Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Die achte Ausgabe der „Tage der Alpen-Adria-Küche“ endete wie gewohnt mit dem Riegersburger Abend und zahlreichen Gästen. MeinBezirk.at war bei der Feierlichkeit zum Zeichen der steirisch-kärntnerischen Freundschaft dabei.
KLAGENFURT. Zum Abschluss des Kulinarik-Festivals fand vergangenen Samstagabend der Riegersburger Abend statt. Einst war das Schloss Maria Loretto Austragungsort des Abends, doch heuer prägte ein besonderer Anlass die Wahl eines neuen Rahmens: Getreu dem Motto der neuen Vernetzung von Steiermark und Kärnten durch die bevorstehende Eröffnung der Koralmbahn wurde der Abend am Klagenfurter Hauptbahnhof gefeiert. Im Restaurant Fresco genossen die Gäste hervorragende Speisen von Haubenkoch Peter Troißinger junior, begleitet von edlen Weinen des Weingut Winkler-Hermaden aus Kapfenstein.
Bei spätsommerlichen Temperaturen wurden die Gäste im Außenbereich des Restaurant Fresco am Klagenfurter Hauptbahnhof empfangen. Nur wenige Meter von den Gleisen entfernt, wo ab 14. Dezember die Koralmbahn ein- und ausfahren wird, war die positive Atmosphäre von Beginn an spürbar. Zum Auftakt gab es den weltbekannten Vulcano-Schinken und Grissini-Stäbchen als Aperitif, dazu ein Glas Prosecco. Begleitet wurde der Empfang mit steirischer Volksmusik eines musikalischen Trios.
Nachdem die Gäste in dem besonderen Ambiente eingetroffen waren, folgte eine offizielle Ansprache von Manfred Reisenhofer (Bürgermeister von Riegersburg), Harald Wohnhaus (Tourismusverband Thermen- & Vulkanland) und Helmuth Micheler (Geschäftsführer der Tourismus Region Klagenfurt am Wörthersee GmbH). Dabei wurde die freundschaftliche Beziehung zwischen Steiermark und Kärnten betont – besonders im Hinblick auf die baldige Verbindung durch die Koralmbahn. Scherzhaft wurde der damit noch einfachere Genuss der beiden Regionen erwähnt: für die Kärntner der hochwertige steirische Wein, für die Steirer die malerischen Kärntner Seen.
Es folgte ein mehrgängiges Menü von 3-Hauben-Koch Peter Troißinger. Passend zu jedem Gericht wurde persönlich von Christoph Winkler-Hermaden ein Wein des gleichnamigen Weinguts Winkler-Hermaden ausgeschenkt. Als Hauptgang servierte der Koch des Malerwinkl Resturant Vulkanlandschwein – einmal geschmort, einmal gebraten. Zum Abschluss wurde eine Zotter-Schokoladentarte mit Zwetschken serviert – ein Dessert aus der bekannten Schokoladenmanufaktur in Riegersburg.
Gewinnspiel
Zum Ausklang des Abends durften sich die Gäste über ein Gewinnspiel freuen. Zu den Preisen zählten Weine des Weinguts Winkler-Hermaden, eine Erlebnistour in der Manufaktur Gölles sowie eine Verkostung des Meister Sekts in Riegersburg.
Im Zeichen der Freundschaft
Der Riegersburger Abend war ein großer Erfolg. Mit ausgezeichneten Speisen und Getränken genossen die Gäste einen Abend ganz im Zeichen der steirisch-kärntnerischen Freundschaft und der neuen Verbindung.
Man muss kein Tour-de-France-Profi sein, um vom Radfahren zu profitieren. Schon die kurzen Wege im Alltag – zum Bäcker, zur Arbeit oder zur Schule – tun Herz und Seele gut, steigern das Wohlbefinden und verlängern sogar die Lebenserwartung. So steckt in jedem Tritt Vorsorge und Freude. Mehr als die Hälfte aller Autofahrten in Österreich sind kürzer als fünf Kilometer. Genau diese Strecken eignen sich perfekt fürs Fahrrad – sie sind schnell und unkompliziert. Wer regelmäßig kurze Wege radelt,...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.