Humormedizin
Lachen ist immer noch die beste Medizin

- Rüdiger Reiner und Julia Stampfer im Deutsch-Ordens-Krankenhaus Friesach
- Foto: DOKH Friesach
- hochgeladen von Christian Lehner
"Weiße Nasen" helfen Erwachsenen, schneller zu genesen.
KLAGENFURT (chl). Im Februar hat der gemeinnützige Verein "Humormedizin" seine Tätigkeit aufgenommen. Vereinssitz ist in Klagenfurt, die beiden treibenden Kräfte und Masterminds sind Rüdiger Reiner und Julia Stampfer. Reiner lebt in Villach, Stampfer in Klagenfurt, beide stammen aus Patergassen bzw. aus Ebene Reichenau. Und beide haben längjährige Erfahrung als Rote-Nasen-Clowndoctors.
Für Kranke und fürs Personal
Der Unterschied zu den früheren Humorvisiten von Reiner und Stampfer ist der, dass die Humormediziner nicht Kinder, sondern Erwachsene bespaßen.
"Wir haben nach neuen Herausforderungen gesucht und festgestellt, dass auf Erwachsenenstationen im Bereich Humor viel zu wenig passiert. Des weiteren geht es uns um ein ganzheitliches Konzept für die Krankenhäuser: es sollen nicht nur Patienten besucht werden, auch das Personal soll davon profitieren", erklärt Reiner.
Humor biete die Möglichkeit, seinen Blickwinkel zu ändern und Situationen anders zu betrachten, "eine Leichtigkeit zu finden, durchzuatmen, um mit neuer Energie weiter zu machen".
Weiße Nasen
Die Figur des Clowns hat im medizinischen Bereich ihren Ursprung auf Kinderstationen. "Kinder lieben Spaß, sind sehr offen und damit auch leicht und schnell zu erreichen. Der Zugang zu Erwachsenen ist wesentlich komplexer und ein ganz anderer", haben Reiner und Stampfer ein neues Clown-Outfit entwickelt. "Unsere, in Österreich einmalige Kunstfigur, trägt ein geschmackvolles ,Sonntagsgewand' und eine neutrale weiße Nase", schildert Reiner. "Mit dieser Kombination schaffen wir die gewünschte kleine Irritation. Offen für die Situation, mit Herzlichkeit und der nötigen Ruhe entsteht rasch eine Beziehung. Hier beginnt unsere Interaktion und wir begeben uns mit den Patienten auf eine kleine Reise, um den Humor gemeinsam zu entdecken."
Auf Visite
Aktuell besuchen die Humormediziner sämtliche Erwachsenenstationen im Deutsch-Ordens-Krankenhaus in Friesach und im Landeskrankenhaus Laas. Mit Wolfsberg, wo man bereits Visiten durchführte, werden gerade die Termine für 2019 geplant; mit Villach und Klagenfurt sind die "Weißen Nasen" aktuell im Gespräch.
Außer Herr Leo (Reiner) und Frau Lore (Stampfer) "ordinieren" Frau Franzi (Monika Steiner aus Villach), Herr Juri (Christian Plazotta aus Lendorf) und Herr Klaus (Anton Ortner aus Oberellach).
Als Obmann des Vereins und medizinischer Beirat fungiert Kinderarzt Christian Wolf aus Villach. Seine Expertise: "Meine langjährige Beobachtung zeigt, dass Humor auf die Patienten und Ihre Angehörigen äußerst positiv wirkt. Die speziell ausgebildeten Humorexperten begegnen ihren Mitmenschen auf der Herzensebene, bringen Abwechslung und ermöglichen damit Veränderung in Ausnahmesituationen oder schwierigen Lebensumständen. Das sollte so vielen Menschen wie möglich zuteil werden.“
Mehr Infos, Buchungen: www.humormedizin.at.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.