Anzeige

Jahr der Volkskultur
Kärntner Brauchtumsmesse 2023

Volkstanzgruppe Maria Luggau bei ihrem Auftritt auf der Brauchtumsmesse 2022. | Foto: Thomas Hude
  • Volkstanzgruppe Maria Luggau bei ihrem Auftritt auf der Brauchtumsmesse 2022.
  • Foto: Thomas Hude
  • hochgeladen von Michael Kurz

Von Freitag, 10., bis Sonntag, 12. November 2023, steht in der Messehalle 4 in Klagenfurt die Kärntner Volkskultur im Vordergrund.

KLAGENFURT. Die Kärntner Brauchtumsmesse war und ist als ein heimisches Aushängeschild so erfolgreich, dass sie heuer bereits in ihr 22. Bestandsjahr geht. Dabei versteht sie sich als ein Schaufenster zur vielfältigen Kärntner Volkskultur. Einer der Erfolgsfaktoren ist sicherlich die Ausgestaltung durch die ARGE Volkskultur mit ihren 21 Dachverbänden gemeinsam mit der Kulturabteilung des Landes Kärnten mit ihrem Bereich für Volkskultur und Brauchtumswesen.

Kärntner Brauchtumsmesse

Im Zentrum der Halle 4 präsentiert sich die neue Brauchtumsbühne, die an drei Tagen ein abwechslungsreiches Programm mit Gesang, Musik, Theater, Trachtenmodeschauen, Dichtung und Tanz bieten wird. Erneut gibt es dabei thematische Schwerpunktsetzungen: Gleich im Anschluss an die offizielle Eröffnung findet am Freitag, dem 10.11., die Vorstellung des neuen Landes-Prinzenpaares des Bundes der Österreichischen Faschingsgilden, Landesverband Kärnten, statt.

Am Samstag finden im Rahmen einer „kulturellen Präsentation der Regionen“ volkskulturelle Beiträge von Gruppen aus dem Rosental und dem Mölltal statt. Eine der wesentlichen Neuerungen ist auch die Teilnahme von slowenischen Verbänden an der Kärntner Brauchtumsmesse. Dafür haben sich der Christliche Kulturverband/Krščanska kulturna zveza (kkz) und der Slowenische Kulturverband/Slovenska prosvetna zveza (SPZ) mit dem Slowenischen Volkskunde Institut/Slovenski narodopisni inštitut Urban Jarnik gefunden und betreuen nunmehr nicht nur einen gemeinsamen Stand, sondern liefern auch einen Schwerpunkt und interessante Beiträge für das Bühnenprogramm.

Die weiteren thematischen Schwerpunkte am Sonntag drehen sich um die Auszeichnung „Botschafter:in der Volkskultur“, die gleich nach dem kärntenweit vom ORF im Radio übertragenem traditionellen Frühschoppenkonzert verliehen wird. Das Theater in Kärnten hat ebenfalls Grund zum Feiern: 60 Jahre TheaterServiceKärnten sowie die Georg Bucher Preis Verleihung.

Bereits beim Eingang von der Halle 5 kommend, erwartet die Besucherinnen und Besucher ein Brauchtumsdorf mit Kunsthandwerkern, Maskenbrauchtum und Lavanttaler Köstlichkeiten. Im Nahbereich dazu bietet die Kärntner Jägerschaft interessante Einblicke in das jagdliche Leben und Brauchtum. Als kulinarischer Partner der Volkskultur Kärnten stellt sich das Genussland Kärnten mit regionalen Köstlichkeiten ein.

Die Stände der ARGE Volkskultur mit ihren Verbänden aus den einzelnen Sparten der Kärntner Volkskultur präsentieren sich und ihre Aktivitäten im Nahebereich der Bühne und empfangen die Besucherinnen und Besucher mit gewohnter Freude und Herzlichkeit. Ein neuer interaktive Bereich lädt das Publikum dazu ein, traditionelles Kunst- und Schauhandwerk in Aktion zu erleben. Für viel Schönes und Wissenswertes rund um die Kärntner Volkskultur und das Brauchtum, gehaltvolle Darbietungen und viel Abwechslung ist somit im Jahr der Volkskultur bestens gesorgt.

Nähere Informationen unter www.volkskultur-kaernten.at.

ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG

Anzeige
Erleben, entdecken, staunen – die Keltenwelt Frög-Rosegg begeistert 2025 mit spannenden Highlights und echten Einblicken in 3000 Jahre Geschichte. | Foto: Keltenwelt Frög-Rosegg
2

Geschichte hautnah erleben
Höhepunkte 2025 der Keltenwelt Frög-Rosegg

Götter, Gräber und 3000 Jahre Geschichte – in der Keltenwelt Frög-Rosegg wird die Vergangenheit lebendig. Besucherinnen und Besucher begeben sich hier auf eine Zeitreise in die geheimnisvolle Epoche der Hallstattkultur, die vor rund 3000 Jahren den Grundstein für die ersten zentralen Siedlungsräume im heutigen Kärnten legte. ROSEGG. Auf dem Areal in Rosegg zeugen monumentale Grabhügel, Grabbeigaben aus Schmuck, Waffen und ein europaweit einzigartiger Totenwagen aus Blei von der hochentwickelten...

Anzeige
Ein Wasserspender fördert Gesundheit, Wohlbefinden und Leistungsbereitschaft und schont dabei wertvolle Ressourcen sowie den Geldbeutel. | Foto: pebutech GmbH
4

Der tägliche Schluck Wasser
Der Wasserspender hilft genießen und sparen

Wasser ist Leben. Täglich reichlich Wasser zu trinken trägt zur Gesundheit und zur Leistungsbereitschaft bei. Genau hier kommt der My-cool-Water-Box-Wasserspender ins Spiel. Weniger Ressourcen, mehr Gesundheit Mit einem Wasserspender erspart man sich selbst das lästige Schleppen und wieder Entsorgen der vielen Wasserflaschen - und der Umwelt eine große Menge Müll und Ressourcenverschwendung. Auch Pfand ist keines auszulegen und obendrein fällt außerdem das Ausrinnenlassen der Wasserleitung und...

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
Nahe oder ferne Ziele - ein Van von Myvanture ist immer die richtige Wahl. | Foto: Myvanture
Video 10

Österreichweit mehrere Standorte
Zwischen Berg und Strand: Urlaub im Campervan

Heute Cityflair, morgen Natur pur – mit einem Camper von myvanture ist beides möglich. Das Kärntner Unternehmen vermietet Premium-Camper an 13 Standorten in Österreich, Deutschland und Italien. KÄRNTEN. Camper-Modelle für jeden Bedarf: Die verschiedenen VW-California-Modelle sowie die beiden komfortablen Knaus-Camper verfügen über perfekt abgestimmtes Zubehör und eignen sich sowohl für Camping-Anfänger als auch routinierte Van-Reisende. Inklusive:Unbegrenzte Kilometer und mehrere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.