Landesjugendsingen: Die Sieger stehen fest

Mit Begeisterung bei der Sache: Auch die 19 Mädels der 4c vom BAfEP-Chor waren mit Chorleiterin Christina Kleinfercher beim Landesjugendsingen dabei | Foto: Polzer
6Bilder
  • Mit Begeisterung bei der Sache: Auch die 19 Mädels der 4c vom BAfEP-Chor waren mit Chorleiterin Christina Kleinfercher beim Landesjugendsingen dabei
  • Foto: Polzer
  • hochgeladen von Verena Polzer

KLAGENFURT. Rund 2.000 Kinder und Jugendliche hüllten Klagenfurt für drei Tage in eine Klangwolke. Denn im Konzerthaus fand, nach vier Jahren Pause, nun wieder das Landesjugendsingen statt. Insgesamt 60 Chöre mit über 2.000 Sängerinnen und Sängern nahmen an dem Wertungssingen von 15. bis 17. Mai teil.

Eine achtköpfige Jury bewertete die Darbietungen; die besten fahren Ende Juni zum Österreichischen Bundesjugendsingen nach Graz.
Beurteilt wurden sowohl technische Kriterien wie Intonation, Chorklang, Dynamik und Rhytmik, als auch musikalisch-künstlerische Kriterien, wie Interpretation und Stiltreue. Zehn Minuten standen den Chören jeweils zur Verfügung, um die Jury zu beeindrucken.

Von den 60 Chören wurden 32 mit ausgezeichnetem Erfolg bewertet. "Die enorme Anzahl beweist, dass die Chordarbietungen höchsten qualitativen Anforderungen entsprachen", sagen Landesjugendreferatsleiter Alfred Wrulich und Musikerziehung-Landeskoordinator Siegi Hoffmann, die den Bewerb organisiert haben. Wrulich: "Ganz herzlich möchte ich mich als Organisator auch bei den Kärntner Buspartnern bedanken, die an allen drei Tagen für einen perfekten Ablauf beim Transport der Schüler gesorgt haben."

Entscheidung für Bundesbewerb-Teilnahme steht noch aus

Aufgrund der streng geregelten Teilnehmerzahl pro Bundesland beim Bundesjugendsingen musste nun entschieden werden, wer Kärnten beim Bundesjugendsingen von 23. bis 26. Juni in Graz vertreten wird, informiert Wrulich. Insgesamt nehmen dort 1.500 Sänger teil, Kärnten dürfe inklusive Chorleiter 155 entsenden. "Sechs Chöre können fahren", so Wrulich.

Sie fahren zum Bundesbewerb

Die Chöre, die nun zum Bundesjugendsingen nach Graz entsandt werden, sind:
Jugendchor Tanzenberg
Mladinski zbor Danica/Jugendchor Danica
Klassenchor 4 A, Musik-NMS Hermagor
Unterstufenchor A.-A.-Gymnasium Völkermarkt
Klassenchor 4. Klasse, VS St. Ulrich an der Goding
Auswahlchor 4. Klasse, VS Sittersdorf/Žitara vas
"Piccoli cantori", VS St. Marein

Bundesbewerb 2020 vielleicht in Kärnten

Landeshauptmann Peter Kaiser gab während seines Besuches beim Landesjugendsingen auch bekannt, dass man seitens des Landes alles tun werde, damit der Bundesjugend-Singwettbewerb, nach 1965 und 1992, im Jahr 2020 erneut in Kärnten stattfinden werde.
"Die Sprache der Musik wird gleich verstanden, sie geht ins Herz und berührt", sagte Landesjugendreferentin Beate Prettner. Kein Bundesland könne in der Zahl der Gesangsvereine und Chöre mit Kärnten mithalten. "Dass wir den Gesang pflegen, ist wichtig. Der Gesang ist Lebensfreude und die Visitenkarte Kärntens", so Prettner.

Sieger in den Kategorien

Die Punktebesten in den einzelnen Kategorien sind:
- "Piccoli cantori" der VS St. Marein
- der Klassenchor der 4. Klasse der VS St. Ulrich an der Goding
- der Otroški zbor/Kinderchor Danica
- der Unterstufenchor 3A und 4A des Alpen-Adria-Gymnasiums Völkermarkt
- der Klassenchor der 4A der Musik-NMS Hermagor
- der Mladinski zbor/Jugendchor Danica
- der Jugendchor Tanzenberg, der Chor des BORG Hermagor
- der Zbor višje stopnje/Oberstufenchor des BG/BRG für Slowenen Klagenfurt

Mit Begeisterung bei der Sache: Auch die 19 Mädels der 4c vom BAfEP-Chor waren mit Chorleiterin Christina Kleinfercher beim Landesjugendsingen dabei | Foto: Polzer
Prädikat Ausgezeichnet: Der Chor der 2a des BRG Viktring mit Chorleiterin Ingrid Bleier | Foto: Polzer
Ausgezeichnet haben auch die Schüler der Gustav-Mahler-Musikschule den Bewerb über die Bühne gebracht. Chorleiterin Petra Schnabl-Kuglitsch ist stolz auf ihre Schützlinge | Foto: Polzer
Reine Männersache: Der Chor der Buben von der NMMS Seeboden mit Klassenvorstand Ino Bodner und LJS-Organisator Alfred Wrulich (hinten Mitte) | Foto: Polzer
Full House: Die Chöre warteten gespannt auf die Verkündung der Jury | Foto: Polzer
Chorleiter vor dem Vorhang: Ihrem Engagement ist es zu verdanken, dass die Kinder und Jugendlichen so begeistert bei der Sache sind. LR Beate Prettner und LSR Rudolf Altersberger überreichten ihnen die Urkunden. | Foto: Polzer
Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.