Laubbläser regen Anrainer auf

Blätterhaufen stoßen manchem Anrainer in der Kanaltaler-Siedlung sauer auf | Foto: Franz Neumayr
3Bilder
  • <b>Blätterhaufen</b> stoßen manchem Anrainer in der Kanaltaler-Siedlung sauer auf
  • Foto: Franz Neumayr
  • hochgeladen von Eva-Maria Peham

Aufregung in der Kanaltaler-Siedlung in Waidmannsdorf: Anrainer zweifeln an Sinn der Laubbläser.

WAIDMANNSDORF (emp).
Im Rahmen der WOCHE-Serie "Weil es uns nicht egal ist", erreichte uns diesmal der Anruf eines Anrainers der Kanaltaler-Siedlung in Waidmannsdorf.

Massive Störung

"Seit vielen Jahren wird die Klagenfurter Bevölkerung von sinnlosen Aktionen geplagt, durchgeführt von privaten Reinigungsunternehmen wie auch vom Magistrat. Die Laubbläser wüten fast das ganze Jahr, vor allem im Herbst", sagt ein verärgerter Anrainer. Auch viele seiner Nachbarn fühlten sich massiv gestört, ergreift der Anrainer für die Bewohner das Wort.

Frage nach Sinn

Zweifelhaft sei die Sinnhaftigkeit. "Männer mit Laubbläsern blasen Schmutz unter den geparkten Autos heraus auf die offenen Straßen. Bis der Kehrwagen dann kommt, haben vorbeifahrende Autos die Schmutzhaufen längst wieder zerstreut." Außerdem mache ihm auch der Lärm zu schaffen, "ganz abgesehen von dem aufgewirbelten Schmutz, der keinesfalls gut für Umwelt und Gesundheit sein kann."
Umweltreferentin Andrea Wulz (Die Grünen) pflichtet dem Anrainer bei: "Laubbläser wirken sich aufgrund von Feinstaub- und Lärmemissionen schädlich auf die Umwelt und die Gesundheit von Menschen aus. Laut einer Studie der TU Graz wirbeln Laubbläser zehn Mal mehr Feinstaub auf als ein Besen und Klagenfurt ist Feinstaubsanierungsgebiet."

Für ein Verbot

Wulz spricht sich offen für ein "Laubbläser-Verbot aus, wie es in der steirischen Landeshauptstadt Graz seit 1. Oktober 2014 gilt." Dafür müsse es eine Verordnung auf Landesebene geben.
Stadtrat Peter Steinkellner (ÖVP), in dessen Zuständigkeit die Entsorgung fällt, weit in puncto Laubbläser darauf hin, "dass seitens der Stadt Klagenfurt die Kehrmaschinen in möglichst kurzen Abständen fahren, um die Laub- und Schmutzhaufen regelmäßig zu entfernen."

Unterschied: Zuständigkeit

Hinzu kämen die unterschiedlichen Zuständigkeiten. "Für die Entfernung des Laubs auf den Gehsteigen sind die Anrainer verantwortlich. Das Laub auf Grünflächen fällt in die Zuständigkeit des Stadtgartenamtes", erklärt Steinkellner. Für das Laub auf Straßen und Parkflächen sei seine Abteilung zuständig.

MITMACHEN!
Wollen Sie einen Missstand in Ihrer Umgebung aufzeigen? Wenn Ihnen eine unerträgliche Situation nicht egal ist, dann teilen Sie uns diese doch mit!

Posten:

Erstellen Sie auf www.woche.at/kaernten einen Beitrag mit Beschreibung der Situation und laden Sie dazu die "Beweisfotos" hoch.
Wichtig: Geben Sie in der Schlagwortzeile "ist nicht egal" ein!

E-Mail:

Erklären Sie die Lage in einem
E-Mail an peter.lindner@woche.at.

Post:
Schreiben Sie an WOCHE Klagenfurt
z. H. Peter Lindner
Hasnerstraße 2/1
9020 Klagenfurt

Blätterhaufen stoßen manchem Anrainer in der Kanaltaler-Siedlung sauer auf | Foto: Franz Neumayr
Stadträtin Andrea Wulz: "Ich bin klar für ein Laubbläser-Verbot für Klagenfurt. Ein solches gibt es auch in Graz." | Foto: KK
Stadtrat Peter Steinkellner: "Für die Entfernung des Laubs auf Gehsteigen sind jeweils die Anrainer selbst verantwortlich." | Foto: KK
Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.