger Roman Gregory. | Foto: Chris Waikiki
1

Wiener Musikstars setzen sich für die Vielfalt ein

Der 7. Diversity Ball am 17.5. im Kursalon Wien steht für Gleichheit, Gemeinsamkeit, Tanz und Unterhaltung. Für die musikalischen Darbietungen sorgen mitunter Russ-kaja und Roman Gregory, der als Moderator und mit seinen Wienerliedern auf der Bühne stehen wird. Bereits im Vorfeld zu dieser Veranstaltung haben sich Russkaja-Sänger Georgij Makazaria und Roman Gregory mit der Gebärdensprache vertraut gemacht. "Ich kann mich jetzt zumindest schon ein bisschen unterhalten", erzählt Gregory. "Und ich...

Elisabeth Bierwolf, Andrea Dolp, Evelyn Maurer, Lia Höchtl, Sabine Josef, Carmen Groß, Leopoldine Dangl, Renate Weidenauer, Dagmar Hofbauer, Sibylle Drnek, Petra Hofmann, Sandra Mader, Irmgard Zinner, Blanka Nowak, Petra Poppinger, Kurt Strommer, Andreas Hedrich, Andreas Taufner, Harald Mayer, Sabine Zeller, Roland Schneider, Kathryn Loidolt, Melanie Arnhof | Foto: Foto: privat

Gebärdensprachkurs für Kolping-Mitarbeiter

WAIDHOFEN. 25 Betreuer der beiden Kolping-Wohnhäuser für Menschen mit Behinderungen in Waidhofen absolvierten in der Zeit von Oktober 2013 bis März 2014 einen Gebärdensprachkurs. Dieser Lehrgang wurde von der aus dem ORF und dem Parlament bekannten Gebärdendolmetscherin und -lehrerin Sabine Zeller geleitet. Dabei konnten die Teilnehmer Gebärden unter anderem aus dem Bereich des täglichen Lebens, für medizinische Belange und das persönliche und soziale Leben betreffende Kommunikation lernen....

Dienstagtreff - Gebärdensprache im Bildungshaus

Das Bildungshaus Osttirol lädt herzlich zum Dienstagtreff zum Thema "Gebärdensprache - Kommunizieren mit den Händen" ein. Die Veranstaltung findet am 25. März von 9.30 – 11.00 Uhr statt. Leitung: Regina Oberbichler. Beitrag: 4,50 € inkl. Jause. Keine Anmeldung. Wann: 25.03.2014 09:30:00 bis 25.03.2014, 11:00:00 Wo: Bildungshaus Osttirol, Kärntner Str. 42, 9900 Lienz auf Karte anzeigen

Deaf Slam Poetry: “barrierefrei”

Deaf-Slam-Poetry zum Thema "Barrierefrei" Im Rahmenprogramm von "Innsbruck Liest" präsentieren die 3 Deaf-SlammerInnen Mariya Kilinc, Victoria Kirchmair und Markus Menner Texte zum Thema "Barrierefreiheit". Man muss jedoch keine Gebärden beherrschen, um von diesen Texten berührt zu werden: Die Veranstaltung wird simultan in Gebärden- und Laut-Sprache gedolmetscht. 
 Wer im letzten Jahr den Bilingual-Slam in der Bäckerei miterlebt hat, wird die drei SlammerInnen schon kennen: Es wird ein Abend...

Babyzeichen - BABY.SPRACH.CLUB

Lange bevor Babys mittels Worten zu uns Erwachsenen sprechen können, haben sie bereits die Fähigkeiten zu verstehen und ihre Bedürfnisse mitzuteilen. Mit Zeichensprache bieten Sie Ihrem Baby eine einfache aber sehr effektive Kommunikationsmöglichkeit an, um seine Bedürfnisse schon sehr früh ausdrücken zu können. Sie lernen im Baby.Sprach.Club spielerisch die wichtigsten Handzeichen, die Sie im Alltag mit Ihrem Baby & Ihrer ganzen Familie anwenden können. Gemeinsam erarbeiten wir in 12...

  • Baden
  • Daniela Karuza
14

Vorstellung "Sprachwelten"

Sprachwelten - Premiere war am 08.11.2013 Ein Ballonfahrer strandet, auf der Jagd nach Weltrekorden in der Wüste. Sein Ziel ist Dubai. Ein Totalausfall des Navigationssystems zwingt ihn zu dieser Notlandung. Auf der Suche.... Weitere Vorstellungen: 22.11.2013 um 19 Uhr und 23.11.2013 um 15 Uhr Im McBEE Studio, Eggenberger Allee 22c, 8020 Graz www.mcbeestudio.at Wo: McBEE Studio, Eggenberger Allee 22c, 8020 Graz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz
  • McBEE Sabine Wallner

Sprachwelten

Sprachwelten mit Artur Ortens und McBEE ein Sprech- und Pantomimestück über die Überwindung kommunikativer Barrieren. Ein Mann strandet auf der Jagd nach Rekorden in der Wüste. Dort begegnet er einem Wesen, dem er den Namen kleiner Prinzessin gibt. In 10 Szenen zwischen Traum und Wirklichkeit erleben die Zuschauer / Innen die verschiedenen Beziehungsebenen, in denen die kleine Prinzessin ohne gesprochene Sprache, mit Gebärde und Pantomime die Herzen der Mitmenschen erreicht. Ein...

  • Stmk
  • Graz
  • McBEE Sabine Wallner

Babyzeichenspracheworkshop

Freuen Sie sich auf´s Zwergensprachenland! Darf ich Sie auf ein Abenteuer in die Welt der Babies mitnehmen? Stellen Sie sich vor, Sie entdecken gemeinsam mit Ihrem Baby jeden Tag die Welt und es spricht mit Ihnen über was es denkt und was es gerade beschäftigt –herzlich Willkommen in der Welt der Zwergensprache! Die Welt der Babyzeichensprache eröffnet Ihnen diese Möglichkeit, viel früher als die „Kleinen“ Wörter bilden und Sätze konstruieren können. Sie werden staunen, was die kleinen Menschen...

Elter-Kind-Kurs Babyzeichensprache

Was Babys brauchen, ist Zuwendung, Vertrauen und Liebe. Die Babyzeichensprache ist ein Aspekt unter vielen, um Ihr Baby ganzheitlich zu begleiten: Kommunikation, der Austausch eigener Gedanken mit der Umwelt, ist schon sehr früh ein grundlegendes menschliches Bedürfnis. Wenn Kommunikation von klein auf als gelingede Verständigung und respektvoller Dialog erlebt wird, erhält Ihr Baby durch diese positiven Erfahrungen eine tragfähige Grundlage für sein gesamtes, späteres Leben. BABYZEICHEN ebnen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Paola Evelina
2
  • 22. Mai 2025 um 17:00
  • Hauptplatz
  • Linz

Visual Vibrations - Tanzperformance mit Gebärdensprache

Die Performance Visual Vibrations ist ein poetisch performatives Gedicht, das sich inhaltlich auf immer wiederkehrende aktuelle Themen bezieht. Angesichts der Vielzahl von Schlagwörtern, mit denen wir täglich bombardiert werden, versuchen die beiden Künstlerinnen eine inspirierende und anregende Antwort, in der Gebärdensprache und zeitgenössischer Tanz auf virtuose Weise verschmelzen. Kassandra Wedel (taub) und Rosalie Wanka (taublos) verwenden in ihrer Performance eine Mischung aus Hip-Hop,...

  • Linz
  • Verena Schöberl
Foto: Canva.com
  • 11. September 2025 um 16:13
  • Klostergasse 15
  • Sankt Pölten

Gebärdensprache entdecken – Einführungskurs ab September in St. Pölten

Wie sagt man eigentlich „Guten Tag“ mit den Händen? Und wie funktioniert Kommunikation ganz ohne Worte? Wer in die facettenreiche Welt der Gebärdensprache eintauchen möchte, hat ab Herbst die Gelegenheit dazu: Der Einführungskurs „Gebärdensprache lernen“ startet am 11. September in St. Pölten und lädt Anfängerinnen und Anfänger ohne Vorkenntnisse ein, eine neue Form des Miteinanders kennenzulernen. Bis 8. Jänner bietet der Kurs jeden Donnerstag von 16.30 bis 18 Uhr im barrierefrei zugänglichen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.