Missbrauch im Internat!

Erster Fall in Tanzenberg: Ehemaliger Heimschüler berichtet von Missbrauch und Vertrauensbruch.

Sein Leben lang litt der Kärntner unter Vorfällen in seiner Jugend. „Bis ich vor vier Jahren versuchte, mir das Leben zu nehmen“, berichtet er. Dem Suizidversuch waren Panik-Attacken vorausgegangen. – „Ich hatte Angst vor Ämtern; nicht einmal dem Postler konnte ich noch gegenübertreten.“
Als Auslöser vermutete der Unternehmer ein Burn-out-Syndrom; die Therapie brachte die wahren Hintergründe ans Licht: „Tanzenberg hat mein Leben verpfuscht“, urteilt er. Bei der Ombudsstelle hat er sich bereits gemeldet; auch mit WOCHE und Profil sprach er. Seine Identität ist der Redaktion bekannt, öffentlich will er sie nicht preisgeben. „Meine Eltern wollten stets das Beste für mich“, sagt er. „Ich möchte nicht, dass sie ihren Lebensabend mit Schuldgefühlen verbringen müssen.“
Das „Beste“ für den damals Zehnjährigen war der Aufenthalt in Tanzenberg – von 1961 bis 1965. „Bald war ich von der Idee begeistert, Priester zu werden“, erinnert er sich. Mit der Pubertät stellten sich Schwärmereien für Mädchen und damit auch Zweifel ein. – „Ich habe mit mir gerungen, ob es das Richtige für mich war.“
Nach wie vor nahm er aktiv am Leben in Tanzenberg teil; der Knabe ministrierte. „Ich war stolz, als mich der Heimleiter zum Dienst in der Kirche in die nahen Pfarreien mitnahm, die er betreuen musste.“ Immer wieder stieg er sonntags zum Priester ins Auto. Während der Fahrt kam es zu den Übergriffen. „Die ganze Zeit griff der Mann mir zwischen den Beinen herum“, berichtet das Opfer. „Ich habe das nicht gekannt, als Liebesbeweis bewertet.“
Erst als es zum Vertrauensbruch kam, fühlte sich der damals 14-Jährige missbraucht. „Ich wurde am Ende des Schuljahres zum Gespräch beim Heimleiter geladen“, denkt er heute zurück. „Er hat mich zur Schnecke gemacht!“
Der Grund: Der Schüler hatte an Einkehrtagen bei einem externen Priester Selbstbefriedigung gebeichtet. „Der Heimleiter kannte meine Beichte im genauen Wortlaut“, so der Mann, „und warf mir sündhaftes Verhalten vor.“
Briefe eines befreundeten Mädchens – sie wurden ihm nie ausgehändigt – lagen geöffnet auf dem Tisch. Für deren Inhalt wurde der Junge zur Rede gestellt. „Ich habe in diesem Moment entschieden, Tanzenberg zu verlassen!“ – Auch über den Priesterberuf dachte er keine Sekunde mehr nach.

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.