Kärnten
"Meine Sicht der Dinge auf Corona" – Ausstellung im Landesmuseum

Das mindmuseum hat seit 16. März eröffnet. | Foto: LMK
  • Das mindmuseum hat seit 16. März eröffnet.
  • Foto: LMK
  • hochgeladen von David Hofer

Mit mindmuseum.at hat das Land Kärnten eine Art Online-Museum eröffnet.

KÄRNTEN. mindmuseum.at ist eine neue Online-Plattform des Landesmuseums Kärnten. Eine digitale Sammlung von Eindrücken und Resultaten der Auseinandersetzung mit Themen von gleichermaßen individueller wie gesellschaftlicher Relevanz. Es ist der Versuch des Dingfestmachens von alledem, was in unserem Kopf herumspukt – what‘s on your mind. Und es ist ein Kooperationsprojekt mit Kärntner Schulen und Bildungseinrichtungen. Ob der Versuch dieses Festhaltens und Zusammenstellens, ja Ausstellens gelingt, das entscheiden die User von mindmuseum.at jeweils für sich, denn sie sind Museumsbesucher, wenn sie durch die Beiträge auf mindmuseum.at surfen. Die digitale Sammlung von Gedanken ergibt das Mindmuseum. Und wie sammelt das Landesmuseum Kärnten nun Gedanken? Die Teilnehmer der Projektschulen wurden aus Gründen der leichteren Inventarisierung gebeten, ihre Gedanken auch noch zu Papier zu bringen, als Text, als Bild.

Digitale Pinnwand des Alltages im Lockdown

mindmuseum.at ist ein Kind der Corona-Pandemie und präsentiert zunächst ein Kooperationsprojekt des Landesmuseums Kärnten mit Kärntner Schulen unter dem Titel „Meine Sicht der Dinge auf Corona“. Das mindmuseum des Landesmuseums Kärnten hat einen Kärntner Fokus und soll Kärntner Lebensrealitäten abbilden, auch wenn sein Name veritabel universell daherkommt.
Als Schulprojekt stellt „Meine Sicht auf Corona“ zunächst eine Reihe von Fragen: Wie können sich kommende Generationen vorstellen, was die Corona-Krise für Schülerinnen und Schüler bedeutet hat? Wie gingen Schüler damit um, plötzlich zu Hause von den Eltern unterrichtet zu werden? Was bedeutete dies für jene Jugendlichen, die einen Schulwechsel geplant hatten? Was bedeutete die Corona-Krise für Schüler mit der Frage: Matura oder keine Matura und wenn Matura unter welchen Voraussetzungen wird diese absolviert? Wie gingen sie damit um?
Schon beginnt die Grundlage für die Beantwortung all dieser Fragen Gestalt anzunehmen. Erste Antworten lassen sich womöglich bereits aus den bislang inventarisierten Objektzugängen des Mindmuseums herauslesen. Schüler der Altersgruppe 10 bis 19 Jahre, mit jeweils spezifischen Erfahrungen, Fragestellungen, Ängsten und Problemen, schaffen in diesem Projekt eine literarische Quelle, einen Status quo der Krise heute und zugleich eine Hilfestellung, um späteren Generationen unsere Zeit, genau diese Gegenwart, lebendig vor Augen zu führen. Die in den Schulen entstehenden Texte generieren online eine lebendige, wachsende und bleibende Textsammlung/Bibliothek, die den Alltag und die Probleme der Jugendlichen in dieser Situation abbildet und dadurch einerseits Hilfestellung, Erinnerung und Zeitvertreib bietet, andererseits eine Materialsammlung für eine wissenschaftliche Aufbereitung und Auseinandersetzung aufbaut.

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.