"Das war absolut ungeschickt"

Frank Frey: "Dann wird man ins nächste Fettnäpfchen steigen"
2Bilder
  • Frank Frey: "Dann wird man ins nächste Fettnäpfchen steigen"
  • hochgeladen von Peter Lindner

Grüne reagieren auf Aus der Werbe-Watchgroup. Andrea Wulz will "im Herbst weiterdiskutieren".

INNENSTADT. Vorigen Mittwoch zog Bürgermeister Christian Scheider die Notbremse: Er verfügte ein Aus der Werbe-Watchgroup Klagenfurt, die unter der Federführung von Frauenreferentin Stadträtin Andrea Wulz entstanden ist. Für Kritik hatte vor allem gesorgt, dass die Watchgroup Werbesujets als "sexistisch" beurteilte, bei denen der Österreichische Werberat keinen Grund zum Handeln gesehen hatte.

"Nächstes Fettnäpfchen"
Hämische Kritik am Aus der Gruppe hatte es bald von den politischen Gegnern der Grünen gegeben - doch auch innerparteilich war man nicht hundertprozentig einverstanden mit der Arbeit der Gruppe. "Der Grundgedanke der Watchgroup ist ja zu begrüßen - gegen sexistische Werbung soll man auf jeden Fall vorgehen", sagt Grüne-Landessprecher Frank Frey. Das Fass zum Überlaufen hatte aber ein Fall gebracht, in dem die Watchgroup die Werbung für einen Still-BH kritisert hatte. "Das war absolut ungeschickt", sagt Frey, der auch die Pläne von Wulz kommentiert, die Watchgroup weiterlaufen zu lassen: "Wenn das wieder so läuft wie bis jetzt, dann wird man mit der Watchgroup ins nächste Fettnäpfchen steigen." Über die Fälle von Sexismus in der Werbung müsse man auf einer breiten Ebene diskutieren, "es ist absolut kontraproduktiv, wenn man den Unternehmen und den Konsumenten von oben herab etwas verordnet."

Nationalrat kritisch
Kritisch äußerte sich aber auch der Klagenfurter Grüne-Nationalrat Matthias Köchl. Im Internet antwortete er auf die Frage, welche Meinung er von der Watchgroup habe: "Keine besonders gute Meinung. Diese Werbewatchgroup hat mehrfach komplett übers Ziel geschossen. 'Gut gemeint' ist das Gegenteil von 'gut gemacht'."

Grüne Unterstützung
Davon nicht beirren lässt sich unterdessen Stadträtin Andrea Wulz. Sie möchte im Herbst auf jeden Fall über eine Fortsetzung der Watchgroup sprechen. "Die Leute von den Watchgroups aus den anderen Landeshauptstädten haben es sehr bedauert, dass unsere Gruppe abgedreht wurde", sagt Wulz. Sie könnte es sich vorstellen, dass die Watchgroup in Kooperation mit einer anderen Watchgroup oder in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Städtebund laufen könnte.
Unterstützung bekommt sie auch von Frauen der Grüne-Landespartei: Klubobfrau Barbara Lesjak, ihre Stellvertreterin Zalka Kuchling sowie die Grünen-Frauensprecherin, Landtagsabgeordnete Sabina Schautzer, bedauern die Einstellung der Werbe-Watchgroup.

Frank Frey: "Dann wird man ins nächste Fettnäpfchen steigen"
Andrea Wulz: "Andere Watchgroups bedauern das Aus der Klagenfurter Gruppe"
Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.