Verschmutzung

Beiträge zum Thema Verschmutzung

(Archivfoto) Prebersee im Lungau, in der Marktgemeinde Tamsweg. | Foto: pjw
3

Marktgemeinde Tamsweg
Als am Prebersee einmal einer wütend wurde

Zwei befreundete Bekannte machten einmal ein paar Schritte entlang des Preberseerundwegs. Während sie so gehen und über dieses Tamsweger Naturjuwel – den Prebersee – plaudern, da wird einer der beiden grantig; er hat etwas erblickt, was ihn wütend macht. Ein Mistkübel war – möglicherweise sogar mutwillig – von seiner Halterung gerissen worden; der ganze Müll lag nun auf der Wiese herum. Schimpfend und sehr verärgert über seine unachtsamen Mitmenschen steckt er – der Wütende – den Mistkübel...

Der Platz ist stark mit Taubenkot verschmutzt. | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
Aktion 17

Tauben- & Menschenkot
Verunstalteter Sparkassaplatz macht Ärger

Taubenplage, Fäkalien und Müll am Sparkassaplatz: Anrainerin Christine Noichl schlägt Alarm. Sie begab sich mit MeinBezirk auf einen Lokalaugenschein in ihrem Grätzl. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Hohe Platanen spenden am Sparkassaplatz im 15. Bezirk Schatten – ein idyllisches Bild, das jedoch nicht alle genießen können. Während auf der einen Seite das Lokal "Eduard" für ein geschäftiges Treiben sorgt, sieht es vor der ehemaligen Sparkasse gegenüber ganz anders aus. Dort haben sich Tauben in den...

Die provisorische Bushaltestelle lädt nicht unbedingt zum Verweilen ein. | Foto: Antonio Šećerović/MeinBezirk
1 4

Pilgramgasse
Provisorische Bushaltestelle "geht im Schmutz unter"

Die Bushaltestelle bei der Pilgramgasse bietet derzeit keinen schönen Anblick. Wie die Wiener Linien informieren, werde diese "unregelmäßig" von der Gewista gesäubert. WIEN/MARGARETEN/MARIAHILF. Die Pilgramgasse soll zum Verkehrsknotenpunkt werden – dafür wird seit Jahren gewerkelt. Doch bereits jetzt ist das Grätzl rund um die U4-Haltestelle ein zentraler Punkt für viele öffentliche Verkehrsmittel. Die U-Bahn-Ausgänge rund um die Pilgramgasse werden täglich von tausenden Menschen begangen –...

ÖVP Josefstadt will, dass die Pfandringe auch in Wien installiert werden.
Aktion 3

Pfandringe
Kampf um Stellplätze für Pfandflaschen in der Josefstadt

Die ÖVP Josefstadt appelliert an die MA 48 ihre Meinung zu den Pfandringen zu überdenken und die Behälter für Pfandflaschen auch an öffentlichen Mülleimern in Wien anzubringen. Die MA 48 stellt sich nach wie vor dagegen. WIEN/JOSEFSTADT. Häufig ist Wien Vorreiter bei neuen Konzepten und Trends. Bei den Pfandringen kamen Graz, Innsbruck und Linz der Landeshauptstadt jedoch zuvor. Direkt an den Mülleimern wurden in beschriebenen Städten bereits Aufnahmeeinrichtungen für bepfandetes Leergut...

Foto: Bernhard Kittel
1 5

Bernhard Kittel
Großer Ärger über verdreckten Hauptplatz in Freistadt

Bernhard Kittel, Gründer von Happy Foto, geht samstags und sonntags gern zur Bäckerei Honeder am Hauptplatz, um sich mit frischem Gebäck für das Frühstück einzudecken. Sein Weg dorthin ist meist übersät von Glassplittern, Unrat, Exkrementen und Erbrochenem. FREISTADT. „Nachdem ich diesen Missstand jetzt einige Wochen genauer beobachtet habe, ist für mich eindeutig ersichtlich, dass die Gäste der nebenliegenden Cocktailbar diese Sauereien verursachen“, sagt Kittel. „Offensichtlich sind einige...

Ein bislang unbekanntes Fahrzeug verdreckte eine Straße im Bezirk Melk am Montag. | Foto: DOKU-NÖ
Video 10

Zwischen Pöchlarn & Goling
Ölspur erfordert Großaufgebot der Feuerwehr

Am Montag wurden die Einsatzkräfte mehrerer Feuerwehren zu einer starken Verschmutzung einer Landstraße in Melk gerufen. Die Reinigung dauerte zwei Stunden. PÖCHLARN. Das haben die Feuerwehren Pöchlarn und Golling schon lange nicht mehr gesehen. Eine großflächige Ölspur streckte sich durch den Bezirk Melk am Montag, 14. Juli. Die Florianis rückte umgehend aus. An der Einsatzstelle angekommen, wurde den Feuerwehrleuten das Ausmaß der Verunreinigung bewusst. Die Spur hatte ihren Ursprung direkt...

  • Melk
  • Madeleine Gluhak
In der Neubaugasse türmt sich der Müll. Container sollen von Unbekannten auf der Suche nach Pfand auch gewaltsam geöffnet werden. | Foto: zVg
Aktion 9

Pfand und Urin
Verdreckte "Oasen" locken Ratten in Neubauer Beete

Ein Müllplatz am Neubau sorgt derzeit für Aufregung bei Anrainerinnen und Anrainern. Seit gut einem Jahr zeigt sich hier regelmäßig ein Bild der Verwüstung, auch Ratten sollen zum Problem geworden sein. WIEN/NEUBAU. Aufgebrochene Müllcontainer, Uringestank und Essensreste in den Blumenbeeten - Die Anrainer in der Zieglergasse, Ecke Burggasse im 7. Bezirk, müssen mittlerweile seit gut einem Jahr mit einer problematischen Müllinsel leben. "Abends und in der Nacht hört man Ratten und Mäuse, da...

  • Wien
  • Neubau
  • Sarah Marie Piskur
Mittels Barriere versucht die Feuerwehr die Verschmutzung der Traun durch Öl zu verhindern. | Foto: laumat.at
Video 4

Feuerwehr kämpft gegen Verunreinigung
Erhebliche Öl-Verschmutzung in der Traun bei Wels

Erneut wurde die Feuerwehr am Freitagmittag zu einem Ölfilm auf der Traun in der Welser Innenstadt alarmiert. Er stammt allem Anschein nach aus einem Abflussrohr aus dem Messegelände. WELS. Bereits in der vergangenen Woche hatte die Welser Feuerwehr mit einer Öl-Verschmutzung in der Traun zu kämpfen. Nach den Unwettern wurde am Freitag, 4. Juli, erneut ein Ölfilm im Fluss entdeckt. Der Stoff kam, wie beim letzten Ereignis, aus einem Kanalüberlauf. Die Einsatzkräfte montierten wieder eine...

Mikroskopisch kleine Plastikpartikel gelangen über Straßenabwässer und Räumschnee in Tirols Flüsse und bedrohen die Umwelt. | Foto: Stefanie Brandstetter
3

Mikroplastik in Tirols Gewässern
Eine unterschätzte Gefahr

Winzige Plastikteilchen, sogenanntes Mikroplastik, schaden nachweislich dem menschlichen Körper und können Krankheiten wie Krebs oder Unfruchtbarkeit auslösen. Sogar im Gehirn von Menschen wurde bereits Mikroplastik nachgewiesen. Doch nicht nur der Mensch leidet: Besonders unsere Gewässer und deren sensible Lebewesen sind massiv betroffen. TIROL. Dabei könnte man den Eintrag von Mikroplastik deutlich reduzieren. In Tirol gelangen nach wie vor große Mengen Räumschnee ungefiltert und ungeklärt in...

Mittels Feuerwehrboot und Saugwagen musste eine Ölverschmutzung in Marchtrenk aus der Traun entfernt werden. | Foto: laumat.at
23

Bootseinsatz der Feuerwehr
Öl aus der Traun in Marchtrenk abgepumpt

In Marchtrenk musste die hiesige Feuerwehr ihr Boot wassern, denn: Öl musste mittels Saugwagen am Donnerstag, 22. Mai, aus der Traun entfernt werden. MARCHTRENK. Ein Öleinsatz auf der Traun bei Marchtrenk beschäftigte am Donnerstag, 22. Mai, die Einsatzkräfte der Feuerwehr über Stunden. Die musste ihr Boot wassern, um den Fluss zu säubern. Die Verschmutzung wurde auf Höhe der Baustelle unter der Brücke der A25 Welser Autobahn bekämpft. Das treibende Betriebsmittel musste zuerst aufgefangen und...

Rund 150 Diesel-Öl wurde im Liesingbach in Wien gefunden. Die Polizei konnte den Verantwortlichen ausfindig machen.  | Foto: PID/Christian Fürthner
3

150 Liter Öl im Liesingbach
Umweltsünder von der Polizei ausfindig gemacht

Ein Wiener Betrieb hat mutmaßlich illegal etwa 150 Liter Diesel-Öl in einen Kanal geleitet. Dadurch wurde der Liesingbach verschmutzt. Die Wiener Polizei nahm sofort die Ermittlung auf.  WIEN/LIESING. Gestern, am 5. April, stellte die Gewässeraufsicht Wien etwas Unglaubliches fest: Jemand hatte rund 150 Liter Diesel-Ö im Liesingbach im 23. Bezirk entsorgt. Die Wasserpolizei wurde sofort zur Unterstützung hinzugezogen. Seit den frühen Morgenstunden waren die Einsatzkräfte damit beschäftigt, die...

Müllsündern soll es an den Kragen gehen: Die Behörde "Waste Watcher" wird um ein Drittel größer, die Kontrollen ausgeweitet. (Archiv) | Foto: Johannes Reiterits
6

Kampf gegen Müllsünder
Wiens "Waste Watcher"-Kräfte werden verstärkt

Wiens Kampf gegen Müllsünder soll dieses Jahr durch mehr Kontrollen intensiviert werden. Das gab Umweltstadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ) am Mittwoch im Rahmen einer Pressekonferenz bekannt. Die Behörde "Waste Watcher" wird um ein Drittel größer, die Kontrollen ausgeweitet. WIEN. Ob achtlos weggeworfene Zigarettenstummel, liegengelassener Hundekot oder illegal abgelagerter Abfall – Müllvergehen zeigen sich in unterschiedlichster Form. Um dem entgegenzuwirken, gibt es in Wien seit 2008 die...

Ob Erwachsene, Kinder oder Vierbeiner - alle halfen fleißig bei der Flurreinigung mit!
14

Flurreinigung in Steinberg-Dörfl
Gemeinschaftlicher Einsatz - Saubere Umwelt

Am 22. März 2025 fand in Steinberg-Dörfl die alljährliche Flurreinigung statt, bei der zahlreiche engagierte Bürgerinnen und Bürger mitwirkten, um die Gemeinde von achtlos weggeworfenem Müll zu befreien. Jung und Alt beteiligten sich tatkräftig an der Aktion, die um 8:30 Uhr mit einem gemeinsamen Treffpunkt bei den Feuerwehrhäusern in Steinberg und Dörfl begann. Greifzangen bereit!STEINBERG-DÖRFL. Greifzangen bereit - und LOS! Mit Handschuhen, Müllsäcken und Greifzangen ausgestattet, zogen die...

Der Umweltfrevel am Fügener Gießen ist eklatant. Hier wird Müll entsorgt.  | Foto: Haun
9

Rücksichtslosigkeit
Umweltfrevel am Fügener Gießen

Entlang des Fügener Gießen befindet sich ein beliebter Spazierweg, doch wer derzeit dort unterwegs ist, muss einen schockierenden Anblick ertragen. Im Wasser befindet sich Müll wohin das Auge blickt.  FÜGEN (red). "Ich kann nicht verstehen, dass man so etwas macht. Ein großer Teil des Mülls der im Gießen in den Fügener Feldern landet, wird offenbar in einen Zufluß oberhalb geworfen. Mir ist es ein Rätsel, wie man so rücksichtslos sein kann", ärgert sich eine Fügener Gemeindebürgerin die anonym...

Bräunlich-gelber Schaum verschmutzt derzeit das Murufer in der Nähe der Eisenbahnunterführung in Leoben-Hinterberg. | Foto: Walter Reiter
3

BH Leoben ermittelt
Leobener Bürger besorgt über verschmutzte Mur

Besorgte Leobener Bürger haben bemerkt, dass das Wasser der Mur in der Nähe der Eisenbahnbrücke bei der Gösser-Brauerei extrem verschmutzt ist. Gemeinderatsmitglied Walter Reiter meldete den Vorfall der Bezirkshauptmannschaft Leoben. Die Gewässeraufsicht geht der Ursache der Verschmutzung auf den Grund. LEOBEN. Umweltsünde oder Wetterphänomen? Bräunlich-gelber Schaum hat sich am Murufer gebildet, im Bereich des Radweges in Richtung Hinterberg auf Höhe der Unterführung der Eisenbahnbrücke in der...

Die Post will gegen Verwüstungen in den SB-Filialen vorgehen. Hier Bilder einer Filiale in Alterlaa. | Foto: Screenshot ORF Heute
1 4

SB-Filialen schützen
Wiener Post will härter gegen Verschmutzer vorgehen

Über die Feiertage wurden so einige SB-Postfilialen in Wien völlig verdreckt zurückgelassen. Die Post ergreift nun Maßnahmen, um solche Vorfälle künftig zu unterbinden. WIEN. Zu Weihnachten und dem Jahreswechsel glühten die Poststellen in Wien regelrecht. Trotz des Stresses und unzähligen Paketen, die abgeholt und Versand wurden, sollten gewisse Benimmregeln eingehalten werden. Denn wie bereits der ORF berichtete, wurden verschiedenen Postfilialen in Wien regelrecht verwüstet. Briefe,...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Kinder und Lehrer der Mittelschule Dobersberg mit den Vertretern des Naturparkvereins und der Jägerschaft nach der gemeinsamen Aktion. | Foto: Marktgemeinde Dobersberg
8

Nach Hochwasser
Müllsammelaktion entlang des Thaya-Ufers

Seit dem Hochwasser im September sind die Fließstrecken vor allem der Thaya durch Müll jeglicher Art wie Folien, Sperrmüll, diverse Kunststoffe und anderes Treibgut verunreinigt. Deshalb starteten die 3. und 4. Klasse der Mittelschule Dobersberg gemeinsam mit Jägern der angrenzenden Reviere und Mitgliedern des Naturparkvereins Dobersberg eine Müllsammelaktion entlang des Thayaufers. DOBERSBERG. Das Hochwasser Anfang September hatte massenhaft Müll am Ufer des landschaftsprägenden Flusses...

Die Stadt hat im Trinkwasser Verunreinigungen festgestellt. | Foto: Seebacher
2

Verunreinigtes Trinkwasser
Stadt Klosterneuburg rät zum Abkochen

Wie die Stadtgemeinde Klosterneuburg informiert, wurde bei der letzten routinemäßigen Wasseruntersuchung am 29. Oktober eine mikrobiologische Verunreinigung des Trinkwassers in Weidlingbach festgestellt. 180 Haushalte sind betroffen. Bei der Feuerwehr Weidlingbach ist täglich frisches Trinkwasser erhältlich - ab heute jeweils 12.00-18.00 Uhr. KLOSTERNEUBURG. 180 Haushalte in der Klosterneuburger Katastralgemeinde Weidlingbach sind von einer mikrobiologischen Verunreinigung des Trinkwassers...

Wasserreferent Stadtrat Erwin Baumann (FPÖ): "Über eine Knappheit an Wasser muss sich die Villacher Bevölkerung keine Sorgen machen!" | Foto: Stadt Villach
3

"Helfen Gemeinden gerne aus"
Villacher Wasser bereit für Klagenfurt

Bei Wasserknappheit oder -verschmutzung hilft Villach den Nachbargemeinden gerne aus. So auch während der Unwetterkatastrophe im Gegendtal. Klagenfurt könnte unsere Paketiermaschine helfen. VILLACH, KLAGENFURT. Villach ist bekanntlich reich an Trinkwasser. Und dabei handelt es sich definitiv nicht um einen Marketinggag der Stadtregierung. "Unser qualitativ hochwertiges Trinkwasser und dessen Leitungen werden regelmäßig vom Wasserwerk gewartet und überprüft. Wir investieren nicht nur laufend in...

Günter Kratschmar, ein Bewohner der Brigittenau, möchte sauberere Straßen im Grätzl und hat hierfür auch eine Idee. | Foto: Marlene Graupner/MeinBezirk
4 Aktion 5

Brigittenau
Verschmutzung rund um den Hannovermarkt sorgt für Ärger

Anrainer Günter Kratschmar beklagt die Müllverschmutzung in seinem Grätzl in der Brigittenau und schlägt vor, monatlich eine Freiwilligenaktion zur Reinigung durchzuführen. Auch der Bezirksvorstehung ist das Problem bekannt. Man arbeitet an einer dauerhaften Lösung. Die MA 48 sieht dies jedoch anders. WIEN/BRIGITTENAU. Günter Kratschmar, ein Anwohner der Jägerstraße 42 in der Brigittenau, hat seit Jahren einen besorgniserregenden Anstieg der Verschmutzung in seinem Grätzl beim Hannovermarkt...

An schönen Tagen: Fische im Wasser und Verschmutzungen in und außerhalb.
8

Inzing
Abwasser im "Fetterbachl": Anrainer stinksauer

Der sog. "Fetterbach" beim Wiesenweg, im nördlichen Bereich des Inzinger Siedlungsgebietes, stinkt besonders nach Unwettern zum Himmel. INZING. Abwasser mit Fäkalien, Klopapier und viel Unrat ergießt sich in Fontänen aus einem Rohr und verschmutzt das kleine Gerinne und dessen Ufer, das gerne von den Anrainern als Naherholungsgebiet genutzt wird. Kinder spielen dort, Hunde erfrischen sich im Wasser. Dass diese dann bestückt mit Klopapier oder Binden wieder zum Vorschein kommen, stößt bei den...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: www.einsatzdoku.at
10

Edlitz/Krumbach
Feuerwehreinsatz für Tieflader auf der Südautobahn

Die tonnenschwere Ladung eines Tiefladers drohte auf der A2, zwischen Edlitz und Krumbach, auf die Fahrbahn zu stürzen. EDLITZ/KRUMBACH. Einsatz für die Freiwillige Feuerwehr Aspang am 25. Juli, gegen 15.30 Uhr. Aus noch unbekannter Ursache verschob sich die Ladung auf einem Tieflader und drohte auf die Fahrbahn zu stürzen. Öl verschmutzte Fahrbahn Der Lenker konnte das Schwerfahrzeug noch am Pannenstreifen abstellen. Die rund fünf Tonnen schwere Hydraulikpresse auf dem Laster stand schräg am...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.