Gefällte Bäume in der Villacher Straße

Ein "Baum des Anstoßes": Vom Hallimasch befallener Baum in der Villacher Straße, vom Stadtgarten dokumentiert Stadtgarten Klagenfurt  | Foto: Stadtgarten Klagenfurt
3Bilder
  • Ein "Baum des Anstoßes": Vom Hallimasch befallener Baum in der Villacher Straße, vom Stadtgarten dokumentiert Stadtgarten Klagenfurt
  • Foto: Stadtgarten Klagenfurt
  • hochgeladen von Christian Lehner

WOCHE-Leser bemängeln das Fällen von vier Bäumen im Bereich der Villacher Straße innerhalb des Rings.

KLAGENFURT (chl). Aufmerksame Klagenfurter trauten ihren Augen nicht, als vor Kurzem vier – augenscheinlich – gesunde Bäume den Motorsägen zum Opfer fielen. "Tatort" war die Villacher Straße, entlang des kurzen Stücks innerhalb des Rings.
Nach Angaben von WOCHE-Leser Helmut Prodinger handelte es sich bei den vier gefällten Bäumen um, seiner Schätzung nach, 60- bis 70-jährigen Bäumen - drei Robinien und eine japanische Kirschen -, deren Wurzeln, Stamm und Krone seiner Einschätzung nach gesund waren. "Ich beschäftige mich seit 40 Jahren mit dieser Thematik", sagt Prodinger. "Vermutlich wird das Stadtgartenamt auch wieder Pflanzen nachsetzen. Aber bis ein junger Baum auch nur halbwegs wieder das für Umwelt und Klima leistet, was ein 60- oder 70-jähriger tut, vergehen um die 30 Jahre." Außerdem, bemängelt Prodinger, würden großteils minderwertige Erlen nachgesetzt, die noch dazu allergen sind.

"Ratzeputz und unwiederbringlich"

Aufgefallen ist diese (mutmaßlich) unnötige Schlägerung auch der Klagenfurterin Christine Pertusini. "Eine Horde von mit Motorsägen bestückten Arbeitern waltete ihres Amtes und taten das, was man ihnen befohlen hatte. Ratzeputz und unwiederbringlich", beschreibt sie ihre Beobachtung. "Es waren, bis auf eine Ausnahme, gesunde Bäume, die, dort wo sie standen, für uns Menschen sehr nützlich waren. Sie schafften eine angenehme Atmosphäre, spendeten Schatten, verbesserten die Luft, filterten Staub und erfreuten uns mit ihrem Duft und mit ihren schönen Kronen."

Vom Hallimasch befallen

Laut Expertise der Abteilung Stadtgarten erklärt Umwelt- und Stadtgarten-Referent Stadtrat Frank Frey, dass die Bäume im Umfeld des Dorotheums entfernt werden mussten, da sie vom "Hallimasch" (einer Pilzgattung) befallen waren. Darüber hinaus hatten die Bäume Faulstellen im Verzweigungsbereich des Kronenansatzes sowie am Wurzelanlauf.
"Es ist immer schmerzlich, wenn alte Bäume gefällt werden müssen, doch die Sicherheit der Bevölkerung geht vor", betont Frey. "Es ist unverantwortlich, an einer auch von Schülern derart stark frequentierten Stelle, die Gesundheit oder gar das Leben der Bürger leichtfertig aufs Spiel zu setzen. Ich vertraue als zuständiger Referent auf die Expertise der Abteilung Stadtgarten und hoffe auf die Einsicht der Menschen, denen, so wie auch mir selbst, die alten Bäume ans Herz gewachsen sind." 

Neubepflanzung im Frühjahr

Im Frühjahr seien im Umfeld des Dorotheums, vor den Fassaden der Häuser in der Villacherstraße vier bis acht Nachpflanzungen geplant. "Nach heutigem Stand werden die Nachpflanzungen mit Exemplaren von Magnolia kobus erfolgen" (Baum-Magnolie), berichtet Frey.

Ein "Baum des Anstoßes": Vom Hallimasch befallener Baum in der Villacher Straße, vom Stadtgarten dokumentiert Stadtgarten Klagenfurt  | Foto: Stadtgarten Klagenfurt
Ein "Baum des Anstoßes": Vom Hallimasch befallener Baum in der Villacher Straße, vom Stadtgarten dokumentiert  | Foto: Stadtgarten Klagenfurt
Ein "Baum des Anstoßes": Vom Hallimasch befallener Baum in der Villacher Straße, vom Stadtgarten dokumentiert  | Foto: Stadtgarten Klagenfurt
Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.