Sie lernen für's Leben
Schüler schreiben Briefe für inhaftierte Russin

- Schülder der MS12 haben Briefe für eine inhaftierte Russin verschickt.
- Foto: Privat
- hochgeladen von Mag. Stephan Fugger
KLAGENFURT. Über die Teilnahme am Redewettbewerb Sag's Multi hat die MS12 von der Aktion des Amnesty International Briefmarathons erfahren. Dabei konnten die Schüler an einem reelen Beispiel erfahren, wie schnell der Rechtsstaat und dessen Grundrechte verletzt werden können. "Wir haben von der russischen Künstlerin und Songwriterin Aleksandra Skochilenko erfahren. Sie wurde inhaftiert, da sie auf den Krieg in der Ukraine aufmerksam gemacht. Sie hat Preisschilder in örtlichen Supermärkten durch Anti-Kriegsinformationen ersetzt", sagt Deutsch- und Geschichtelehrerin Birgit Media.
Empathische Schüler
Im Zuge des Projekts wurde das Thema Menschenrechte in den Unterricht aufgenommen. Noch immer begeistert ist die Lehrerin vom Interesse der Schüler an diesem Thema. Wie der Name der Aktion besagt, geht es darum, Briefe an zu unrecht Inhaftierte zu schreiben, um ihnen Mut zu machen. "Als die Kinder die Brief geschrieben haben, konnte man eine Stecknadel hören fallen. Sie haben gezeigt, wie empathisch sie sind. Das Schicksal der inhaftierten Russin bewegt die Schüler", sagt Media.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.