Der eigenen Körper bestimmt das Tempo

Der erste Schritt. Sportwissenschaftler raten Neueinsteigern zu einer Kombination aus Ausdauer- und Krafttraining | Foto: mev.de
  • Der erste Schritt. Sportwissenschaftler raten Neueinsteigern zu einer Kombination aus Ausdauer- und Krafttraining
  • Foto: mev.de
  • hochgeladen von Markus Vouk

KLAGENFURT. Regelmäßig Sport zu treiben, steht bei vielen Menschen ganz oben auf der Liste der Neujahrsvorsätze. Die einen wollen ihre Gesundheit verbessern, die anderen wiederum wollen den unschönen Fettpölsterchen an Hüfte, Beinen und Po den Kampf ansagen. Doch auch wenn man den inneren Schweinehund bereits besiegt hat und sich in die Sportschuhe gequält hat, muss beim Wiedereinstieg in den Sport einiges beachtet werden. "Das Wichtigste ist auf den eigenen Körper zu hören", sagt Michael Kremer, Sportwissenschaftler beim Askö-Kärnten.

Regelmäßige Bewegung

Trainingseinsteigern empfiehlt der Sportwissenschaftler eine Kombination aus Ausdauertraining und Kräftigungsübungen. "Es sollte ein moderates Training sein", sagt der Sportwissenschaftler und weiter: "Man muss nicht unbedingt laufen, zumeist reicht es zu Beginn wenn man flott geht". Um einen entsprechenden Effekt zu erzielen, ist es wichtig, das Ausdauertraining regelmäßig zu betreiben. "Drei Einheiten pro Woche sind optimal. Bevor man die Intensität steigert, sollt man den Umfang steigern – also nicht schneller, sondern länger laufen" erklärt Kremer.
Parallel zu dem Ausdauertraining sollte man die Rumpf- und Beinmuskulatur kräftigen. "Die Rumpfmuskulatur stabilisiert das Becken beim Laufen. Wenn sie zu schwach ist, werden die Gelenke zusätzlich belastet", sagt der Sportwissenschaftler und weiter: "Wenn es gravierende Schwächen im Stützapparat gibt, sollte man sich von einem Experten die Kräftigungsübungen erklären und vorzeigen lassen".

Auf den Körper hören

Den derzeit sehr in Mode gekommenen FitnessApps steht der Askö-Sportwissenschaftler eher kritisch gegenüber. "Die Apps motivieren zur Bewegung. Allerdings basieren sie mit ihren Vorgaben auf Durchschnittswerten, die für die Einzelperson nicht unbedingt stimmen müssen. Wichtig ist es daher, auf den eigenen Körper zu hören und sich nicht blind auf die Programme zu verlassen", sagt Kremer und empfiehlt zur Kontrolle einen Trainingspartner. "Wer sich während des Ausdauertrainings noch unterhalten kann, ist mit der richtigen Intensität unterwegs", ist sich der Sportwissenschaftler sicher.

Trainings Tipps

Langsam beginnen: Um einen Trainingseffekt zu erzielen, ist es wichtig, regelmäßig zu trainieren.
Umfang steigern: Anstatt schneller zu laufen, sollte man die Trainingszeit verlängern.
Kräftigung: Wer regelmäßig laufen will, ohne die Gelenke zusätzlich zu belasten, muss die Rumpf- und Beinmuskulatur stärken.

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.