Keine Verunreinigung
Trinkwasser in Scheifling ist wieder freigegeben

- Das Trinkwasser in Scheifling ist wieder trinkbar.
- Foto: Pixabay
- hochgeladen von Julia Gerold
In der Gemeinde Scheifling galt über eine Woche lang Abkochpflicht für Trinkwasser wegen einer Verunreinigung mit Fäkalkeimen. Seit Montag gibt es Entwarnung: Die Laborergebnisse haben keine Verunreinigung mehr festgestellt. Das Trinkwasser ist wieder freigegeben.
SCHEIFLING. In Scheifling musste das Trinkwasser über eine Woche lang abgekocht werden, nachdem bei einer Untersuchung Fäkalkeime festgestellt worden waren. Die Verunreinigung betraf die Ortswasserleitungen in Scheifling und St. Lorenzen, nicht jedoch den Ortsteil Lind. Erste Maßnahmen wie das Chloren der Leitungen und eine Entnahmestelle beim Bauhof wurden rasch umgesetzt. Bei allen Quellen und Hochbehältern und einzelnen Haushalten wurden zudem Trinkwasserproben durchgeführt und ins Labor geschickt. Während viele Quellen rasch wieder freigegeben werden konnten, bestanden vor dem Wochenende im Leitungsnetz noch zwei Problemstellen.
Freigabe am Montag
Am Montagvormittag lagen der Gemeinde die neuen Laborergebnisse vor und Bürgermeister Gottfried Reif konnte nun endlich Entwarnung geben: Das Trinkwasser ist ab sofort wieder freigegeben. "Die Ergebnisse sind da. Das Wasser ist wieder freigeben", berichtet Reif. Somit muss man ab sofort das Trinkwasser in Scheilfing nicht mehr abkochen. Wasseruntersuchungen werden allerdings weiterhin durchgeführt und auch das Trinkwasser bleibt als Vorsichtsmaßnahme geringfügig chloriert.

- Weitere Proben wurden untersucht, es gibt keine Verunreinigung mehr.
- Foto: Pixabay
- hochgeladen von Julia Gerold
Hintergrund
Seit dem 10. Juli musste in Scheifling das Trinkwasser vor dem Konsum abgekocht werden. Grund dafür ist eine Verunreinigung mit Fäkalkeimen (E. coli und coliforme Bakterien), die bei einer Trinkwasseruntersuchung festgestellt wurde.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.