So geht Schulberatung
Wegweisende Frage: Wohin nach der vierten Klasse?

Ina Tremschnig, Abteilungsleiterin der Schulpsychologie Kärnten und ihr Team helfen bei der Auswahl der Schule | Foto: MeinBezirk.at
  • Ina Tremschnig, Abteilungsleiterin der Schulpsychologie Kärnten und ihr Team helfen bei der Auswahl der Schule
  • Foto: MeinBezirk.at
  • hochgeladen von Mag. Stephan Fugger

Mittelschule oder Gymnasium? So findet ihr eine Hilfestellung bei der Wahl der passenden Schule in Klagenfurt.

KLAGENFURT. Die Qual der Wahl haben Eltern, wenn es um die Entscheidung geht, welche weitere Schule nach der vierten Klasse Volksschule für die Schützlinge gewählt werden kann. Gut zu wissen, dass es die Bildungsberatung der Schulpsychologie Kärnten in Klagenfurt sowie in allen Bezirken gibt. Diese soll bei dieser gewichtigen Entscheidung – Mittelschule oder Gymnasium – unterstützend wirken. Denn ein Schulwechsel ist weder für Schüler noch für Eltern angenehm.

Talente offenbaren

Im ersten Schritt gilt es, einen Beratungstermin mit der Schulpsychologie zu vereinbaren. Angst müsse man vor diesem Termin und dem Test keinesfalls haben. Vor dem Termin sollten sich Schüler gemeinsam mit den Eltern essenzielle Fragen stellen. "Wo liegen meine Talente?", "Was für Interessen habe ich?", "Worin liegen meine Schwächen" – diese und weitere Fragen sollten die Interessierten sich vor dem Gesprächstermin stellen und auch ehrlich beantworten. Wichtig ist es, dass die Kinder und Jugendlichen in den Schulwahlprozess einbezogen werden. "Schüler sind bei der Einschätzung ihrer Interessen besonders gefragt, denn oftmals deckt sich die Einschätzung der Eltern und die Einschätzung der Schüler nicht", sagt Ina Tremschnig, Abteilungsleiterin der Schulpsychologie Kärnten.

Neue Wege beschreiten

Hat man nun den Beratungstermin vereinbart, kommt es zuerst zu einem gemeinsamen Gespräch. Anschließend erfolgt eine Diagnostik, bei der die Leistungsfähigkeit der Schüler aufgezeigt wird und Aufschluss darüber geben soll, wo die Stärken und Schwächen im schulischen und beruflichen Bereich liegen. Bei einem abschließenden Gespräch wird gemeinsam besprochen, wie die weiteren schulischen und beruflichen Wege gestaltet werden können. Für die Beratung sollte man mehrere Stunden einrechnen. Der Test dauert etwa 1,5 Stunden und die Dauer der anschließenden Beratung ist individuell.

Schnuppertage nutzen

"Machen Sie sich ein ehrliches und realistisches Bild von der Leistungsfähigkeit Ihres Kindes. Schauen Sie nicht nur auf die Noten, sondern fragen Sie sich auch, wie hoch der Aufwand ist, damit das Kind zu diesen Noten kommt“, sagt Tremschnig. Denn wer in der Volksschule bereits viel lernt, wird im Gymnasium noch mehr lernen müssen. Hat man einen Überblick über die Interessen der Jugendlichen, ist die weitere Folgerung, sich die Schwerpunkte der jeweiligen Schulen detailliert anzusehen. Da die Tage der offenen Türe großteils coronabedingt nicht stattfinden können, empfiehlt die Expertin die Möglichkeit, der Schnuppertage wahrzunehmen. Ein Aspekt, der dabei zum Vorschein kommt, der auf den ersten Blick nicht weiter wichtig scheint, wird hier deutlich: das Bauchgefühl. "Das Bauchgefühl ist ein wichtiger Richtwert bei der Entscheidung zur Schulwahl", sagt Tremschnig abschließend.

Zur Sache
Bildungsberatung der Schulpsychologie Kärnten, Kaufmanngasse 8, 9020 Klagenfurt am Wörthersee, Tel.: 050/534-14101, sps-kla@bildung-ktn.gv.at.

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.