Moderne Hütte mit 110 Jahren Tradition

- Genossen das "Pre-Opening": Dietrich Kropfberger, Gabriele Semmelrock-Werzer, Karl Selden und Siegfried Huber (v. l.)
- Foto: Arbeiter
- hochgeladen von Vanessa Pichler
Klagenfurter Hütte: Innenausbau ist fertig, Außenbereich folgt im Frühjahr.
FEISTRITZ. Im Herbst 2016 feiert die Klagenfurter Hütte, das beliebteste Ausflugsziel in den Karawanken, ihr 110-jähriges Bestehen. Da wird dann auch die Revitalisierung mit einem finalen Kostenrahmen von 850.000 Euro abgeschlossen sein. Möglich ist so ein Projekt nur mit Unterstützung durch Firmen, öffentliche Fördergelder und Privatspender, so Alpenvereins-Obmann Karl Selden.
Erster Eindruck
Er lud die Hauptsponsoren der Kärntner Sparkasse gemeinsam mit Architekt Günter Weratschnig und Hüttenreferent Dieter Roth zum "Pre-Opening" ein. Der Einladung folgten Vorstandsdirektorin Gabriele Semmelrock-Werzer, Vorstandsdirektor Siegfried Huber und die Stiftungräte Otto Umlauft, Alois Hochegger, Reinhard Sladko und Vinzenz Rauscher von der "Otto-Umlauft-Stiftung".
Schließung verhindert
Nur die Mittel aus besagter Stiftung (150.000 Euro) ermöglichten den Beginn der Revitalisierung und verhinderten eine Schließung der Hütte. Selden: "Die Kärntner Sparkasse unterstützt den Alpenverein Klagenfurt seit über 130 Jahren bei wesentlichen Investitionen."
Moderne Energieversorgung
Der Innenausbau ist jetzt abgeschlossen, vor allem die Raumorganisation wurde verändert (siehe unten). Den Großteil der Kosten verursachte allerdings die Optimierung der Energieversorgung.
Die Photovoltaikflächen wurden vergrößert. Falls die Anlage zu wenig Strom liefert, sichert ein Aggregat mit Flüssiggas die Versorgung. Neu sind energiesparende Kühlzellen, -geräte und Beleuchtungskörper sowie der Küchenherd (mit Holzscheitern zu befeuern), die elektrischen und sanitären Anlagen. Toll: Die Energie aus dem Holzherd beheizt die Radiatoren.
Weiters versorgt Wasser aus der Zisterne die Toiletten, es gibt eine neue Abwasseranlage sowie ein modernes Brandschutz- und Fluchtwegekonzept.
Kletterfläche
Der Alpenverein arbeitet mit den Hüttenwirten Sigi und Sandra Payrer, seit 2012 Pächter, daran, das Umweltgütesiegel zu erlangen. Wichtig sei auch eine kindergerechte Ausstattung.
Im Frühjahr kommt dann der Außenbereich mit Anbau von Terrassenflächen dran. Man achtet aber darauf, den äußeren Eindruck der Hütte zu erhalten. Selden: "Es wird eine Eventfläche geschaffen und ein neuer Zaun. Eine Außenwand wird den jungen Gästen als Kletterfläche dienen."
Ab sofort ist die Klagenfurter Hütte wieder an den Wochenenden und in den Weihnachtsferien geöffnet. Es stehen auch wieder einige Veranstaltungen an (siehe unten).
Zur Sache: Innenausbau
- Verlegung der Waschräume vom Erd- ins Obergeschoß zu den Schlafräumen
- Verlagerung der Küche, um den Gastraum im Süden zu vergrößern
- Öffnung des praktisch ungenutzten Gastraumes im Westen
Öffnungszeiten:
An den Wochenenden und in den Weihnachtsferien - durchgehend von 26. Dezember bis 6. Jänner.
Veranstaltungen:
28. und 29. November: Glühmost am Berg
28. Dezember: legendäre Eierspeisparty
31. Dezember: Silvester-Galamenü
Infos: www.klagenfurterhuette.at





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.