Verunreinigung

Beiträge zum Thema Verunreinigung

Leitungswassergenuss ist aktuell erst nach dreiminütigem Abkochen möglich. | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen
1 3

Neunkirchen
Trotz Keime trinkt Bürgermeisterin Leitungswasser, aber...

... "Ich lasse vorher das heiße Wasser laufen, um die Leitung durchzuspülen", so Neunkirchens ÖVP-Stadtchefin Klaudia Osztovics. Update am 18. September, 11:47 Uhr NEUNKIRCHEN. Bereits seit einigen Tagen kämpft die Bezirkshauptstadt mit einer kontaminierten Trinkwasserversorgung (MeinBezirk berichtete).  An zwei Entnahmestellen wurden Koli-Bakterien nachgewiesen. Trotz dieser Verunreinigung versucht Bürgermeisterin Klaudia Osztovics zu beruhigen und meinte zu MeinBezirk: "Ich trinke dennoch das...

Mann vor Gericht
12.000 Liter Gülle gelangten ungehindert in Gewässer

Am Dienstag, 16. September, muss sich ein 53-jähriger Mann vor dem Landesgericht Linz wegen fahrlässiger Beeinträchtigung der Umwelt verantworten.  HIRSCHBACH. Dem Beschuldigten wird vorgeworfen, am 28. April dieses Jahres die Fließgewässer Auerbach, Trebinger Bach und Kleine Gusen verunreinigt zu haben. Dadurch sei eine mehrere Wochen bis Monate andauernde Verschlechterung des Zustands der Gewässer, des Bodens und der Luft entstanden. Der Mann soll unter Außerachtlassung der gebotenen Sorgfalt...

Vor 100 Jahren
Amtsblatt der BH Zwettl vom Donnerstag, 10. Sept. 1925

Vor einhundert Jahren wurde im Amtsblatt der Bezirkshauptmannschaft Zwettl unter anderem auch auf die sanitären Übelstände durch das Ausfließen von Jauche hingewiesen und bekannt gegeben, wo es welche Tierseuchen gab. BEZIRK ZWETTL. Sanitäre Übelstände durch Ausfließen von Jauche: Mit Rücksicht auf die Zunahme von Typhuserkrankungen und die wiederholt festgestellte Verunreinigung der Straßen und Abzugsgräben durch Stall- und Senkgrubenjauche, ergeht zufolge Erlasses der n.-ö. Landesregierung...

Der sogenannte Schlackenplatz ist zum Teil verwuchert. | Foto: privat
4

Bezirk Neunkirchen
Nachrichten aus der Region knapp zusammengefasst

Mehr Nachrichten aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen. Kein Reha-Zentrum NEUNKIRCHEN. Die Erde im Bereich ehemaliger Schlackenplatz ist kontaminiert (MeinBezirk berichtete im Juni). Hier hätte ein Reha-Zentrum gebaut werden sollen. Diese Pläne sind nun hinfällig. Bgm. Klaudia Osztovics (ÖVP) hat das Gutachten angefordert. Bislang weiß sie nichts zum Ausmaß der Kontamination zu sagen. Neue Firmen in Puchberg PUCHBERG. Von Nino Tisch wurde eine Grünschnitt-Firma eröffnet....

Seit über acht Jahren gibt es die "Sag's Wien"-App. Immer mehr Meldungen über Missstände gehen über diese bei der Stadt ein. | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk Wien
1 5

Dreck, dürres Gras & Co.
Immer mehr Meldungen über "Sag's Wien"-App

Die Wienerinnen und Wiener sind dank der "Sag's Wien"-App die Augen und Ohren der Stadt, wenn es um Missstände geht. Kaputte Bänke, welke Blumenbeete oder zugemüllte Straßenecken können durch die Applikation an die Behörden weitergegeben werden. Das wird auch fleißig gemacht: In den vergangenen Jahren stieg die Zahl der Meldungen rasant an. WIEN. Egal, ob Profis der Wiener Stadtgräten oder das MA 48-Team: Zahlreiche Hände sind dafür verantwortlich, dass Wien nicht nur läuft, sondern auch ein...

  • Wien
  • Johannes Reiterits

Stadtgebiet „Tastelberg“
Bakterien in Gmundner Trinkwasser festgestellt

Im Rahmen regelmäßiger Probenentnahmen wurde im Stadtgebiet „Tastelberg“ E. coli im Trinkwasser festgestellt. Diese Bakterien können potenziell gesundheitsschädlich sein und meist Übelkeit und Durchfall verursachen. GMUNDEN. Die zuständigen Stellen arbeiten derzeit intensiv an der Ursachenforschung, um die Quelle der Verunreinigung zu identifizieren und die Situation schnellstmöglich zu beheben, teilt die Stadt Gmunden auf ihrer Facebook-Seite mit. Nachstehende Ortsteile/Straßenzüge sind...

ACHTUNG: Trinkwasser in Absdorf verunreinigt. | Foto: Fotolia
3

Wasser nicht trinken und abkochen
Absdorfs Trinkwasser ist verunreinigt

Marktgemeinde teilt mit: verunreinigtes Trinkwasser - Abkochgebot im gesamten Ortsgebiet ABSDORf. Aufgrund einer aktuellen Mitteilung der des zuständigen Trinkwasseruntersuchungslabors, teilt die Marktgemeinde Absdorf mit, dass das Wasser aus der Ortswasserleitung derzeit nicht den mikrobiologischen Anforderungen der Trinkwasserverordnung entspricht. Die Ursache wird derzeit untersucht, erste Maßnahmen zur Wiederherstellung der gewohnten Wasserqualität wurden bereits eingeleitet. Zum Schutz der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Das Trinkwasser in Scheifling ist wieder trinkbar. | Foto: Pixabay
3

Keine Verunreinigung
Trinkwasser in Scheifling ist wieder freigegeben

In der Gemeinde Scheifling galt über eine Woche lang Abkochpflicht für Trinkwasser wegen einer Verunreinigung mit Fäkalkeimen. Seit Montag gibt es Entwarnung: Die Laborergebnisse haben keine Verunreinigung mehr festgestellt. Das Trinkwasser ist wieder freigegeben. SCHEIFLING. In Scheifling musste das Trinkwasser über eine Woche lang abgekocht werden, nachdem bei einer Untersuchung Fäkalkeime festgestellt worden waren. Die Verunreinigung betraf die Ortswasserleitungen in Scheifling und St....

  • Stmk
  • Murau
  • Julia Gerold
Für große Teile von Fulpmes musste eine Notversorgung eingerichtet werden. | Foto: Kainz
1 3

Fulpmes
Endlich Entwarnung – Wasser wieder uneingeschränkt nutzbar

Der Marktgemeinde Fulpmes liegen seit Freitag die aktuellen Laborwerte der letzten Testungen vor. FULPMES. "Das Trinkwasser darf nun im gesamten Ortsgebiet von Fulpmes wieder uneingeschränkt genossen werden. Es konnten keine bakteriellen Verunreinigungen mehr festgestellt werden. Eine flächendeckende Versorgung der Marktgemeinde Fulpmes mit Trinkwasser ist damit gesichert, an einer langfristigen Lösung wird parallel zu den Akutmaßnahmen gearbeitet. Dazu muss die Entwicklung der Schlickerquelle...

In Scheifling muss man weiterhin das Trinkwasser abkochen. | Foto: Pixabay
3

Trinkwasserverunreinigung
Scheifling hofft auf Freigabe am Montag

In Scheifling gilt weiterhin Abkochpflicht für Trinkwasser. Zwar wurden viele Quellen bereits freigegeben, doch im Netz besteht an zwei Stellen noch eine Verunreinigung. Die Gemeinde hofft auf Entwarnung ab Montag. SCHEIFLING. Seit über einer Woche muss in Scheifling das Trinkwasser abgekocht werden. Der Grund: Das Wasser wurde mit Fäkalkeimen (E. coli und coliforme Bakterien) verunreinigt. Die Verunreinigung betrifft die Ortswasserleitungen in Scheifling und St. Lorenzen; der Ortsteil Lind ist...

  • Stmk
  • Murau
  • Julia Gerold
Vorsicht: Das Trinkwasser in Scheilfing ist gerade verunreinigt. | Foto: Pixabay
3

Verunreinigung in Scheifling
"Trinkwasser ist bis auf Widerruf abzukochen"

Wegen einer Verunreinigung mit Fäkalkeimen gilt in Scheifling seit Donnerstag eine Abkochpflicht für Trinkwasser. Erste Maßnahmen wurden bereits gesetzt, weitere Proben sind in Auswertung. Eine Wasserentnahmestelle für Trinkwasser wurde bereits beim Bauhof installiert. SCHEIFLING. Seit Donnerstag muss in Scheifling das Trinkwasser vor dem Konsum abgekocht werden. Grund dafür ist eine Verunreinigung mit Fäkalkeimen (E. coli und coliforme Bakterien), die bei einer Trinkwasseruntersuchung...

  • Stmk
  • Murau
  • Julia Gerold
Seit ein paar Tagen ist das Wasser speziell in Fulpmes Dorf eingetrübt. Aktuell wird an einer Notversorgung gearbeitet. | Foto: Kainz
3

Fulpmes
Wasserwarnung verschärft – starke bakterielle Belastung

Das Trinkwasser in Fulpmes ist durch einen Mix an Bakterienstämmen stark belastet. Vorsichtsmaßnahmen bleiben aufrecht! FULPMES. In den Fulpmer Supermärkten hat abgepacktes Wasser derzeit Hochkonjunktur. Das wird sich auch in den nächsten Tagen nicht ändern. Die Marktgemeinde kann nach der Auswertung der Probenentnahme durch das Hygieneinstitut nämlich keine Entwarnung geben – im Gegenteil: Die Ergebnisse zeigten, dass das Wasser aus der Schlickerquelle durch verschiedene Bakterienstämme stark...

Verunreinigungen des Wassers aus der Schlickerquelle kommen manchmal vor. Die Leitungen sollten bald wieder durchgeputzt sein. | Foto: Kainz
3

Fulpmes
Wasserverunreinigung in großen Teilen der Marktgemeinde

Woher die Verunreinigung stammt und wann das Wasser wieder sauber ist, ist derzeit noch unklar. FULPMES. Es dürften die Unwetter der letzten Tage gewesen sein, welche zu Verunreinigungen des Wassers aus der so genannten Schlickerquelle geführt haben. "Genau wissen wir es nicht. Wir vermuten aber, dass Sand in den Leitungen ist. Sollte wider Erwarten Gefahr im Verzug sein, werden wir natürlich sofort gesondert informieren", so Bgm. Johann Deutschmann. Der Ortschef ergänzt, dass die...

Mittels Barriere versucht die Feuerwehr die Verschmutzung der Traun durch Öl zu verhindern. | Foto: laumat.at
Video 4

Feuerwehr kämpft gegen Verunreinigung
Erhebliche Öl-Verschmutzung in der Traun bei Wels

Erneut wurde die Feuerwehr am Freitagmittag zu einem Ölfilm auf der Traun in der Welser Innenstadt alarmiert. Er stammt allem Anschein nach aus einem Abflussrohr aus dem Messegelände. WELS. Bereits in der vergangenen Woche hatte die Welser Feuerwehr mit einer Öl-Verschmutzung in der Traun zu kämpfen. Nach den Unwettern wurde am Freitag, 4. Juli, erneut ein Ölfilm im Fluss entdeckt. Der Stoff kam, wie beim letzten Ereignis, aus einem Kanalüberlauf. Die Einsatzkräfte montierten wieder eine...

Foto: FF Summerau
5

Liebenau
Ausgeflossenes Heizöl verunreinigte Gewässer

Etwa 100 bis 150 Heizöl und Bindemittelgemisch traten in Liebenau aus und gelangten in naheliegende Gewässer. LIEBENAU. Am Donnerstag, 26. Juni, wurde eine Polizeistreife gegen 21.30 Uhr nach Liebenau beordert, da sich dort eine Gewässerverunreinigung ereignet hat. Vor Ort wurde erhoben, dass ein 32-jähriger Mann am Nachmittag damit beschäftigt war, einen demontierten Heizöltank in der Hauszufahrt umzupumpen. Der noch teilweise gefüllte Tank stürzte um und das Heizöl trat aus. Der Verursacher...

Das "Brajlovic Rinderrauchfleisch" wird wegen einer möglichen Verunreinigung zurückgerufen. | Foto: Symbolbild Pixabay
3

Achtung
Brajlovic ruft Rinderrauchfleisch wegen Verunreinigung zurück

Die Brajlovic GmbH informiert über den Rückruf ihres „Brajlovic Rinderrauchfleischs“. Grund für den Rückruf ist eine mögliche Überschreitung des Grenzwerts für polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) in der betroffenen Charge. ÖSTERREICH. Eine Routinekontrolle ergab, dass bei Produkten mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 31. Oktober 2025 (Charge: 250203) der Grenzwert für polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) überschritten wurde. Die Brajlovic GmbH ruft daher all jene...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Zwei Vorfälle ereigneten sich in St. Pölten. Unter anderem wurde das Logo der Partei vor dem Freiheitlichen Landtagsklub durch ein eingeritztes Hakenkreuz beschädigt, anderseits wurde der Name eines FPÖ-Politikers in einem Lift zerkratzt. | Foto: FPÖ
1 4

Staatsschutz ermittelt in NÖ
Hakenkreuz in FPÖ-Landtagsklub-Logo geritzt

Zwei Vorfälle ereigneten sich kürzlich in St. Pölten. Unter anderem wurde das Logo der Partei vor dem Freiheitlichen Landtagsklub durch ein eingeritztes Hakenkreuz beschädigt, anderseits wurde der Name eines FPÖ-Politikers in einem Lift zerkratzt. ST. PÖLTEN/NÖ. Zu Sachbeschädigungen kam es in den vergangenen Tagen in der Landeshauptstadt. Wie "Krone.at" in einem Erstbericht aufdeckt, kam es in St. Pölten zu zwei Vorfällen gegen die FPÖ. Wie ein Sprecher der Landespolizeidirektion...

16 Tonnen Müll
Hunderte ehrenamtliche Helfer machen Villach sauber

Seit vielen Jahren packen hunderte Freiwillige an und halten Villach sauber. Alleine im Vorjahr wurden 16 Tonnen Müll im Stadtgebiet lokalisiert, gesammelt und korrekt entsorgt. VILLACH. Im Vorjahr sammelten Vereine, Schulen, Kindergärten, private Freiwillige sowie Firmenmitarbeiterinnen und -mitarbeiter über mehrere Monate rund 16 Tonnen an Müll im gesamten Villacher Stadtgebiet ein. Die heurige Flurreinigungsaktion startet am Montag, dem 31. März, und endet mit Freitag, 30. Mai. Um...

Gewässerverunreinigung in Waldburg
Gülle gelangte in Zubringerbach der Jaunitz

Am Donnerstag, 13. Februar, wurden durch einen Bedienfehler an der Pumpanlage einer Güllegrube bei einem landwirtschaftlichen Objekt in Waldburg etwa 5.000 bis 10.000 Liter Gülle ungehindert in die angrenzende Wiesenfläche auf ein Grundstück geleitet. WALDBURG. In der Folge gelangte eine erhebliche Menge Güllegemisch in den Fließenberger Bach, der ein unmittelbarer Zubringerbach in die Jaunitz ist.
Der Journaldienst der Bezirkshauptmannschaft Freistadt wurde nach Abschluss der Ersterhebungen...

Eine Dieselspur zog sich durch die Stadt. | Foto: FF Bischofshofen
5

Feuerwehr beseitigte Verunreinigung
Dieselspur im Zentrum von Bischofshofen

Eine großflächige Dieselverunreinigung in Bischofshofen erforderte am Freitagabend den Einsatz der Feuerwehr. 24 Einsatzkräfte waren rund eine Stunde lang damit beschäftigt, den ausgelaufenen Treibstoff zu binden und die Straßen zu reinigen. BISCHOFSHOFEN. Eine großflächige Dieselverunreinigung im Ortszentrum von Bischofshofen sorgte am Freitagabend für einen Feuerwehreinsatz. Um 18.04 Uhr wurde die Feuerwehr Bischofshofen alarmiert, nachdem sich eine Dieselspur von der Gasteinerstraße über die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner

Unfall in Schwarzach
30 Liter Biodiesel in die Salzach gelangt

Am Nachmittag des 12. Dezember wurden die Feuerwehren Schwarzach und St. Veit aufgrund eines Missgeschicks zur Salzach gerufen. 30 Liter Diesel gelangten in den Fluss und mussten gebunden werden. SCHWARZACH. Am Donnerstagnachmittag, dem 12. Dezember, kam es auf einer Baustelle in Schwarzach zu einer Gewässerverunreinigung, nachdem rund 30 Liter Biodiesel in die Salzach gelangt waren. Der Vorfall ereignete sich gegen 14 Uhr aufgrund eines Missgeschicks während des Betankens einer...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Fäkalindikatorbakterien im Wasser: Ihre Konzentration gibt Aufschluss über die mögliche Verunreinigung von Gewässern durch Fäkalien. | Foto: pexels
3

In NÖ entwickelt
Forscher berechnen Fäkalienbelastung in der Donau

Forscher aus Krems haben eine Methode entwickelt, um die Fäkalienbelastung in schiffbaren Gewässern präziser zu bestimmen. Ihre Analyse untersucht, ob Schiffe Abwässer in den Fluss einleiten und bietet somit neue Erkenntnisse zur Wasserqualität. NÖ. Im Rahmen einer Analyse haben Wissenschaftler der Karl-Landsteiner-Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften (KL Krems) und des ICC Water & Health eine neue Methode entwickelt, die es ermöglichen soll, die mikrobiologische Belastung der Donau...

Das Trinkwasser ist wieder genießbar. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/PNGPack
2

Aufatmen in Wieting
Trinkwasser ist wieder uneingeschränkt genießbar

Am 8. November wurde die Bevölkerung in Wieting aufgerufen das Leitungswasser abzukochen, da es stellenweise mit Bakterien verunreinigt war. Nun gibt die Freiwillige Feuerwehr Wieting Entwarnung. Das Wasser ist wieder uneingeschränkt genießbar.  WIETING. Vor ungefähr zwei Wochen teilte die Marktgemeinde Klein St. Paul mit, dass das Trinkwassers der Wasserversorgungsanlage in Wieting an einigen Entnahmestellen verunreinigt war. Das Wasser war nicht zum Trinken geeignet und musste drei Minuten...

Trinkwasser wieder einwandfrei
30.000 Betroffene können aufatmen

Von Mitte September bis zu dieser Woche gab es in Gemeinden über ganz Oberösterreich verstreut Probleme bei der öffentlichen Trinkwasserversorgung. Auch in Urfahr-Umgebung waren einige Gemeinden betroffen. URFAHR-UMGEBUNG. Grund für die Verunreinigungen waren die enormen Niederschlagsmengen und die Hochwassersituation, die bei einzelnen Anlagen für bakterielle Verunreinigungen gesorgt haben. Insgesamt waren rund 30.000 Personen von Einschränkungen wie einem Abkochgebot ihres Trinkwassers...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.