Europa fängt in der Gemeinde an

EU-Gemeinderätin für den Bezirk Feldkirchen: Isabella Penz, Gemeindevorständin in Bodensdorf | Foto: SPÖ Feldkirchen/KK
5Bilder
  • EU-Gemeinderätin für den Bezirk Feldkirchen: Isabella Penz, Gemeindevorständin in Bodensdorf
  • Foto: SPÖ Feldkirchen/KK
  • hochgeladen von Christian Lehner

BEZIRK FELDKIRCHEN (chl). Das Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres und die Vertretung der Europäischen Kommission in Österreich haben 2010 die Initiative "Europa fängt in der Gemeinde an" ins Leben gerufen. Verkörpert wird diese Initiative durch sogenannte EU-Gemeinderäte, die über Wissen, Erfahrung und Kontakte verfügen, damit sie als Informationsdrehscheiben für EU-Themen in den Gemeinden aktiv sein können. Ziel dabei ist, das Wissen über die EU möglichst umfassend an die Bürger in den Gemeinden weiterzugeben.
Im Bezirk Feldkirchen ist die Bodensdorfer Gemeindevorständin Isabella Penz zugleich EU-Gemeinderätin. "Für mich ist die Mitgliedschaft in der Europäischen Union der einzig sinnvolle Weg, den kleine Staaten wie Österreich gehen müssen, um international weiterhin stark auftreten zu können. Grundlage ist die Stärkung des Zusammenhalts der Staaten. Die EU bedarf jedoch einer laufenden Weiterentwicklung. Sie muss darauf achten, dass sie dynamischer wird und die Nähe zum Bürger nicht verliert", erklärt Penz ihre Beweggründe für diese (ehrenamtliche) Aufgabe.

Was sind Ihre Kernaufgaben als EU-Gemeinderätin?
Europapolitik hat auch eine Bedeutung für die Landes- und Kommunalpolitik. Hier ist es mir wichtig, die Zusammenhänge zu verstehen. Zu meinen Aufgaben als Gemeindepolitikerin gehören unter anderem die EU-Agenden. Hier bringe ich mein Fachwissen ein, was EU-Förderungen betrifft und das Stellen von Anträgen, um EU-Gelder abrufen zu können.

Wie wird das Angebot von der Bevölkerung aufgenommen?
Es gibt ab und zu Themen, die die Bevölkerung aufregen, wenn diese in den Medien aufscheinen. Aber ansonsten hat, nach meinem Gefühl, die EU für die GemeindebürgerInnen eine relativ geringe Bedeutung.

Zu welchen Themen werden die häufigsten Anfragen gestellt?

Die Reisefreiheit und das Migrations-Thema sind derzeit natürlich sehr stark ein Thema in der Bevölkerung.
Für die Gemeinde ist der neu zu beschließende EU-Haushaltsplan ein wichtiges Thema. Denn durch den Austritt von England steht der EU wesentlich weniger Geld zur Verfügung. Und hier ist der Plan, dass die Förderungen für die Regionen und für die Landwirtschaft gekürzt werden. Alleine die Leader-Förderungen sind für die ländlichen Regionen bzw. Gemeinden außerordentlich wichtig und es wäre natürlich nicht gut, wenn in Zukunft Kärnten nicht mehr im gleichen Ausmaß als förderfähige Region angesehen wird und deshalb weniger Gelder für Projekte in der Region zur Verfügung stehen.

Ist der EU-Gemeinderat ein „Instrument“, einerseits Zweifel an der EU zu zerstreuen, andererseits das Vertrauen in die EU zu stärken?
Ich glaube nicht, dass meine Funktion irgendeine Rolle spielt. Hier wäre es zum Beispiel viel bedeutender, wenn während der EU-Präsidentschaft, die Österreich bald inne hat, auch ein Treffen der Entscheidungsträger in Kärnten stattfinden würde.
Das würden die Kärntnerinnen und Kärntner wahrnehmen und es hätte sicher einen positiven Einfluss auf die Stimmung gegenüber der EU. Allein schon aus touristischer Sicht. Kärnten bietet besonders in den Sommermonaten eine unglaubliche Kulisse.

Ihr Kontakt zur EU-Gemeinderätin:  penz.isabella@gmail.com

EU-Gemeinderätin für den Bezirk Feldkirchen: Isabella Penz, Gemeindevorständin in Bodensdorf | Foto: SPÖ Feldkirchen/KK
Isabella Penz in Brüssel | Foto: Isabella Penz/privat/KK
EU-Gemeinderätin für den Bezirk Feldkirchen: Isabella Penz, Gemeindevorständin in Bodensdorf | Foto: SPÖ Feldkirchen/KK
EU-Gemeinderätin Isabella Penz mit den KollegInnen Harald Jannach (Gemeinde Frauenstein/St. Veit) und. Christine Mirnig (Villach) | Foto: Isabella Penz/privat/KK
EU-Gemeinderätin für den Bezirk Feldkirchen: Isabella Penz, Gemeindevorständin in Bodensdorf | Foto: SPÖ Feldkirchen/KK
Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.