Ölsperre

Beiträge zum Thema Ölsperre

6

Dieselaustritt in Bach
Rascher Einsatz verhinderte Umweltschaden

GARSTEN. Am Montagmittag, 27. Oktober, wurde die Freiwillige Feuerwehr Garsten zu einem Einsatz mit dem Alarmstichwort „Ölaustritt Gewässer – Dieselaustritt in Bach“ alarmiert. Nach einer ersten Lageerkundung stellte sich heraus, dass Diesel in ein angrenzendes Gewässer gelangt war. Um eine weitere Ausbreitung zu verhindern, wurde der ausgetretene Treibstoff umgehend gebunden und im Bach eine Ölsperre errichtet. In enger Zusammenarbeit mit der Bezirkshauptmannschaft Steyr-Land, dem ÖAMTC und...

Am Samstagabend kam es in Kapelln zu einem großangelegten Einsatz der Feuerwehr. Grund dafür war ein gemeldeter Schadstoffaustritt in einem örtlichen Bach. | Foto: Doku NÖ
8

Schadstoffeinsatz
Betriebsmittelaustritt sorgt für Großeinsatz

Am Samstagabend, dem 12. Juli, kam es in Kapelln (Bezirk St. Pölten) zu einem großangelegten Einsatz der Feuerwehr. Grund dafür war ein gemeldeter Schadstoffaustritt in einem örtlichen Bach. Die genaue Ursache ist noch unklar – Ermittlungen laufen. KAPELLN. Kurz nach 19.00 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Kapelln zu einem Schadstoffeinsatz alarmiert. Die erste Meldung lautete auf „Betriebsmittel im Bach“. Unverzüglich rückten die ersten Einsatzkräfte aus, um die Lage vor Ort zu erkunden....

11

Ölaustritt in Reichraming
Feuerwehr verhindert Umweltschäden

REICHRAMING. Am Donnerstag, 10. Juli, um 17:00 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Reichraming zu einem Einsatz beim Kraftwerk Schallau alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle wurde Einsatzleiter HBI Michael Brunthaler über einen Ölaustritt infolge eines technischen Gebrechens informiert. Um eine Umweltgefährdung zu verhindern, errichtete die Feuerwehr im Bereich Volksheim gemeinsam mit dem Ölstützpunkt Großraming eine rund 50 Meter lange Ölsperre. Mithilfe eines speziellen Bindevlieses...

Diesel ausgetreten
Feuerwehr bekämpft Ölfilm am Ipfbach

Am Nachmittag des 5. März wurde die FF St. Florian zu einem Dieselaustritt am Ipfbach gerufen. Aufmerksame Passanten hatten einen Ölfilm auf dem Gewässer entdeckt. ST. FLORIAN. "Den Ausgang nahm die Verschmutzung im Bereich Niederfraunleiten und breitete sich stromabwärts bis an die Ostseite von St. Florian aus. In Absprache mit der Behörde wurden Ölsperren an mehreren Positionen entlang des Ipfbachs errichtet. Zusätzlich wurde der Dieselfilm abgeschöpft, mit Bindemittel gebunden und mit...

  • Enns
  • Ulrike Plank
15

Feuerwehr im Einsatz
Holztransporter in Bachbett gelandet: Bergung dauerte 6 Stunden

KLEINRAMING. Am Freitagmittag, 31. Jänner um 12:42 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Ebersegg zu einer Bergung eines LKW alarmiert. Beim Beladen des Anhängerzuges rutschte aus bisher unbekannter Ursache der Hängerzug über die Brücke in den Großkohlergrabenbach. Dabei wurde der Treibstofftank aufgerissen, wodurch hunderte Liter Treibstoff ins Gewässer gelangten. Sofort veranlasste der Einsatzleiter die Errichtung von zwei Ölsperre sowie die noch auslaufende Flüssigkeit aufzufangen. Für diese...

Foto: FF Pregartsdorf
4

Pregarten
500 bis 700 Liter Heizöl gelangten in die Feldaist

PREGARTEN. Am Samstag, 12. Oktober, traten in Wörgersdorf etwa 500 bis 700 Liter Heizöl aufgrund eines technischen Gebrechens eines Notstromaggregates aus. Dadurch wurde die Feldaist verunreinigt, da das Heizöl durch einen Schacht in das Gewässer gelangt war. Es waren mehrere Feuerwehren anwesend, die insgesamt vier Ölsperren errichteten. Der zuständige Journaldienst der Bezirkshauptmannschaft Freistadt wurde verständigt und ein umweltkundiger Beamter beigezogen. Des Weiteren wurde mit einem...

4

Feuerwehr im Einsatz
Gülle landet wegen geplatztem Schlauch in Bach

MARIA NEUSTIFT/MOOSGRABEN. Vergangenen Mittwoch, 20. März wurde die Freiwillige Feuerwehr Moosgraben um 16:15 zu einem Technischen Einsatz mit dem Zusatztext "Gülle läuft in Bach" alarmiert. Am Einsatzort stellen die Florianis fest das ein Schlauch zur Gülleausbringung gerissen war und eine kleine Menge in den naheliegenden Bach floss. Die Feuerwehrmänner bauten mit Sandsäcken eine Sperre im Bach auf und pumpten diesen ab. So konnte ein größerer Schaden verhindert werden. Nach anschließenden...

Foto: FOTOKERSCHI / BFKDO SE
42

Feuerwehreinsatz
Ölaustritt im Bereich des Kraftwerkes Ternberg

Rund 80 Kräfte der Feuerwehr sind derzeit bei einem Ölaustritt im Bereich des Kraftwerkes Ternberg im Einsatz. TERNBERG. Eine größere Menge Öl ist am Donnerstag in die Enns geflossen, wie orf.at berichtet. Beim Kraftwerk Ternberg war es offenbar durch einen Schaden dazu gekommen. Das Öl hat auf der Enns einen deutlich sichtbaren Ölfilm hinterlassen. Dieser trieb dann flussabwärts Richtung Kraftwerk Rosenau. Die Feuerwehr errichtete mit vier Booten und 80 Einsatzkräften eine Ölsperre....

Foto: FF Großraming
12

Eilmeldung Feuerwehr
Bootsbergung in Reichraming

Eine komplizierte Bootsbergung beschäftigt derzeit sieben Feuerwehren und den Taucherstützpunkt 2 Losenstein. REICHRAMING. Neben den Kraftwerk Großraming ist heute, 25. Jänner ein "Schubschiff" für eine schwimmende Almhütte gesunken. Nach der Ortung des Bootes im Staubereich des Kraftwerkes durch Feuerwehrtaucher und das Anbringen von Ölsperren wird derzeit auf die Ankunft vom Kranfahrzeug der FF Steyr gewartet, um das Boot zu bergen.  UPDATE mit näheren Informationen Spektakuläre Bootsbergung...

Foto: Helmuth Riedl/zema-medien.de
38

Übung
Bayerische und Österreichische Feuerwehren üben Öleinsatz auf der Donau

OBERNZELL/VICHTENSTEIN (zema). Das Landratsamt Passau als Katastrophenschutzbehörde führte mit der Feuerwehr Obernzell und knapp zehn weiteren Feuerwehren aus dem Landkreis Passau und dem benachbarten Österreich eine Ölwehrübung auf der Donau durch. Ziel war es, den Einsatz der 500 Meter langen landkreiseigenen Schnelleinsatz-Öl- und Chemiesperre in möglichst großer Länge zu testen. Die Übung begann am Samstag 21.Oktober um 11.30 Uhr bei der Donaufähre Obernzell. Das genaue Übungsszenario...

Die Stadtfeuerwehr Oberwart hatte einige Einsätze binnen weniger Tage zu absolvieren. | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
7

Stadtfeuerwehr Oberwart
Brandalarme, Hochwassereinsatz und Ölsperre

Die Stadtfeuerwehr Oberwart hat eine einsatzreiche Woche hinter sich. OBERWART. Nachdem die Stadtfeuerwehr Oberwart am 2. August zu zwei Brandmeldealarmen - beide erwiesen sich als Fehlalarme - und am 3. August zu einer Türöffnung im Stadtgebiet alarmiert wurde, standen für die Oberwarter Floriani am 4. August Pumparbeiten nach einem Unwetter am Programm. Die Stadtfeuerwehr Oberwart rückte mit einem Einsatzleitfahrzeug (ELF) einem Tanklöschfahrzeug (TLFA 4000) einem Univerallöschfahrzeug (ULFA...

3

Bei Entleerung von Tank
Heizöl gelangte über Bach in den Wörthersee

Durch Anzeige einer Privatperson, gestern um 10.41 Uhr, über Ölgeruch aus seinem Biotop am Grundstück in der Gemeinde Schiefling, Bezirk Klagenfurt, wurde eine Umweltbeeinträchtigung bekannt. SCHIEFLING. Nachfolgende Ermittlungen ergaben, dass beim Entrümpeln eines in der Umgebung liegenden Hauses vor zwei Tagen gegen 20.00 Uhr beim Verladen des Heizöltanks durch eine dazu eigens beauftragte Transportfirma aus Wien, rund 100 Liter Heizöl in die Oberflächenentwässerung entleert wurden. Öl im...

Feuerwehr im Einsatz
Bach in Dorfbeuern wurde durch Öl verschmutzt

Am 18. April wurde die Polizei von einer Verschmutzung eines Baches in der Flachgauer Gemeinde Dorfbeuern informiert, da dort Heizöl oder Diesel im dortigen Bach wahrgenommen worden war. DORFBEUERN, MICHAELBEUERN. Beim Eintreffen war die Feuerwehr Michaelbeuern laut Polizei bereits dabei am Aignerbach eine Ölsperre zu errichten. Die Feuerwehr konnte feststellen, dass eine geringe Menge der Flüssigkeit kontinuierlich aus einem unterirdischen Zulaufsystem in den Aignerbach strömte. Ölsperre...

Foto: HBI Johann Weiss, BTF Neuman Marktl
8

Lilienfeld
Schalöl von Baustelle gelangte in die Traisen

Auf einer Baustelle in Lilienfeld trat am 3. April um die Mittagszeit Schalöl aus und gelangte über die Oberflächen-Kanalisation in die Traisen. LILIENFELD. Die FF Lilienfeld und die BTF Neuman Marktl fing den Schadstoff mittels Ölsperre auf. Ein spezielles Ölbindevlies verhinderte das "Durchtauchen" des Schalöls unter der Sperre. Warum das Öl ausgetreten ist, ist noch unbekannt. Nach etwas mehr als drei Stunden konnte der Einsatz beendet werden. Im Einsatz standen:FF Lilienfeld mit zwei...

Der Osterbach auf Bayerischer Seite | Foto: Andrea Hartl/zema-medien.de
4

Ölunfall
Feuerwehren aus Bayern und Mistlberg errichten Ölsperre am Osterbach

MISTLBERG/WEGSCHEID (zema). Ölspur verursacht Gewässerverunreinigung Am 30.12.22, gegen 10.30 Uhr wurde der Polizeiinspektion Hauzenberg eine Ölspur im Bereich der Kläranlage Wegscheid mitgeteilt. Vor Ort wurde festgestellt, dass ein Fahrzeug auf Höhe der Kläranlage auf der Fahrbahn eine größere Ölspur hinterlassen hat, von der Teile über einen Ablauf in den Osterbach eingelaufen sind. Dadurch wurde das Gewässer verunreinigt und es mussten von den Feuerwehren Wegscheid, Obernzell und der FW...

Mehrere Feuerwehren wurden zu einem Einsatz in Stadl/Mur gerufen. | Foto: FF Stadl an der Mur
4

Feuerwehreinsatz
Eine Brücke brach unter Holztransporter zusammen

Als ein Lkw über eine Brücke auf einem Forstweg in der Gemeinde Stadl-Predlitz fuhr, brach diese zusammen. Das Fahrzeug stürzte in einen Bach und es kam zu einem Austritt von Dieselkraftstoff.  MURAU. Auf einem Forstweg brach eine Brücke unter einem voll beladenen Holztransporter zusammen. Der Lenker konnte sich unverletzt befreien und die Einsatzkräfte alarmieren. Da sich der Einsatzort Paal (Stadl an der Mur) zur kärntnerischen Grenze befand wurden zusätzlich zur steirischen Feuerwehr (Stadl...

  • Stmk
  • Murau
  • Julia Gerold
Fotos: FF Großraming
4

Feuerwehr im Einsatz
Umwelteinsatz auf der Enns wegen Ölfilm

GROßRAMING. Am Dienstag, 21. Juni wurden die Freiwilligen Feuerwehren Großraming und Kleinreifling mit der Einsatzmeldung „Ölspur, Ölaustritt“ um 7:40 Uhr mittels Sirene zu einem Einsatz nahe der Brücke bei der Laussinger Landesstraße alarmiert. Auf der Brücke bei der Kreuzung zwischen der Laussinger Landesstraße und dem Neustiftgraben ist aufgrund eines technischen Gebrechens ein Hydraulikschlauch eines LKWs geborsten. Dadurch ist eine große Menge Hydrauliköl ausgetreten und konnte über die...

Sonntagmittag im Mühlbach in Wels-Innenstadt einen leichten nach Treibstoff riechenden Film am Mühlbach. | Foto: laumat.at/Christian Schürrer
9

Wasserverschmutzung
Feuerwehr Marchtrenk errichtete mehrere Ölsperren am Mühlbach

Passanten meldeten heute –  8. Mai  – gegen Mittag eine Verunreinigung des Mühlbachs in der Welser Innenstadt. Die Feuerwehr Marchtrenk errichtete daraufhin eine Ölsperre. Zum Verursacher ist derzeit noch nichts bekannt. WELS/MARCHTRENK. In Wels und in Marchtrenk (Bezirk Wels-Land) standen die Feuerwehr Sonntagnachmittag bei der Errichtung von Ölsperren im Mühlbach im Einsatz. Passanten entdeckten Sonntagmittag im Mühlbach in Wels-Innenstadt einen leichten nach Treibstoff riechenden Film am...

25 Feuerwehrmitglieder aus dem gesamten Bezirk Scheibbs erweiterten beim Modul "Knoten & Leinen in Wieselburg ihr Wissen. | Foto: Thomas Zirkler/Freiwillige Feuerwehr Wieselburg
3

Modul "Knoten & Leinen"
Feuerwehren probten in Wieselburg den Ernstfall

Feuerwehrkameraden aus dem ganzen Bezirk Scheibbs nahmen an einer Naturkatastrophen-Übung in Wieselburg teil. WIESELBURG. Um im Ernstfall gegen die immer häufiger auftretenden Naturkatastrophen gerüstet zu sein, ist es für die Feuerwehren im Bezirk Scheibbs immer wichtiger, über gut ausgebildete Kameraden zu verfügen. Modul "Knoten & Leinen" in Wieselburg Daher versammelten sich 25 Feuerwehrmitglieder aus dem gesamten Bezirk am Messegelände in Wieselburg um beim Modul "Knoten & Leinen" ihren...

Fotos: FF Trattenbach
13

Feuerwehr im Einsatz
Heizöl verschmutzte Trattenbach

TERNBERG/TRATTENBACH. Am Dienstag, 15. März heulte um 10:21 Uhr in Trattenbach die Sirene und das Einsatzstichwort lautete Umwelteinsatz, Ölaustritt. Bei der Lageerkundung durch den Einsatzleiter stellte sich heraus, dass aus einem alten Heizöltank durch Verrücken dieser leck schlug und altes Heizöl austrat. Es verunreinigte das umliegende Erdreich und lief auch in den Trattenbach. Da der Verursacher sofort die FF Trattenbach alarmierte, konnte schlimmeres verhindert werden. Die Florianis...

Die Ölsperren wurden in Stellung gebracht. | Foto: Feuerwehr Waidhofen/Thaya
3

Dieselaustritt
Ölsperren der Feuerwehr wurden benötigt

Am Dienstagvormittag, 1. März kam es zu einem Austritt von Diesel aus einer Haustankstelle in Obergrünbach. Die Einsatzleitung forderte im Laufe des Einsatzes selbstsaugende Ölsperren der Feuerwehr Waidhofen/Thaya an. OBERGRÜNBACH. Die Feuerwehren Obergrünbach und Karlstein wurden gegen 9:20 Uhr zu einem Dieselaustritt in Obergrünbach alarmiert. Eine unbekannte Menge an Diesel trat aus einer Haustankstelle aus und floß in den nahegelegenen Grünbach. Nach den Erstmaßnahmen durch die...

Foto: TEAM FOTOKERSCHI / BAYER
Video 18

Unfall in Kremsmünster
Autofahrer landete im Bachbett

Ein 49-Jähriger aus dem Bezirk Kirchdorf lenkte am 29. Oktober 2021, kurz nach 19 Uhr, seinen Pkw auf der Schlierbacher Landesstraße von Kremsmünster kommend Richtung Wartberg. KREMSMÜNSTER. Wie die Polizei berichtet, schloss er im Gemeindegebiet von Kremsmünster auf eine Fahrzeug-Kolonne auf, die hinter einem Traktor nachfuhr. In seinem Fahrzeug befanden sich drei weitere Insassen. Unmittelbar vor ihm lenkte ein 28-Jähriger aus dem Bezirk Kirchdorf seinen Pkw, indem sich seine Lebensgefährtin...

10

Öl im Bach
Schadstoffeinsatz in Adlwang

ADLWANG. Am Freitag, 14. Oktober wurde die Freiwillige Feuerwehr Adlwang um 11:02 Uhr von der Landeswarnzentrale mittels Sirene und Handyalarmierung zu einer Ölspur/Ölaustritt- „Öl läuft in Bach“ alarmiert. Sofort rückte das Löschfahrzeug (LFB) zur Einsatzstelle aus und errichtete nach einer kurzen Erkundung eine provisorische Ölsperre in dem betroffenen Bach. Zur Unterstützung alarmierte der Einsatzleiter das Ölfahrzeug der FF Sierning. In Zusammenarbeit errichteten die Florianis anschließend...

300 Liter Öl ausgetreten
Öl im Tregistbach - Ölsperren in der Kainach

Am Mittwoch traten in Voitsberg aus einem Lkw 300 Liter Öl aus und gelangten über einen Kanal in den Tregistbach. VOITSBERG. Am Mittwoch zu Mittag waren mit der FF Voitsberg, FF Krems, FF Mooskirchen und FF Hallersdorf bereits vier Feuerwehren im Einsatz, um eine größere Umweltverschmutzung zu verhindern. Denn am Vormittag waren in Voitsberg aus einem Lkw rund 300 Liter Öl ausgetreten und über einen Kanal in den Tregistbach gelangt. Um zu verhindern, dass das Öl auch die Kainach verschmutzt,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.