Jubiläum
Weihnachten wird zum 25. Mal in Schuhkartons verpackt

- Weihnachten im Schuhkarton gibt es seit 25 Jahren.
- Foto: Pletzer
- hochgeladen von Sabrina Strutzmann
Für Weihnachten Gutes tun und Kinder in armen Ländern beschenken: Die Charity-Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" lädt zum 25. Mal zum Mitpacken ein. Die Aktion läuft bis zum 16. November.
KLAGENFURT, KLAGENFURT LAND. An Weihnachten denkt jetzt vermutlich noch kaum jemand. Ans Weihnachtsgeschenke einpacken sollte man aber bereits jetzt denken, wenn man bedürftigen Kindern in anderen Ländern am Heiligen Abend ein Strahlen ins Gesicht zaubern möchte. Die weltweite Hilfsaktion "Weihnachten im Schuhkarton" lädt heuer bereits zum 25. Mal zum Mitpacken ein. Mehr als 8,5 Millionen Kinder durften sich in den vergangenen Jahren über ein Geschenkpaket aus dem deutschsprachigen Raum freuen.
Geschenke jetzt einpacken
Jetzt können Menschen Geschenke für Kinder, denen es nicht gut geht, in einen Schuhkarton füllen: von Kleidung über Schulbedarf und Hygieneartikel bis hin zu Spielzeug, Kuscheltieren und gerne auch mit persönlich gestalteter Karte. Dabei wählt man vorab, ob man ein Mädchen oder einen Jungen beschenken möchte, sowie das Alter: von 2 bis 4, von 5 bis 9 oder 10 bis 14 Jahre.
Dann wird der Karton hübsch verpackt. Die fertigen Päckchen können in der Abgabewoche vom 9. bis 16. November zur Abgabestelle gebracht werden. Kärntenweit gibt es rund 30 davon. Auch in Klagenfurt gibt es viele.
Heuer erst recht
Über zehn Jahre ist Heidi Koloff von der Christlichen Bücherstub'n in der Villacher Straße eine der Abgabestellen: "Gerade heuer dürfen und wollen wir nicht auf die Kinder vergessen." Letztes Jahr wurden über 400 Schuhkartons abgegeben. "Die Zahl nimmt zu, es ist immer schön, wenn die jungen Familien mit einem Päckchen inklusive breitem Grinsen bei der Tür hereinkommen", freut sich Koloff.
Das Eltern-Kind-Café Nimmerland ist nun das zweite Jahr mit dabei. Chefin Natascha Pössenbacher: "Es ist eine tolle Aktion, wir haben uns gleich nach unserer Eröffnung daran beteiligt. Hier weiß man, wo die Geschenke ankommen und was sie bewirken." Auch seit 2018 dabei ist Lily Naggar vom Lilady Kids Fashion Store auf dem Fleischmarkt – eine zentrale Abgabestelle in der Innenstadt.
Packerl persönlich übergeben
Bianca Pletzer vom Kindergarten "Kleine Freunde" ist von Anfang an bei der Aktion dabei. "Heuer anders ist die ,Sammelwoche‘", informiert Pletzer. Ihr ist es wichtig, dass man besonders heuer trotz der ganzen Aufregung rund um Corona nicht auf die Kinder vergisst. Im März reiste Pletzer mit nach Moldawien und übergab ein Päckchen vom Kindergarten persönlich: "Ein einzigartiges Erlebnis."
Abgabestellen in Klagenfurt
- Christliche Bücherstub'n, Heidi Koloff, Villacher Straße 33. Mo.-Fr. 9-12:30/14:30-18 Uhr, Sa. 9-12 Uhr.
- LiLaDy Kids Fashion Store, Lily Naggar, Fleischmarkt 5. Mo.-Fr. 9-18 Uhr, Sa. 9-13 Uhr.
- Eltern-Kind-Café Nimmerland, Natascha Pössenbacher, Heinrich-Harrer-Straße 9. Mo.-Fr. 8-17 Uhr, Sa., So., Feiertag 10-17 Uhr.
- Hilti Austria AG, Schülerweg 41
Abgabestellen in Klagenfurt-Land
- Carina Kropfitsch, Miegererstraße 159, 9065 Ebenthal. Nach telefonischer Vereinbarung: 0676/7168150
- Kindergarten "Kleine Freunde", Bianca Pletzer, Lind 1, 9063 Maria Saal. Mo.-Fr. 7:30–14 Uhr.
- Marlies und Selina Uhr, Klagenfurter Straße 8, 9062 Moosburg. 7.30-17 Uhr od. nach telefonischer Vereinbarung: 0664/9262413.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.