Radtourismus
ÖBB erweitern Grenzen im Fahrrad-Tourismus

- ÖBB weiten Züge für Radtourismus aus: Die erste Testfahrt Richtung Save-Radweg im Dreiländereck: ÖBB-Regionalmanager Reinhard Wallner und Mobilitäts-LR Sebastian Schuschnig
- Foto: ÖBB
- hochgeladen von Verena Polzer
Italien, Slowenien und Kärnten rücken mit einem neuen Angebot der ÖBB für Fahrradbegeisterte näher zusammen: Mehr Zug- und Platzangebot gibt es ab sofort für den „Save Radweg“ im Dreieck Villach – Tarvis – Jesenice.
KLAGENFURT, KÄRNTEN. Der „Save Radweg“ ist ein Bahntrassenweg und führt von Tarvisio in Italien über 41 Kilometer auf der Strecke der ehemaligen „Kronprinz-Rudolf-Bahn“ nach Jesenice in Slowenien. Verbunden mit Kärnten ist das Dreiländereck wegen dieser Fahrradroute schon seit langer Zeit sehr beliebt.
Zusätzliche Taktfrequenzen S21 und S 41
Deshalb erweitern nun die ÖBB dieses neue Verkehrsangebot in den Sommermonaten ab sofort und bis 8. September um zusätzliche Züge.
Das Angebot der Linie S21 Villach Hbf – Jesenice – Villach Hbf wird an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen mit vier Zügen je Richtung wird zusätzlich eingeführt. Die Kapazität umfasst bis zu 120 Fahrradstellplätze, um entlang der "Save" zu radeln.
Um außerdem die Micotra-Züge zu entlasten, wird für die Linie S41 Villach Hbf – Tarvisio/Boscoverde Villach Hbf ebenso der Wochenendverkehr an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen mit vier Zügen je Richtung umgesetzt. Die Kapazität umfasst bis zu 120 Fahrradstellplätze. In Tarvisio besteht von diesen Zügen eine Umsteigverbindung zu den Nahverkehrszügen der Trenitalia Richtung Udine.
„Die Drei-Länder-Radtour kombiniert optimal nachhaltige Mobilität mit modernem Radtourismus, der dem Pkw-losen Reisetrend unserer Gäste gerecht wird. Als neue grenzüberschreitende Nahverkehrsverbindung zwischen Kärnten, Italien und Slowenien stärkt sie unseren sanften Radtourismus und positioniert Kärnten ein Stück weiter als Natur-Aktiv-Destination", so der Mobilitätslandesrat Sebastian Schuschnig. Diese Verbindung sei auch ein starkes Zeichen für die erfolgreiche Zusammenarbeit des Öffentlichen Verkehrs und dem Kärntner Tourismus.
„Eine extrem schöne Landschaft, aber auch eine extrem tolle Radfahrstrecke schlängelt sich entlang der alten Eisenbahnstrecke von Tarvis-Boscoverde Richtung Ratece und weiter nach Kranjska Gora und Jesenice. Wir erweitern damit nicht nur das erfolgreiche Angebot Micotra für den internationalen Radweg Ciclovia Alpe Adria. Auch das Dreieck zwischen Villach, Tarvis und Jesenice wollen wir mit der Bahn für alle Radbegeisterte erlebbar machen“ erklärt Reinhard Wallner als Regionalmanager vom ÖBB Personenverkehr Kärnten.
„Nach den bereits etablierten Angeboten Alpe Adria Radweg, dem Alpe Adria Trail und der Alpe Adria Golf Card ist die Dreiländer Radtour ein weiteres attraktives Leitprodukt und ein Zeichen der erfolgreichen länderübergreifenden Kooperation. Diese neue Tour macht nun bekannte Orte wie Villach, Tarvis, Kranjska Gora und Jesenice familienfreundlich mit dem Rad erlebbar“, so der Geschäftsführer der Kärnten Werbung Christian Kresse.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.