Kunstausstellung
Der Computer hat keine Seele

Universitätsprofessorin Dr. Rene‘e Gadsden kuratiert die Ausstellung und geht der Frage "Was bedeutet KI für Künstler?" nach. | Foto: Foto: Privat
2Bilder
  • Universitätsprofessorin Dr. Rene‘e Gadsden kuratiert die Ausstellung und geht der Frage "Was bedeutet KI für Künstler?" nach.
  • Foto: Foto: Privat
  • hochgeladen von Hannah Ziegler

Müssen sich Künstler vor der KI fürchten? Eine spannende Ausstellung im Künstlerhaus geht dieser Frage nach.

KLAGENFURT. "Was bedeutet künstliche Intelligenz für Künstler?" Mit dieser Frage hat sich der Vorstand des Kunstvereins Kärnten, Andreas Klimbacher, auseinandergesetzt. Die gebürtige New Yorkerin und Professorin an der Universität für angewandte Kunst in Wien, Dr. Rene‘e Gadsden bekam schließlich die Aufgabe, die 110-Jahres-Jubiläumsausstellung "F.E.A.R. KI: Freund, Feind und Fakt" zu kuratieren: "Bei dieser Ausstellung soll der Mensch im Mittelpunkt stehen. Menschen können zwar einem Computer sagen: Mal mir ein Bild im Stil von Picasso, aber ich will die Kunstfertigkeiten, die Kunsthandwerke zeigen, die keine Maschine zusammenbringt", erklärt Dr. Gadsden im Gespräch. Die verschiedenen Schritte der Umsetzung, die Kombination von Material, das Erschaffen an sich.

Der Spirit hinter der Kunst

Die Augen der Menschen sollen mithilfe der Ausstellung geschult werden. Der Geist hinter dem Kunstwerk soll demnach spürbar und sichtbar gemacht werden. "Jede Kultur erkennt für sich, dass es unsere Welt gibt, jedoch auch eine Welt über uns, man spricht dann in Japan oder China vom Chi, bei uns von dem Heiligen Geist, von Energie oder ähnlichem. Künstler sind die Übersetzer dieser höheren Welt. Und dieser Geist ist nur in menschlichen Kunstwerken spürbar. Mit dieser Ausstellung wollen wir also das zelebrieren, was aus Menschenhand entstanden ist", erläutert Dr. Gadsden.

Kärntner Weltenbummler

Internationale Künstler, die in Kärnten ihre Wurzeln haben, jedoch in der Weltgeschichte verstreut sind, wurden für das Projekt herangezogen. "Die Idee war, neue, internationale Mitglieder zu bekommen, um einen frischen Wind hineinzubringen", sagt Dr. Gadsden. Die Gruppenausstellung präsentiert nun Werke von zwanzig renommierten Künstlern, darunter Alina Kunitsyna, Christine de Pauli und Rupert Wenzel. Vor Ort sollen nicht nur die Werke, sondern die ganze Ausstellung als Inspirationsquelle fungieren. "Ich hänge die Bilder so auf, dass ein visueller Rhythmus entsteht, eine Ruhe, eine Entschleunigung. Ich bediene die heilige Geometrie, um das bei den Ausstellungen umzusetzen", so die Kuratorin.

Kraftvolle Inspirationsquelle

Die größte Inspiration für ihre Ausstellungen findet Dr. Rene‘e Gadsden im Museum Moderner Kunst New York. Die Pop-Art-Bar im Künstlerhaus, der Kulturgarten und das bunte Rahmenprogramm in Form von Open-Air-Konzerten, Podiumsdiskussionen, Workshops und interaktive Events mit Experten von Institutionen wie Ars Electronica, Infineon, Trinitec, Universität für Weiterbildung Krems, die im Juli stattfinden, sind dieser Inspirationsquelle angelehnt. Daniela Ölweiner wird mit KIMALO spielerische Workshops für Kinder anbieten, in denen die Unterschiede zwischen menschlicher und KI-generierter Kreativität erkundet werden. Der nächste Termin findet am Donnerstag, dem 11. Juli von 14.30 bis 16.00 Uhr im Künstlerhaus statt. Andreas Prohart leitet den nächsten Smartphone-Photowalk mit Fokus auf Streetphoto (Freitag, 12. Juli), der den Einsatz von KI in der Fotografie beleuchten soll.

Universitätsprofessorin Dr. Rene‘e Gadsden kuratiert die Ausstellung und geht der Frage "Was bedeutet KI für Künstler?" nach. | Foto: Foto: Privat
Foto: Foto: Privat
Anzeige
Die Brettljause ist mehr als nur Genuss. Sie ist ein Stück Kärnten.  | Foto: Kärnten Werbung/Michael Seyer
1

Buschenschenken haben Saison
Ein Stück Kärnten am Brettl

Ob in der Buschenschenke, beim Hofladen oder in einer Mostschenke: In Kärnten kommen alle Genießer auf ihre Kosten. Eine Einkehr mit frisch gebackenem Bauernbrot, eigener Butter und hauseigenem Speck ist bei uns in Kärnten an vielen Ecken möglich. Nach einer Wanderung ein Krügerl hauseigenen Most zur zünftigen Brettljause, oder für die Kinder ein Glaserl Apfelsaft, tut jeder Berggams gut. Und natürlich nicht auf das einzigartige Ambiente einer Buschenschank vergessen, das gibt es zu Hause...

Anzeige
Ariane Barrasch zählt mit ihrer “immo hoch 2“ zu den besten Immobilienmaklern Österreichs und wurde bereits mehrfach für ihre exzellente Arbeit ausgezeichnet. | Foto: immo hoch 2

Kärntner Immobilienmarkt
Der Markt ist in Aufbruchstimmung

Ariane Barrasch, Inhaberin von „immo Hoch 2“, sieht den Immobilienmarkt auf einem guten Weg. Auch wenn noch einige Hürden zu nehmen sind. Wie präsentiert sich derzeit der Markt in Klagenfurt? ARIANE BARRASCH: Man spürt es richtig – in Klagenfurt tut sich wieder etwas. Nach den bewegten letzten Jahren haben sich die Preise stabilisiert und der Markt ist spürbar in Aufbruchstimmung. Auch wir dürfen auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken mit vielen glücklichen Verkäufern und zufriedenen...

Anzeige
In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. | Foto: KLFV
4

Landesfeuerwehrmeisterschaft
Kampf um den „Goldenen Helm“ in Treffen

Am 28. Juni 2025 wird Treffen am Ossiacher See zum Zentrum des Feuerwehrsports: Die Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren sowie der Landesjugendleistungsbewerb versprechen ein Event der Superlative – mit über 1.100 Wettkampfteilnehmern. Nach monatelangem intensiven Training treten die Bewerbsgruppen des Landes, darunter die Bezirksmeister, im Löschangriff und Staffellauf gegeneinander an. In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. Bereits die...

Anzeige
Schicken Sie uns Ihre Festtagsrezepte! | Foto: Adrian Hipp
6

Jetzt Rezept einsenden
Festtagsschmankerln aus Kärnten gesucht

Welche Spezialität hat Tradition und wird an Festtagen in Ihrer Familie aufgetischt? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsgerichte – wir freuen uns schon auf die Genussvielfalt Kärntens. Der Villacher Kirchtag feiert heuer sein 80. Jubiläum. Zu diesem besonderen Anlass möchten die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kirchtagsverein und der Kärntnermilch die verschiedensten Festtagsgerichte in unserem Land in den Mittelpunkt rücken und ein eigenes Rezeptheft mit den besten und beliebtesten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.