Ölsperre

Beiträge zum Thema Ölsperre

15

Feuerwehr im Einsatz
Holztransporter in Bachbett gelandet: Bergung dauerte 6 Stunden

KLEINRAMING. Am Freitagmittag, 31. Jänner um 12:42 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Ebersegg zu einer Bergung eines LKW alarmiert. Beim Beladen des Anhängerzuges rutschte aus bisher unbekannter Ursache der Hängerzug über die Brücke in den Großkohlergrabenbach. Dabei wurde der Treibstofftank aufgerissen, wodurch hunderte Liter Treibstoff ins Gewässer gelangten. Sofort veranlasste der Einsatzleiter die Errichtung von zwei Ölsperre sowie die noch auslaufende Flüssigkeit aufzufangen. Für diese...

4

Feuerwehr im Einsatz
Gülle landet wegen geplatztem Schlauch in Bach

MARIA NEUSTIFT/MOOSGRABEN. Vergangenen Mittwoch, 20. März wurde die Freiwillige Feuerwehr Moosgraben um 16:15 zu einem Technischen Einsatz mit dem Zusatztext "Gülle läuft in Bach" alarmiert. Am Einsatzort stellen die Florianis fest das ein Schlauch zur Gülleausbringung gerissen war und eine kleine Menge in den naheliegenden Bach floss. Die Feuerwehrmänner bauten mit Sandsäcken eine Sperre im Bach auf und pumpten diesen ab. So konnte ein größerer Schaden verhindert werden. Nach anschließenden...

Foto: FF Großraming
12

Eilmeldung Feuerwehr
Bootsbergung in Reichraming

Eine komplizierte Bootsbergung beschäftigt derzeit sieben Feuerwehren und den Taucherstützpunkt 2 Losenstein. REICHRAMING. Neben den Kraftwerk Großraming ist heute, 25. Jänner ein "Schubschiff" für eine schwimmende Almhütte gesunken. Nach der Ortung des Bootes im Staubereich des Kraftwerkes durch Feuerwehrtaucher und das Anbringen von Ölsperren wird derzeit auf die Ankunft vom Kranfahrzeug der FF Steyr gewartet, um das Boot zu bergen.  UPDATE mit näheren Informationen Spektakuläre Bootsbergung...

Foto: Helmuth Riedl/zema-medien.de
38

Übung
Bayerische und Österreichische Feuerwehren üben Öleinsatz auf der Donau

OBERNZELL/VICHTENSTEIN (zema). Das Landratsamt Passau als Katastrophenschutzbehörde führte mit der Feuerwehr Obernzell und knapp zehn weiteren Feuerwehren aus dem Landkreis Passau und dem benachbarten Österreich eine Ölwehrübung auf der Donau durch. Ziel war es, den Einsatz der 500 Meter langen landkreiseigenen Schnelleinsatz-Öl- und Chemiesperre in möglichst großer Länge zu testen. Die Übung begann am Samstag 21.Oktober um 11.30 Uhr bei der Donaufähre Obernzell. Das genaue Übungsszenario...

Die Stadtfeuerwehr Oberwart hatte einige Einsätze binnen weniger Tage zu absolvieren. | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
7

Stadtfeuerwehr Oberwart
Brandalarme, Hochwassereinsatz und Ölsperre

Die Stadtfeuerwehr Oberwart hat eine einsatzreiche Woche hinter sich. OBERWART. Nachdem die Stadtfeuerwehr Oberwart am 2. August zu zwei Brandmeldealarmen - beide erwiesen sich als Fehlalarme - und am 3. August zu einer Türöffnung im Stadtgebiet alarmiert wurde, standen für die Oberwarter Floriani am 4. August Pumparbeiten nach einem Unwetter am Programm. Die Stadtfeuerwehr Oberwart rückte mit einem Einsatzleitfahrzeug (ELF) einem Tanklöschfahrzeug (TLFA 4000) einem Univerallöschfahrzeug (ULFA...

Beim Eintreffen war die Feuerwehr Michaelbeuern bereits dabei am Aignerbach eine Ölsperre zu errichten. | Foto: Emanuel Hasenauer (Symbolbild)

Feuerwehr im Einsatz
Bach in Dorfbeuern wurde durch Öl verschmutzt

Am 18. April wurde die Polizei von einer Verschmutzung eines Baches in der Flachgauer Gemeinde Dorfbeuern informiert, da dort Heizöl oder Diesel im dortigen Bach wahrgenommen worden war. DORFBEUERN, MICHAELBEUERN. Beim Eintreffen war die Feuerwehr Michaelbeuern laut Polizei bereits dabei am Aignerbach eine Ölsperre zu errichten. Die Feuerwehr konnte feststellen, dass eine geringe Menge der Flüssigkeit kontinuierlich aus einem unterirdischen Zulaufsystem in den Aignerbach strömte. Ölsperre...

Foto: HBI Johann Weiss, BTF Neuman Marktl
8

Lilienfeld
Schalöl von Baustelle gelangte in die Traisen

Auf einer Baustelle in Lilienfeld trat am 3. April um die Mittagszeit Schalöl aus und gelangte über die Oberflächen-Kanalisation in die Traisen. LILIENFELD. Die FF Lilienfeld und die BTF Neuman Marktl fing den Schadstoff mittels Ölsperre auf. Ein spezielles Ölbindevlies verhinderte das "Durchtauchen" des Schalöls unter der Sperre. Warum das Öl ausgetreten ist, ist noch unbekannt. Nach etwas mehr als drei Stunden konnte der Einsatz beendet werden. Im Einsatz standen:FF Lilienfeld mit zwei...

Mehrere Feuerwehren wurden zu einem Einsatz in Stadl/Mur gerufen. | Foto: FF Stadl an der Mur
4

Feuerwehreinsatz
Eine Brücke brach unter Holztransporter zusammen

Als ein Lkw über eine Brücke auf einem Forstweg in der Gemeinde Stadl-Predlitz fuhr, brach diese zusammen. Das Fahrzeug stürzte in einen Bach und es kam zu einem Austritt von Dieselkraftstoff.  MURAU. Auf einem Forstweg brach eine Brücke unter einem voll beladenen Holztransporter zusammen. Der Lenker konnte sich unverletzt befreien und die Einsatzkräfte alarmieren. Da sich der Einsatzort Paal (Stadl an der Mur) zur kärntnerischen Grenze befand wurden zusätzlich zur steirischen Feuerwehr (Stadl...

  • Stmk
  • Murau
  • Julia Gerold
Fotos: FF Großraming
4

Feuerwehr im Einsatz
Umwelteinsatz auf der Enns wegen Ölfilm

GROßRAMING. Am Dienstag, 21. Juni wurden die Freiwilligen Feuerwehren Großraming und Kleinreifling mit der Einsatzmeldung „Ölspur, Ölaustritt“ um 7:40 Uhr mittels Sirene zu einem Einsatz nahe der Brücke bei der Laussinger Landesstraße alarmiert. Auf der Brücke bei der Kreuzung zwischen der Laussinger Landesstraße und dem Neustiftgraben ist aufgrund eines technischen Gebrechens ein Hydraulikschlauch eines LKWs geborsten. Dadurch ist eine große Menge Hydrauliköl ausgetreten und konnte über die...

25 Feuerwehrmitglieder aus dem gesamten Bezirk Scheibbs erweiterten beim Modul "Knoten & Leinen in Wieselburg ihr Wissen. | Foto: Thomas Zirkler/Freiwillige Feuerwehr Wieselburg
3

Modul "Knoten & Leinen"
Feuerwehren probten in Wieselburg den Ernstfall

Feuerwehrkameraden aus dem ganzen Bezirk Scheibbs nahmen an einer Naturkatastrophen-Übung in Wieselburg teil. WIESELBURG. Um im Ernstfall gegen die immer häufiger auftretenden Naturkatastrophen gerüstet zu sein, ist es für die Feuerwehren im Bezirk Scheibbs immer wichtiger, über gut ausgebildete Kameraden zu verfügen. Modul "Knoten & Leinen" in Wieselburg Daher versammelten sich 25 Feuerwehrmitglieder aus dem gesamten Bezirk am Messegelände in Wieselburg um beim Modul "Knoten & Leinen" ihren...

Fotos: FF Trattenbach
13

Feuerwehr im Einsatz
Heizöl verschmutzte Trattenbach

TERNBERG/TRATTENBACH. Am Dienstag, 15. März heulte um 10:21 Uhr in Trattenbach die Sirene und das Einsatzstichwort lautete Umwelteinsatz, Ölaustritt. Bei der Lageerkundung durch den Einsatzleiter stellte sich heraus, dass aus einem alten Heizöltank durch Verrücken dieser leck schlug und altes Heizöl austrat. Es verunreinigte das umliegende Erdreich und lief auch in den Trattenbach. Da der Verursacher sofort die FF Trattenbach alarmierte, konnte schlimmeres verhindert werden. Die Florianis...

Die Ölsperren wurden in Stellung gebracht. | Foto: Feuerwehr Waidhofen/Thaya
3

Dieselaustritt
Ölsperren der Feuerwehr wurden benötigt

Am Dienstagvormittag, 1. März kam es zu einem Austritt von Diesel aus einer Haustankstelle in Obergrünbach. Die Einsatzleitung forderte im Laufe des Einsatzes selbstsaugende Ölsperren der Feuerwehr Waidhofen/Thaya an. OBERGRÜNBACH. Die Feuerwehren Obergrünbach und Karlstein wurden gegen 9:20 Uhr zu einem Dieselaustritt in Obergrünbach alarmiert. Eine unbekannte Menge an Diesel trat aus einer Haustankstelle aus und floß in den nahegelegenen Grünbach. Nach den Erstmaßnahmen durch die...

10

Öl im Bach
Schadstoffeinsatz in Adlwang

ADLWANG. Am Freitag, 14. Oktober wurde die Freiwillige Feuerwehr Adlwang um 11:02 Uhr von der Landeswarnzentrale mittels Sirene und Handyalarmierung zu einer Ölspur/Ölaustritt- „Öl läuft in Bach“ alarmiert. Sofort rückte das Löschfahrzeug (LFB) zur Einsatzstelle aus und errichtete nach einer kurzen Erkundung eine provisorische Ölsperre in dem betroffenen Bach. Zur Unterstützung alarmierte der Einsatzleiter das Ölfahrzeug der FF Sierning. In Zusammenarbeit errichteten die Florianis anschließend...

In Himmelberg musste die Feuerwehr sich um ins Flusswasser geratenes Heizöl kümmern. | Foto: Adobe Stock/MAK

Feldkirchen
Feuerwehr in Himmelberg im Umwelteinsatz

In Himmelberg musste die Feuerwehr ausrücken, um Heizöl aus der Tiebel zu entfernen. HIMMELBERG. Montag Abend um kurz vor halb sechs wurde die Freiwillige Feuerwehr Himmelberg zur Tiebel nach Himmelberg gerufen, da dort Heizöl in das Wasser geraten war. Öl ausgetreten  Die Ermittlungen ergaben, dass gegen Mittag bei einem Haus im Zuge von Umbauarbeiten durch eine Installationsfirma aus einem Kessel Heizöl abgepumpt werden musste. Dabei habe es zu Beginn Probleme beim Abpumpen gegeben, wobei ca....

Fotos: FF Dietach
7

Feuerwehreinsatz
Öl auf Gewässer - Stundenlanger Feuerwehreinsatz in Dietach

Eine Ölverschmutzung auf der Enns beim Kraftwerk Staning bescherte der FF Dietach am Donnerstag einen langwierigen, mehrstündigen Öleinsatz. DIETACH. Die Feuerwehr Dietach wurde am Donnerstag, 11. März um 13.10 Uhr zu einem Einsatz beim Kraftwerk Staning alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle wurde der Einsatzleiter informiert, dass auf Grund eines technischen Gebrechens Öl ausgetreten ist. Unterhalb des Kraftwerkes hatte sich bereits ein Ölfilm auf der Enns gebildet. Um Umweltschäden...

144 Mann standen gestern bei der Draubrücke im Einsatz. | Foto: FF Kühnsdorf

Nach Schiffskollision
65 Liter Hydrauliköl in Gurk und Drau gelangt

Im Einsatz standen sieben Feuerwehren mit sechs Booten, 22 Fahrzeugen und 144 Mann. Die Öl-Sperre hat sich über eine Gesamtlänge von 750 Meter und über die gesamte Breite der Drau im Bereich Flutbrücke erstreckt. VÖLKERMARKT. Gestern Nachmittag führte ein 56-jähriger Mann aus Wolfsberg als Kapitän mit der mit rund 120 Kubikmeter Schotter beladenen Motorklappschute der Verbund Hydro Power GmbH, auf dem Gurkfluss, bei Fluss km 0,8 ein Wendemanöver durch. Dabei stieß er mit dem Heck des Schiffes...

Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld war bei einem Öleinsatz in Litzelsdorf. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
10

Litzelsdorf
Stadtfeuerwehr Pinkafeld war im Hochwasser-Einsatz

Der Schadstoffzug Süd war nach Starkregen in Litzelsdorf im Einsatz, um ausgetretenes Öl zu binden. LITZELSDORF. Der Schadstoffzug Süd wurde am Nachmittag des 17.08.2020 zu einem Schadstoffeinsatz in Litzelsdorf alarmiert. Nach schweren Regenfällen im Großraum Litzelsdorf – Ollersdorf war neben zahlreichen Kellern auch das Kellergeschoss eines Einfamilienhaus betroffen, welches als Werkstatt für Oldtimer verwendet wurde. Durch das rasche Eindringen von Hochwasser wurde das gesamte...

Der Bug des rund 30 Tonnen schweren und etwa 18 Meter langen Schiffes wurde aus bislang unbekannter Ursache mit Wasser geflutet und blieb im ein Meter tiefen Wasser in Schräglage stecken. Dabei dürfte aus den Schifftanks Treibstoff in unbekannter Menge in den Ennskanal und in die Donau geflossen sein.  | Foto: PI St. Valentin
3

Desolates Schiff
Ölfilm in Ennskanal

Ein kaputtes Schiff im Bereich der Mündung Ennskanal/Donau sorgte für einen Einsatz der Feuerwehr: Aus den Schifftanks floss Treibstoff in unbekannter Menge in den Ennskanal. ST. VALENTIN. Am 30. Mai, gegen 14 Uhr stellten St. Valentiner Polizeibeamte in St. Pantaleon, im Bereich der Mündung Ennskanal/Donau, bei einem desolaten Schiff eine Schräglage und Austritt von Treibstoff fest. Der Bug des rund 30 Tonnen schweren und etwa 18 Meter langen Schiffes wurde aus bislang unbekannter Ursache mit...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Foto: kai

Feuerwehreinsatz
Auto brannte auf Parkplatz

Ein 68-Jähriger aus dem Bezirk Schärding fuhr am 19. Oktober 2019 mit seinem Pkw nach Peuerbach und parkte das Fahrzeug um 14:50 Uhr auf einem dort fast vollständig besetzten Parkplatz einer Sportanlage. PEUERBACH. Unmittelbar nach Verlassen seines Fahrzeuges bemerkte er eine Rauchentwicklung aus dem Motorraum. Daraufhin verständigte eine hinter dem 68-Jährigen zufahrende Pkw-Lenkerin über Notruf die Feuerwehr. Innerhalb kurzer Zeit entwickelte sich vom Motorraum ausgehend ein massiver...

Foto: Hermann Kollinger
6

FF Alkoven
Assitenz-Einsatz bei "Öl auf Gewässer"

BEZIRK WELS-LAND, ALKOVEN. Die Freiwillige Feuerwehr Alkoven leistete Hilfe bei einem Einsatz aufgrund eines Ölfilms auf der Ager und Traun im Bezirk Wels-Land. In Summe halfen 11 Feuerwehren teilweise ab den Morgenstunden mit. In Rüstorf (Bezirk Vöcklabruck) soll es zuvor in einem Betrieb zu einem größeren Ölaustritt gekommen sein. Mehrere Ölsperren wurden daher errichtet. Um 10:18 wurde die Feuerwehr Alkoven mit dem Kranfahrzeug und den darauf platzierten Ölsperren, zwei Rollen á 75 Meter,...

Im Bereich Kraftwerk Gössendorf musste eine Ölsperre errichtet werden. | Foto: KK
1 2

Nach Lkw-Unfall: Öl in der Mur

Schadstoffeinsatz für die Feuerwehren entlang der Mur. Wie berichtet kam es heute früh zu einem folgenschweren Unfall auf der Pyhrnautobahn nach dem Plabutschtunnel in Fahrtrichtung Norden. Ein Lkw mit Anhänger und ein Tankwagen kollidierten dabei. Durch den Aufprall wurde der Tankwagen so schwer beschädigt, dass mehrere tausend Liter Öl ausflossen. Dieses Ölschadens-Ereignis hat nun auch deutliche Auswirkungen auf die Mur. Ölsperren errichtet Am Nachmittag musste im Bereich des Kraftwerks...

7

Heizöltank kippte um – drei Feuerwehren im Einsatz

ST. OSWALD. Ein umgestürzter Heizöltank löste am Mittwochnachmittag (19. April) einen Feuerwehreinsatz in der Siedlung "Am Anger" aus. Mehrere Liter flossen in die Feistritz. Da sich der Heizölfilm rasch verteilte, alarmierte Einsatzleiter Michael Eder sofort das Gefährliche-Stoffe-Stützpunktfahrzeug aus Kefermarkt sowie die Feuerwehr Marreith nach, um schnellstmöglich Ölsperren errichten zu können. Alle Fotos: mariokienberger.at

Foto: ZOOM-Tirol
6

Ölsperre am Baggersee errichtet

Einen technischen Einsatz hatte die Innsbrucker Berufsfeuerwehr heute am Baggersee. Eine unbekannte Substanz war ausgetreten und hatte auf der Wasseroberfläche einen Film gebildet. Um ein weiteres Ausbreiten zu verhindern, errichtete die BF eine Ölsperre und versuchte die Substanz zu beseitigen. Nach Untersuchung der Substanz durch die Berufsfeuerwehr stellte sich heraus, dass es sich nicht um Öl gehandelt hat, sondern lediglich um Kohle bwz. Asche oder aber auch um Blütenstaub. Es besteht also...

14

Ölsperre auf der Traun

In den frühen Morgenstunden des 20.04.2015 kam ein LKW von der Fahrbahn der A25 ab und durchstieß ein Brückengeländer zwischen Weißkirchen und Wels-Ost. Dabei ist ein Tank aufgerissen und 500 Liter Diesel flossen auf die Fahrbahn. Ein Großteil davon konnte durch die eingesetzten Feuerwehren mittels Ölbindemittel gebunden werden. Dennoch sind einige Liter Dieselkraftstoff in die darunterliegende Traun gelaufen und haben dort einen Ölfilm gebildet. Um einen größeren Schaden abzuwenden, wurde...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.