Mein Leben auf Papier - Kreative Schreibwerkstatt

- hochgeladen von Sarah Trattnig
Mein Leben auf Papier
Was gibt es Spannenderes als sich mit dem Themen des eigenen Lebens zu beschäftigen?
In der biografischen Schreibwerkstätte lernen wir Werkzeuge wie das Arbeiten mit Biografien, die Chronik des Lebens in einer Schreibcollage oder das Verdichten der Zeit kennen. Wir stellen uns gemeinsam biografischen Schlüsselfragen, geben dem Reichtum der Vergangenheit Raum, reflektieren unser Tun und stellen auch die Frage: Was wäre, wenn? Neben dem Schreiben eigener biografischer Texte lernen wir von den großen Schriftstellern und wandeln etwa auf den Spuren von Virginia Woolf. Wir schreiben Essays, entwickeln Kurzgeschichten aus literarischen Tagebucheinträgen oder vermischen bewusst Realität mit der Fiktion. Die eigene Persönlichkeit wird durch diese Übungen gestärkt.
Ein Schreibworkshop für alle, die gerne schreiben (möchten), mit vielen neuen Anregungen für Schreiberfahrene und kreativen Starthilfen für Schreibneulinge.
Trainerin: Mag.a Anita Arneitz
Termin: Freitag, 27. September, 4., 18. und 25. Okto- ber 2013, jeweils von 14.00 bis 18.00 Uhr (Die Termine bauen aufeinander auf und sind daher nicht getrennt voneinander buchbar.)
Ort: Haus der Volkskultur, Bahnhofplatz 5, 9020 Klagenfurt (Erdgeschoss)
Gesamtbeitrag: € 75,00 für Einzelmitglieder
€ 90,00 für Nicht-Mitglieder
Maximal 12 Teilnehmer/innen.
Um verbindliche Anmeldung unter nachstehenden Kontaktdaten wird gebeten;
MMMag.a Sarah Trattnig
Telefon: 0463/536- 57626
Email: sarah.trattnig@kbw.co.at
www.bildungswerk-ktn.at
Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Einlangens berücksichtigt.
Schreibtrainerin
Mag.a Anita Arneitz ist seit über dreizehn Jahren als Journalistin, Ghostwriterin und Buchautorin tätig. Nach dem Studium der Publizistik an der Universität Klagenfurt und Schreibberatung an der Pädagogischen Hochschule in Freiburg gründete sie 2007 das „Studio für Schreibkultur“ am Wört(h)ersee. Als Schreibberaterin gibt sie ihre Begeisterung für das kreative Schreiben an andere weiter – ganz nach dem Motto: „SchreibLust statt SchreibFrust“.
Mehr auf www.anitaarneitz.at.
Stornobedingungen
Eine Abmeldung ist nur dann kostenlos möglich, wenn sie bis spätestens 13. September 2013 schriftlich erfolgt. Es gilt das Eingangsdatum. Bei späterer Abmeldung sowie bei Nichtteilnahme wird die Teilnahmegebühr in voller Höhe berechnet. EinE ErsatzteilnehmerIn kann gestellt werden.
Bei Absage der Veranstaltung seitens des Kärntner Bildungswerks wird die bereits bezahlte Teilnahmegebühr zurückerstattet.
Wenn nicht anders angegeben, gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der Kärntner Bildungswerk Betriebs GmbH. Sie finden die AGB im Internet unter www.bildungswerk-ktn.at, im Büro des Kärntner Bildungswerks oder Sie erhalten sie per Email oder Fax gerne zugesandt.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.