Verschmutzung

Beiträge zum Thema Verschmutzung

Eine Blechdose braucht 50 bis 500 Jahre zum verrotten. | Foto: Ammerstorfer
4

Umwelt(ge)wissen
Bezirk Braunau entsorgt 2022 knapp 5000 Tonnen Altpapier

Die zehn Altstoffsammelzentren im Bezirk Braunau haben Container für die verschiedensten Abfallarten. Dennoch landet immer noch einiges in den Wiesen und Wäldern. BEZIRK. Der Bezirksabfallverband Braunau (BAV) führt jährlich eine Statistik, in der sie die Menge der Abfallmengen aufschlüsseln. Im Jahr 2022 waren das beispielsweise 255.178 Kilogramm Plastikflaschen und 4.877.520 Kilogramm Altpapier. Wenn man alle Glasabfälle aus den freien Containern und denen in den ASZ zusammenrechnet, ergibt...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Von 2016 bis Ende 2022 wurden so insgesamt 49.373 Organstrafverfügungen ausgestellt. (Archiv) | Foto: Jobst / PID
3

"Waste Watchers"
Anstieg von Organmandaten wegen Verschmutzung in Wien

Im vergangenen Jahr haben Waste Watcher sowie Mitarbeiter der MA 48 und 42 mehr als 381.000 Organstrafverfügungen ausgestellt. Die Zahl stieg im Vergleich zum Vorjahr. Doch was sind Waste Watcher? WIEN. Sie sorgen für mehr Sauberkeit in Wien und schauen auf Sperrmüll, Hundekot, Zigarettenstummel, Einkaufswagen und das Wegwerfen von Speiseresten: die "Waste Watchers". Seit fast 15 Jahren sind die auf der Suche nach unverantwortlichen Wienerinnen und Wienern und dürfen Organstrafen verhängen und...

  • Wien
  • Antonio Šećerović

Kommentar
Zusammen anpacken beim Frühjahrsputz

Leider gibt es viele „Schweinderln“, die ihren Müll einfach dort, wo er anfällt, fallen lassen, oder aus dem Autofenster werfen. Leere Getränkedosen und Flaschen, Jausenverpackungen, Plastik, Papier, Zigarettenstummel und vieles mehr werden achtlos in der Natur entsorgt. Der Müll bleibt liegen oder wird vom Wind bis zum nächsten Windschutzgürtel oder Zaun geweht. Das ist kein schöner Anblick - aber vor allem für unsere Umwelt schädlich. Zum Glück finden sich jedes Jahr wieder freiwillige Hände,...

In Keutschach muss in manchen Ortschaften das Trinkwasser immer noch abgekocht werden. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/samopauser
3

Update für Keutschach
In diesen Ortschaften Trinkwasser noch abkochen

Wie berichtet gab es vor wenigen Tagen einen großen Brand in der Nähe vom Pyramidenkogel. Zum Löschen musste das Wasser aus dem Hochbehälter gezogen werden.  KEUTSCHACH. Aufgrund des Großbrandes kam von der Gemeinde Keutschach am See die Bitte, das Trinkwasser nur als Nutzwasser zu verwenden. Ansonsten muss es vorher drei Minuten abgekocht werden. Trinkwasser noch abkochen In den Ortschaften Höhe, Linden und St. Margarethen muss das Trinkwasser bis einschließlich Mittwoch weiterhin abgekocht...

Foto: BRS
2

Leserbrief
Jetzt heißt es "Plogging" statt Walking durch Enns

Leserbrief von Sonja Hintringer aus Enns zum Thema Müll und der Verschmutzung von Enns. Schon einmal gehört von Plogging? Das kommt aus dem Schwedischen und ist eine Mischung aus Jogging und Aufsammeln. Ja, es geht darum, während seiner Walking- oder Jogging-Runden herumliegenden Müll aufzusammeln und korrekt zu entsorgen. Ist es nur meine subjektive Einschätzung oder liegt tatsächlich immer mehr Müll in Enns? Seit einiger Zeit fällt mir auf, wie viel Müll entlang der Straßen liegt. Da mir das...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Als Quelle für die Verunreinigung des Grundwassers wurde die Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark lokalisiert. | Foto: Pixabay
3

Hausbrunnen gesperrt
Wasserverunreinigung in Tillmitsch ist großes Thema im Landtag

Die Verunreinigung von Hausbrunnen in Tillmitsch und Lebring, verursacht durch Übungen mit Löschschaum in der nahe gelegenen Feuerwehrschule in Lebring, war in dieser Woche großes Thema im Landtag. Alle Parteien meldeten sich zu Wort. Maßnahmen sind geplant, doch wie es definitiv weitergeht, ist derzeit noch offen. TILLMITSCH. Trotz der vorgerückten Stunde wurde der letzte Tagesordnungspunkt der Sitzung des Landtages am vergangenen Dienstag hitzig diskutiert. Gegenstand der Debatte waren die...

1

Visitenkarte?
Schandfleck

Schmutz ist ja nicht so selten und wird auch oft vorgeführt. Aber dieser "Gebüschstreifen" nach der Kennedybrücke bleibt Jahr und Tag ungepflegt, ein unhygienisch wirkender und unappetitlicher Anblick! Abgesehen von der Pflegenotwendigkeit wäre für viele solche Verschmutzungen eine drakonische Bestrafung empfehlenswert, wer das "eigene Zimmer" so herrichtet muss wohl mit mehr als gut zureden überzeugt werden.

Bezirksvorsteher Hannes Derfler (SPÖ) sah sich die Lage vor Ort an. | Foto: BV 20
Aktion 5

Wohnen im Zwanzigsten
Der immer wiederkehrende Müll vom Engelshof

Am Eingang zum Gemeindebau Friedrich-Engels-Platz sammelt sich immer wieder Müll. Lässt sich das Problem dauerhaft beheben? WIEN/BRIGITTENAU. Die Wohnhausanlage am Friedrich-Engels-Platz ist die zweitgrößte des "Roten Wien" – und leider scheint es in dem altehrwürdigen, denkmalgeschützten Wohnbau ein Müllproblem zu geben. Betritt man vom Platz kommend den Hof, sieht man Parkplätze an beiden Seiten, die regelmäßig stark beschmutzt sein sollen. Das berichtete uns eine Anwohnerin der Anlage – und...

Foto: BRS
1

Leserbrief
Zum Thema Amazon und der zusätzlichen Verkehrsbelastung

Leserbrief von Hans Peter Schausberger aus Ennsdorf zum Thema "Verkehrsbelastung in der Causa Amazon in St. Valentin" – siehe BezirksRundSchau-Bericht ENNSDORF. Nun soll Amazon, ein globaler Konzern, der durch Milliarden Steuervermeidungen und skandalös schlechte Arbeitsbedingungen berüchtigt ist, in der ohnehin von Verkehrslärm und Schadstoffen belasteten Region angesiedelt werden. Durch das totale Versagen der Politik, belasten ohnehin schon circa 10.000 Kfz, fast 1.000 Lkw den Ennsdorfer...

  • Enns
  • MeinBezirk MeineRegion Enns
Foto: FF Neuhofen
6

Neuhofen
Freiwillige Feuerwehr zu Ölaustritt alarmiert

Die Feuerwehr Neuhofen wurde am Dienstag 15. November – um 21.20 Uhr – zu einer Ölspur in den Ortsteil Dambach alarmiert. NEUHOFEN.  Bei Eintreffen war eine massive Verschmutzung der Fahrbahn ersichtlich. Da das Öl in die Kanalisation gelang, wurden weitere Kräfte zur Kläranlage in Neuhofen entsendet um dort eine etwaige Verunreinigung zu kontrollieren. Das ausgetretene  Öl wurde auch im  Klärbecken gesichtet, daher wurde ein Mitarbeiter der Kläranlage verständigt. Die Fahrbahn am Beginn der...

Das Wasser des Bachs war letzten Dienstag völlig weiß - den ganzen Tag | Foto: privat/HK
3

Horn
Breiteneicher Bach wurde verschmutzt

Was verabsäumt wurde, ist die sofortige Verständigung der Behörde durch den Verursacher. HORN. Dienstag letzter Woche meldete ein Horner Bürger die Verunreinigung des Breiteneicher Baches und dokumentierte das mit Fotos. Das Wasser war durchgängig schneeweiß. Die Verunreinigung war offensichtlich. Die Behörde konnte den Ursprung der Verunreinigung feststellen. "Es handelt sich um eine minder gewässergefährliche Substanz - eine Silikonemulsion", heißt es bei der Gewässeraufsicht der...

  • Horn
  • H. Schwameis
Kolbnitz von oben. Bürgermeister Kurt Feciletti | Foto: Gemeinde Reißeck

Verschmutztes Trinkwasser
Reißecker Bürgermeister: "Unbedingt abkochen"

Die Gemeinde Reißeck informiert, dass bei der Trinkwasseruntersuchung coliforme Bakterien im Hochbehälter Kolbnitz entdeckt wurden. Derzeit ist das Trinkwasser nicht genießbar. MeinBezirk.at wollte Genaueres wissen und fragte beim Bürgermeister Kurt Felicetti nach. REIßECK. In dem Hochbehälter von Kolbnitz wurden geringe Mengen an Colibakterien gefunden. Der genaue Grund dafür ist noch nicht bekannt. "Wir müssen erst eruieren, ob Dichtungen oder ein Netz kaputt ist oder ob Gitter eingerostet...

Mehrere Feuerwehren waren 30 Stunden lang im Einsatz, um eine Gewässerverschmutzung zu verhindern. | Foto: AFKDO Braunau
10

Massiver Feuerwehreinsatz
Stoffaustritt in Alzkanal, Salzach und Inn

Ein Stoffaustritt in Alzkanal, Salzach und Inn führte am 7. Oktober zu einem massiven Feuerwehreinsatz zu Land, Wasser und Luft. 
 BEZIRK. Der insgesamt über 30-stündige Einsatz von acht Feuerwehren begann am 7. Oktober um 9.22 Uhr mit der Alarmierung der Feuerwehr Überackern. Sie sollte die Werkfeuerwehr der Wacker Chemie AG bei wasserseitigen Sicherungsarbeiten unterstützen, um eine Gewässerverschmutzung im Bereich des Alz-Kanals zu verhindern. Die Situation schien zunächst unter Kontrolle....

 Das Team um um Changxia Li und Freddy Kleitz von der Fakultät für Chemie der Universität Wien hat kürzlich ein neuartiges Verbundmaterial vorgestellt, welches Schadstoffe effizient aus dem Abwasser absorbiert. | Foto: Universität Wien/ Alex Schuppich
3

Uni Wien
Nanoschwämme filtern krebserregende Schadstoffe aus dem Wasser

Schwamm drüber: Ein Wissenschaftsteam von der Fakultät für Chemie der Universität Wien sagt mit einem neu entwickelten "Nano-Schwamm" organischen Schadstoffen im Wasser den Kampf an. WIEN. Es ist ein wichtiger Schritt in Richtung effizienter Wasseraufbereitung: Das Team um Changxia Li und Freddy Kleitz von der Fakultät für Chemie der Universität Wien hat kürzlich ein neuartiges Verbundmaterial vorgestellt, das Schadstoffe effizient aus dem Abwasser adsorbiert (Anlagerung der Atome oder Moleküle...

20

Wiener Museen
Abartig, befremdlich, schockierend, trotzdem schön.

George Nuku, der Maori-Künstler aus Neu-Seeland, dessen überwältigende Ausstellung im Weltmuseum ich erst vor kurzem hier präsentiert habe, hat auch den Theseustempel im Volksgarten bespielt. Weltmuseum wie Theseustempel gehören zum Bundesmuseen-Verband. Das Weltmuseum kann man mit der "KHM-Card" (genauer: Bundesmuseen-Jahreskarte) besuchen, der Theseustempel ist immer gratis. George Nukus Sorge gilt der todbringenden Verschmutzung der Weltmeere, auch durch Plastikmüll. Seine Heimat ist davon...

Das dreckige Bushütterl bei der Waldschänke in Wels-Puchberg bräuchte dringend eine Reinigung, doch niemand fühlt sich zuständig. | Foto: Wilhelm Achleitner
2

Streit um Bushaltestelle in Wels-Puchberg
Keiner will das "Dreckshütterl"

Ein Anrainer monierte bei der BezirksRundSchau den Zustand der Bushaltestelle bei der Waldschänke in Wels-Puchberg. Auf Nachfrage schieben sich Land und Stadt gegenseitig die Zuständigkeit zu und keiner sieht sich in der Pflicht. Das Resultat: Stillstand in der Causa. WELS. Wilhelm Achleitner, ein Anrainer, zeigt Initiative, weil der Zustand des Buswartehäuschens seiner Meinung nach eine Zumutung sei. Fotos sprechen eine deutliche Sprache. Nachdem er sein Anliegen im April und noch einmal am 3....

Zigarettenstummel am Gletscher - der Naturschutzbund weist auf die Problematik hin.  | Foto: NSB
Aktion 2

Umwelt
Zigarettenstummel am Gletscher: Umweltfrevel

Für das alpine Österreich besonders gravierend ist, dass die gefilterten Wegwerfkippen in allen unseren Gletscher-Skigebieten seit Jahrzehnten in Schnee und Eis konserviert sind – stellenweise mit 30 000 Zigarettenstummeln pro Hektar. Eine Untersuchung in Gletscherskigebieten Österreichs durch ein Team rund um den Naturschutzexperten Johannes Gepp zeigt, dass die Zigarettenstummel neben Aludosen, Kaugummipackungen und verlorenen Haargummis bis zu 40 % der Müllstücke auf Gletschern ausmachen –...

Seit der Übersiedelung des Taubenschlags sind viele Tauben im überdachten Schulbereich. | Foto: Privat
3 16

O-Dorf
Fotodokumentation zur Taubenplage

Der Taubenschlag übersiedelte vom Olympischen Dorf in die Rossau. Die Situation soll sich seitdem enorm verschärft haben. In einem offenen Brief wendet sich Sylvia Bitsch an die Verantwortlichen, ein O-Dorf-Bewohner hat der BezirksBlätter-Innsbruck-Redaktion umfangreiches Fotomaterial zur Verfügung gestellt. INNSBRUCK "Schon jetzt hat sich die Situation an der Mittelschule derart verschlimmert – auch für die vielen Anwohner der Gegend dort. Tauben suchen Schutz vor der Witterung, setzen sich an...

1 8

Umwelt Impressionen...
Müllsammelaktion Gaaden 2022 Am Samstag, 23. April 2020

Müllsammelaktion Gaaden 2022 Am Samstag, 23. April, fand die jährliche MÜLLSAMMELAKTION statt. Unter dem Motto „Für ein sauberes“ Gaaden, waren rund 30 engagierte Gaadnerinnen und Gander unterwegs und sammelten unerfreulich viel Müll ein. Auch dabei eine Gastfamilie aus der Ukraine, die tatkräfig unterstützte. Die Mitarbeiter des Wirtschaftshofes, Behrudin Alic, Andreas Winter und Wirtschaftshofleiter Michael Scharner koordinierten und unterstützten die Sammelaktion.Müllsammelaktion Gaaden 2022...

Ein schlechter Scherz: Ein Sack Erde wurde über die Kühlerhaube eines Autos mit Gmünder Kennzeichen geleert. | Foto: Necker
3

Vandalismus
Blumenerde auf Pkw und Parkplatz verstreut

Am Ostersonntag gegen 17 Uhr entdeckte ein Passant in Krems, die auf einem Parkplatz aufgeschnittenen Säcke und den Inhalt großzügig verteilt. KREMS. Die Blumenerde lag verstreut bei der Ein- und Ausfahrt des Parkplatzes eines Supermarktes in der Austraße. Ein paar Schritte weiter, beim ersten Stellplatz istand ein Fahrzeug, dessen Kühlerhaube ebenfalls mit Erde bedeckt war. Zwei Anzeigen wurden gemacht Dem Kennzeichen nach gehörte der Pkw einem Gmünder Fahrzeuglenker oder einer Gmünder...

Aufsichtsorgan Franz Hohl zeigte uns die zerschlagene Plakattafel der Ausgrabungen.
6

Petersberg
Plakattafel zerschlagen - Rebellen sind wieder aktiv

TERNITZ. Flohmarkt und Peterskirtag stehen vor der Tür. Momentan befindet sich der Petersberg aber unter keinem guten Stern. Ein Jahr ist es nun her, als die Aufbewahrungskapelle oberhalb der Peterskirche angeschossen- und eine Steinmauer mutwillig zerstört wurde. Nun gibt es erneut Zores in Dunkelstein. Eine Plakattafel der ehemaligen Ausgrabungen wurde zerlschlagen. Franz Hohl, Aufsichtsorgan des Petersberg kann diese Aktion nicht nachvollziehen: „Sobald es warm wird, werden anscheinend auch...

Die Grünen Wolfsberg räumten entlang der Lavant auf. | Foto: Grüne Wolfsberg
1 4

Entlang der Lavant
Grüne sammelten Bus voll Müll in zwei Stunden

Die Grünen Wolfsberg veranstalteten eine Flurreinigung. Die Menge an Müll, die dabei zusammenkam, macht betroffen. WOLFSBERG. Am Wochenende sind die Wolfsberger Grünen ausgerückt, um gemeinsam mitLandessprecherin Olga Voglauer etwas gegen den Mist entlang der Lavant zu unternehmen. VW-Bus voll „Unglaublich wie viel Müll hier einfach in der Natur entsorgt wird. Nach zwei Stunden gemeinsamen Sammelns mussten wir einen VW-Bus mit den Mistsäcken füllen. Wir haben außerdem festgestellt, dass es...

Direkt hinter dem MPreis-Geschäft in der Rosentaler Straße hat der Umweltsünder sein Werk "vollbracht". | Foto: Privat
2

Umweltsünder war am Werk
Unschöne Verschmutzung in Erholungsgebiet

Umweltabteilung gibt Entwarnung: Keine Umweltgefährdung durch illegal entsorgte Kanister bei Glanfurt. KLAGENFURT. Die Woche wurde auf eine unschöne Verschmutzung aufmerksam gemacht. Ausgerechnet in der Nähe des Naherholungsgebiets Sattnitz wurde eine große Menge an Unrat abgelagert. Auf dem Müllberg befanden sich u. a. dutzende Kanister. Drängt sich schnell die Frage auf: Was, wenn in den Kanistern noch Rückstände von schädlichen Chemikalien sind, die ins Grundwasser oder die Sattnitz...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.