Weltvegantag
Vegane Lebensweise gegen Tierleid & Co.

Am 1. November ist Weltvegantag,. WOCHE-Mitarbeiterin Melissa Huck hat sich für diese Lebensweise entschieden.

KLAGENFURT. Am Weltvegantag wird die vegane Lebensweise gefeiert. Immer mehr Menschen entscheiden sich, auf tierische Produkte zu verzichten. So auch WOCHE-Back Office Mitarbeiterin Melissa Huck. Seit knapp vier Jahren verzichtet die 29-Jährige gänzlich auf tierische Produkte. Zuvor war sie Vegetarierin. Und das, seit sie 13 Jahre alt ist. "Fleisch gab es bei uns zuhause ohnehin wenig, wenn dann achtet meine Familie auf Qualität und Herkunft", erzählt Melissa. Mit 13 war ihr dann klar, dass es sich um Tiere handelt, die da auf den Teller landen. Dafür fehlte ihr das Verständnis, denn Tiere sollen und dürfen nicht leiden.

"Das Kind braucht Fleisch"

Freunde, Nachbarn und Familie waren anfangs gegen eine vegetarische Lebensweise, so nach dem Motto "das Kind braucht doch Fleisch". Deshalb hat sie als Teenie noch klein bei gegeben – seit ihrem 16. Lebensjahr hat Melissa jedoch kein Fleisch mehr konsumiert. Nun verzichtet sie auch auf Milchprodukte und Co. 

Tiere werden ausgebeutet

"Durch Recherche erfuhr ich dann, dass in der Milchproduktion noch schlimmere Zustände als bei der Fleischverarbeitung herrschen", sagt Melissa. Der Mensch an sich, brauche auch keine Milchprodukte – Milch wird ursprünglich ja für die Jungtiere an sich produziert. 
Mängel hat Melissa seit der Umstellung auf eine vegane Lebensweise bisher keine bemerkt. Zusätzlich nimmt sie Eisen und Zink ein: "Das würde ich aber generell, weil davon in jeglicher Nahrung zu wenig enthalten ist." 

Mehr Lokale wünschenswert

Zwar gibt es immer mehr Lokale, die auch vegetarische und vegane Gerichte anbieten. "Ein paar mehr können aber noch gerne nachkommen", lacht Melissa. Sie kocht sehr gerne, viel mit Gemüse: "Doch ab und zu ,schnell‘ eine Kleinigkeit zum Essen zu holen, wäre natürlich toll."

"Will niemanden etwas aufdrängen"

Im Team der WOCHE fühlt sich Melissa auch beim gemeinsamen Mittagessen wohl: "Hier gibt es kaum böse Kommentare." Sie akzeptiert die Ernährungsweise von anderen, ebenso soll auch ihre Entscheidung akzeptiert und nicht kritisch hinterfragt werden. Großen Wert legt Melissa auch auf Regionalität. "Soja verwende ich wenn nur aus Österreich, Fertigprodukte die lange Transportwege hinter sich haben, kommen nicht auf den Teller." Immerhin bringt es wenig, auf tierische Produkte zu verzichten, um Tierleid zu mindern und dafür dann die Umwelt gefährden. "Da muss man schon etwas über den Tellerrand hinaus denken", so Melissa.

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.