Humormedizin
Lachen ist immer noch die beste Medizin

Rüdiger Reiner und Julia Stampfer im Deutsch-Ordens-Krankenhaus Friesach | Foto: DOKH Friesach
2Bilder
  • Rüdiger Reiner und Julia Stampfer im Deutsch-Ordens-Krankenhaus Friesach
  • Foto: DOKH Friesach
  • hochgeladen von Christian Lehner

"Weiße Nasen" helfen Erwachsenen, schneller zu genesen.

KLAGENFURT (chl). Im Februar hat der gemeinnützige Verein "Humormedizin" seine Tätigkeit aufgenommen. Vereinssitz ist in Klagenfurt, die beiden treibenden Kräfte und Masterminds sind Rüdiger Reiner und Julia Stampfer. Reiner lebt in Villach, Stampfer in Klagenfurt, beide stammen aus Patergassen bzw. aus Ebene Reichenau. Und beide haben längjährige Erfahrung als Rote-Nasen-Clowndoctors.

Für Kranke und fürs Personal

Der Unterschied zu den früheren Humorvisiten von Reiner und Stampfer ist der, dass die Humormediziner nicht Kinder, sondern Erwachsene bespaßen.
"Wir haben nach neuen Herausforderungen gesucht und festgestellt, dass auf Erwachsenenstationen im Bereich Humor viel zu wenig passiert. Des weiteren geht es uns um ein ganzheitliches Konzept für die Krankenhäuser: es sollen nicht nur Patienten besucht werden, auch das Personal soll davon profitieren", erklärt Reiner.
Humor biete die Möglichkeit, seinen Blickwinkel zu ändern und Situationen anders zu betrachten, "eine Leichtigkeit zu finden, durchzuatmen, um mit neuer Energie weiter zu machen".

Weiße Nasen

Die Figur des Clowns hat im medizinischen Bereich ihren Ursprung auf Kinderstationen. "Kinder lieben Spaß, sind sehr offen und damit auch leicht und schnell zu erreichen. Der Zugang zu Erwachsenen ist wesentlich komplexer und ein ganz anderer", haben Reiner und Stampfer ein neues Clown-Outfit entwickelt. "Unsere, in Österreich einmalige Kunstfigur, trägt ein geschmackvolles ,Sonntagsgewand' und eine neutrale weiße Nase", schildert Reiner. "Mit dieser Kombination schaffen wir die gewünschte kleine Irritation. Offen für die Situation, mit Herzlichkeit und der nötigen Ruhe entsteht rasch eine Beziehung. Hier beginnt unsere Interaktion und wir begeben uns mit den Patienten auf eine kleine Reise, um den Humor gemeinsam zu entdecken."

Auf Visite

Aktuell besuchen die Humormediziner sämtliche Erwachsenenstationen im Deutsch-Ordens-Krankenhaus in Friesach und im Landeskrankenhaus Laas. Mit Wolfsberg, wo man bereits Visiten durchführte, werden gerade die Termine für 2019 geplant; mit Villach und Klagenfurt sind die "Weißen Nasen" aktuell im Gespräch.
Außer Herr Leo (Reiner) und Frau Lore (Stampfer) "ordinieren" Frau Franzi (Monika Steiner aus Villach), Herr Juri (Christian Plazotta aus Lendorf) und Herr Klaus (Anton Ortner aus Oberellach).
Als Obmann des Vereins und medizinischer Beirat fungiert Kinderarzt Christian Wolf aus Villach. Seine Expertise: "Meine langjährige Beobachtung zeigt, dass Humor auf die Patienten und Ihre Angehörigen äußerst positiv wirkt. Die speziell ausgebildeten Humorexperten begegnen ihren Mitmenschen auf der Herzensebene, bringen Abwechslung und ermöglichen damit Veränderung in Ausnahmesituationen oder schwierigen Lebensumständen. Das sollte so vielen Menschen wie möglich zuteil werden.“
Mehr Infos, Buchungen: www.humormedizin.at.

Rüdiger Reiner und Julia Stampfer im Deutsch-Ordens-Krankenhaus Friesach | Foto: DOKH Friesach
Die Kärntner Humormediziner: Anton Ortner, Julia Stampfer, Christian Plazotta, Monika Steiner und Rüdiger Reiner
 | Foto: Nina Hader
Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.