Klagenfurter Dom: Die Zeitumstellung ist keine Kunst

12Bilder

Auch die Kirchturmuhren müssen am 29. März umgestellt werden. Ein Blick in den Turm des Klagenfurter Doms.

INNENSTADT. Wenn am Sonntag, dem 29. März, die Palmbuschen gesegnet werden, dann kann es sein, dass der eine oder andere Kirchebesucher etwas verschlafen wirkt. In der Nacht zuvor hat man zu diesem Zeitpunkt nämlich die Uhren um eine Stunde vorgestellt - und das bedeutet eine Stunde weniger Schlaf.

Neben den hunderttausenden Uhren, die es im Land gibt, müssen aber auch die richtig großen umgestellt werden: Nämlich die Kirchturmuhren. Die WOCHE warf aus diesem Grund gemeinsam mit Dompfarrer Peter Allmaier einen Blick in den Turm des Klagenfurter Domes - zwischen Falkennester, Glocken und uralte Uhrwerke.

Die knarrigen Stufen in den Turm hinauf nimmt Allmaier mit flottem Schritt: "Ich komme selten dazu, Sport zu betreiben - also nutze ich jede Gelegenheit", erklärt er. Der erste Zwischenstopp wird bei einem Holzkasten eingelegt, der direkt an einer Luke im Turm steht: Ein Nistkasten für Turmfalken, der in wenigen Wochen bewohnt sein wird.

Weiter geht es zu einer Tür im Turm, hinter der sich ein staubiges Relikt befindet: Das aus einem Gewirr von Zahnrädern bestehende Uhrwerk, das vor rund 50 Jahren stillgelegt und durch eine elektronische Anlage ersetzt wurde. Das hat natürlich weniger Charme als das alte Werk, meint auch Allmaier: "Aber es erspart viel Arbeit." Er deutet auf den mehrere Stockwerke tiefen Schacht direkt unter dem Uhrwerk: "Hier hingen früher die Gewichte, die den Uhrmechanismus am Laufen gehalten haben. Einmal in der Woche musste man heraufsteigen und die Gewichte nach oben ziehen - ein echter Knochenjob für den Mesner."

Die Technik birgt zwar angenehme Seiten - so funktioniert auch die Umstellung auf Winterzeit elektronisch - doch auch sie ist nicht frei von Fehlern. "Speziell wenn der Blitz einmal in den Turm einschlägt, kann die Elektronik beschädigt werden. Oder einmal hatten wir einen Fehler im System und plötzlich hat die Uhr auf allen vier Seiten des Turmes eine andere Zeit angezeigt", schmunzelt Allmaier.

Der Dompfarrer führt schließlich noch ein Stockwerk höher - direkt zu den insgesamt fünf Glocken. "Die größte Glocke ist Peter und Paul geweiht - sie wiegt zweieinhalb Tonnen", erklärt Allmaier. Um zu zeigen, welchen Klang sie besitzt, stößt er sie kurz an - ein ohrenbetäubender Spaß.
Doch auch vor den Glocken hat der Fortschritt nicht Halt gemacht; Aus Gründen der Sicherheit. "Durch die Schwingung der Glocken hätte Schäden am Turm geben können - deshalb wurden vor einigen Jahren die Gegengewichte eingebaut, die diese Schwingungen reduzieren sollen", sagt Allmaier. Nun bestehe auch keine Gefahr mehr, wenn alle Glocken zu Mittag läuten - und ab Palmsonntag tun sie das ja eine Stunde früher.

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.