Trinkwasser

Beiträge zum Thema Trinkwasser

In Scheifling muss man weiterhin das Trinkwasser abkochen. | Foto: Pixabay
3

Trinkwasserverunreinigung
Scheifling hofft auf Freigabe am Montag

In Scheifling gilt weiterhin Abkochpflicht für Trinkwasser. Zwar wurden viele Quellen bereits freigegeben, doch im Netz besteht an zwei Stellen noch eine Verunreinigung. Die Gemeinde hofft auf Entwarnung ab Montag. SCHEIFLING. Seit über einer Woche muss in Scheifling das Trinkwasser abgekocht werden. Der Grund: Das Wasser wurde mit Fäkalkeimen (E. coli und coliforme Bakterien) verunreinigt. Die Verunreinigung betrifft die Ortswasserleitungen in Scheifling und St. Lorenzen; der Ortsteil Lind ist...

  • Stmk
  • Murau
  • Julia Gerold
Vorsicht: Das Trinkwasser in Scheilfing ist gerade verunreinigt. | Foto: Pixabay
3

Verunreinigung in Scheifling
"Trinkwasser ist bis auf Widerruf abzukochen"

Wegen einer Verunreinigung mit Fäkalkeimen gilt in Scheifling seit Donnerstag eine Abkochpflicht für Trinkwasser. Erste Maßnahmen wurden bereits gesetzt, weitere Proben sind in Auswertung. Eine Wasserentnahmestelle für Trinkwasser wurde bereits beim Bauhof installiert. SCHEIFLING. Seit Donnerstag muss in Scheifling das Trinkwasser vor dem Konsum abgekocht werden. Grund dafür ist eine Verunreinigung mit Fäkalkeimen (E. coli und coliforme Bakterien), die bei einer Trinkwasseruntersuchung...

  • Stmk
  • Murau
  • Julia Gerold
Starke Unwetter und lange Trockenheit schlagen sich aufs Trinkwasser, dessen Qualität wird laufend kontrolliert. 
 | Foto: Andres Siimon/Unsplash (Symbolbild)
4

Nach Verunreinigung
Trinkwasserversorgung "auf sicheren Beinen"

Extremwetterereignisse stellen die Trinkwasserversorgung auf die Probe, Unterbrechungen wie nach den Unwettern Anfang Juni werden auch in Zukunft in ländlichen Regionen nicht auszuschließen sein, einen Vorteil hat die Landeshauptstadt. Trotz klimatischer Veränderungen sehen Experten die Wasserversorgung zukünftig aber positiv.  GRAZ/STEIERMARK. Überflutete Straßen und abgerutschte Hänge, die schweren Unwetterereignisse in St. Radegund oder Deutschfeistritz zeichnen einen düsteren Ausblick....

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Klaus Wallner zeigt sein großes Einzugsgebiet. | Foto: Oblak
2

Murau/Murtal
Frost sprengt das Trinkwasser

Die Wasserversorgung in der Region Aichfeld-Murboden ist auch in Krisenzeiten gesichert. KNITTELFELD. „Die Rohrleitungen unseres Einzugsgebietes werden permanent überwacht. Unsere Kontrolleure sind in der Lage, Leckagen, wie sie vor allem bei Frosteinwirkung in den insgesamt rund 80 Kilometer Rohrleitungen entstehen, in kurzer Zeit zu orten“, berichtet Klaus Wallner, interimistischer Geschäftsführer des Wasserverbandes Aichfeld-Murboden mit Sitz in Knittelfeld. Unser WasserZehn Mitarbeiter...

Die wichtigsten steirischen Trinkwasser-Versorgungsleitungen auf einen Blick. | Foto: Land Steiermark/Leiss
2

Kostbare Ressource
Das steirische Wasser wird heute gefeiert

Der 22. März ist bereits traditionell der internationale Weltwassertag, ein guter Zeitpunkt um auf diese lebensnotwendige steirische Ressource hinzuschauen. Das heurige Motto lautet "valuing water", frei auf Deutsch übersetzt also "Wertschätzung für das Wasser". Sorgsamer Umgang Der Zugang zum Wasser ist weltweit ja ein sehr unterschiedlicher: Rund ein Sechstel der Weltbevölkerung hat überhaupt keinen Zugang zu sauberem Wasser, nur in einem Viertel der Staaten gibt es Leitungswasser mit...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl

Obdach: Wasser ist wieder genießbar

Nach geringfügiger Verkeimung in Obdach wurde Entwarnung gegeben. OBDACH. Entwarnung in der Marktgemeinde: "Obdach hat jetzt wieder die gewohnt hohe Trinkwasserqualität", sagt Bürgermeister Peter Bacher. Eine Routineprüfung hatte Mitte September leicht erhöhte Werte bei der Verkeimung des Trinkwasser ergeben. Die Gemeinde hat damals sofort reagiert, die Bürger informiert und Untersuchungen eingeleitet. Entwarnung Bereits vergangene Woche konnte schließlich Entwarnung gegeben werden. Der neue...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Keime im Trinkwasser entdeckt

Marktgemeinde Obdach hat Bürger sofort über "geringfügig erhöhte Werte" informiert. OBDACH. Eine Sonderschicht mussten die Mitarbeiter der Marktgemeinde Obdach am Montag einlegen. Nachdem bei einer Routineprüfung leicht erhöhte Werte bei der Verkeimung des Trinkwassers festgestellt wurden, wurden sofort alle Hebel in Bewegung gesetzt. Über soziale Medien und eine amtliche Mitteilung wurden alle Bürger informiert. Grenzwert Bei den Keimen dürfte es sich um Kolibakterien handeln. "Die Dimension...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Mit Regenwassernutzung kann der Verbrauch von kostbarem Trinkwasser um ein Drittel gesenkt werden. | Foto: CC BY 2.0/FlickR
3

Regenwassernutzung senkt Trinkwasserverbrauch

Wertvolles Trinkwasser kann durch den Einsatz von Regenwasser gerettet werden. ÖSTERREICH. Den österreichischen Wasserwerken zufolge verbraucht hierzulande jeder Österreicher täglich 160 Liter sauberes Trinkwasser. Davon werden nur vier Liter zum Trinken und Kochen verwendet. Einer der größten Trinkwasserschlucker ist die Toilettenspülung mit 40 Litern pro Person und Tag. Die Nutzung von Regenwasser ermöglicht laut der Interessengemeinschaft Regenwassernutzung eine Reduktion des...

  • Linda Osusky

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.