Nordumfahrung: Verkehr läuft ab Freitag flüssiger

EHRENTAL. Nach knapp neun Monaten Bauzeit kann die Asfinag rechtzeitig vor dem kommenden Wochenende den ersten Teil der generalerneuerten Nordumfahrung Klagenfurt für den Verkehr freigeben.

Der Gegenverkehrsbereich auf den sechs Kilometern zwischen Klagenfurt West und Klagenfurt Nord ist mit Freitagmittag beendet. In Fahrtrichtung Italien stehen dann wieder wie gewohnt zwei Fahrspuren zur Verfügung.

Die für Ende Juni geplante Verkehrsfreigabe der generalsanierten Nordumfahrung Klagenfurt kann aber nur teilweise erfolgen. Die Verkehrsfreigabe erfolgt daher zweistufig – mit dem Abschnitt Klagenfurt West bis Nord als erstem Schritt. Damit verkürzt sich die Verkehrseinschränkung von zehn auf knapp vier Kilometer und die Nord-Süd-Spange über die S 37 ist frei.
Der Ehrentalerbergtunnel, der bereits im Herbst 2013 zwei Wochen später in den Gegenverkehr geleitet wurde, muss bis voraussichtlich Mitte Juli noch im Gegenverkehr betrieben werden. Weil eine Zusammenführung des Verkehrs auf eine Spur vor dem Ehrentalerbergtunnel aus Sicherheitsgründen unmöglich ist, bleibt in Fahrtrichtung Wien aber ab Klagenfurt West weiter eine Fahrspur befahrbar.

Umleitung bei starkem Reiseverkehr
Um zu vermeiden, dass der Ehrentalerbergtunnel an den Reisewochenenden in Richtung Italien zu einem Nadelöhr werden könnte, wird der Verkehr im Falle einer Verkehrsüberlastung zeitweise vor dem Tunnel ab – und Richtung Italien um den Ehrentalerbergtunnel herumgeleitet (über die Josef Sablatnig-, die St. Veiter Straße und die S 37). Die Koordination erfolgt durch die Autobahnmeisterei Klagenfurt, die dafür sechs beeidete Straßenaufsichtsorgane zur sicheren und raschen Umleitung des Verkehrs in Bereitschaft hält.
Durch diese eventuelle Alternativroute verlängert sich der Fahrweg um nur knapp zwei Kilometer.

Elf Kilometer Tunnel bis 2018 wie neu
Nach der Verkehrsfreigabe auch des Ehrentalerbergtunnels ist dann die erste Etappe der Generalerneuerung der knapp 20 Jahre alten Nordumfahrung Klagenfurt abgeschlossen. Die zweite Etappe startet Mitte September mit der Erneuerung der Richtungsfahrbahn Italien. Bis 2018 werden insgesamt elf Kilometer Tunnel von Grund auf saniert.

Neu sind dann unter anderem: Lüftungsanlagen sowie Türe und Tore, Notrufeinrichtungen, mehr Leistung bei der Sicherheitsstromversorgung, Tunnelbeleuchtung und Videoüberwachung, Funkanlage, Löschwasseranlagen und das System AKUT, das bei „untypischen“ Geräuschen im Tunnel automatisch Alarm schlägt. Saniert werden auch die Tunnelinnenschalen und die Gewässerschutzanlagen, die Beschichtung wird erneuert, ebenso der Fahrbahnbelag im Ehrentalerbergtunnel, die Betriebsgebäude und die Decke des Ehrentalerbergtunnels, der für zusätzliche Lüfter gehoben wurde.

Im Sommer 2015 ist der Großteil der Erneuerung abgeschlossen, abschließende Arbeiten starten dann erst 2017, wobei insbesondere die Tunnel Falkenberg und Ehrentalerberg bis 2018 mit Nischen und Querschlägen ausgestattet werden.
Die bisher erforderlichen Ableitungen durch das Klagenfurter Stadtgebiet – eine Strecke mit 18 Ampeln – können dann entfallen.

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.