Jugendolympiade
Wer hat's erfunden?

Christian Rosenzopf mit der Originalurkunde der IOC, die die Idee seines Vater würdigt. | Foto: MeinBezirk.at
2Bilder
  • Christian Rosenzopf mit der Originalurkunde der IOC, die die Idee seines Vater würdigt.
  • Foto: MeinBezirk.at
  • hochgeladen von Mag. Stephan Fugger

Christian Rosenzopf, Sohn des verstorbenen Klagenfurter Jugendolympiade-Erfinders Johann Rosenzopf, lässt olympischen Gründer-Gedanken weiterleben.

KLAGENFURT/LAUSANNE. Die Wiederaufnahme der Bewerbung zu den Senza-Confini-Winterspielen ist aktuell wieder in aller Munde. Was in diesem Zusammenhang nicht unerwähnt bleiben sollte, ist, dass die Senza-Confini-Idee wiederum der ausschlaggebende Impuls für den Klagenfurter Johann Rosenzopf war, die Olympischen Spiele für Jugendliche ins Leben zu rufen.

Auf allen Bühnen präsent

"Mein Vater war richtig besessen von der Idee der Olympischen Jugendspiele", sagt dessen Sohn Christian Rosenzopf. 1998 schickte Johann Rosenzopf sich selbst eine Postkarte, um die Idee für sich zu sichern. Christian Rosenzopf war damals noch Schüler und unterstützte seinen Vater mit dem Schreiben von E-Mails, dem Entwerfen eines Logos und dem Verfassen von Pressemitteilungen. Johann Rosenzopf begann die Idee der Olympischen Jugendspiele in ganz Österreich zu verbreiten, Schwellenangst kannte er keine. "Mein Vater vermittelte sein Konzept Menschen wie dem damaligen Bundespräsidenten Heinz Fischer, dem damaligen Bundeskanzler Wolfgang Schüssel oder dem damaligen Landeshauptmann Jörg Haider", erinnert sich Rosenzopf.

David gegen Goliath

Am 13. März 1998 kam es zum ersten Gespräch mit dem damaligen Österreichischen Olympischen Comités-Präsident Leo Wallner, der sich für die Idee aussprach. Johann Rosenzopf fühlte sich bekräftigt, doch dann folgte ein Schreiben des IOC: Für Jugendliche sei es für derartige Wettkämpfe noch zu früh. Umso verwunderter war Rosenzopf, als IOC-Präsident Jaques Rogge 2007 verkündete, dass es die ersten Olympischen Jugendspiele geben werde. Es kam zu einem ungleichen Machtkampf und den Anspruch auf das Urheberrecht. FAZ, der Spiegel, News, Krone, Kleine Zeitung u.v.w. berichteten mit Titeln wie "Rogge gegen Rosenzopf", "Johann gegen Jaques", "Kärntner David gegen David-IOC". 2010 lenkte IOC-Präsident Jaques Rogge in einem gerichtlichen Vergleich ein, dass Rosenzopf wesentlicher Impulsgeber der Idee war. Leider konnte der Klagenfurter die Jugendolympiade nie wirklich miterleben, da er 2015 einen schweren Schlaganfall erlitt, von dessen Folgen er sich bis zu seinem Tod 2018 nicht erholte. Sein Sohn hat es sich zum Ziel gesetzt, dass Vermächtnis seines Vaters weiterleben zu lassen. "Ich habe es mir zum Ziel gesetzt, noch einmal nach Lausanne zu fahren, um unser Logo als offizielles Logo der Jugendolympiade vorzuschlagen", sagt Rosenzopf. Eines ist ihm noch wichtig zu betonen: "Mein Vater wollte nie Geld für die Idee, ihm reichte die Anerkennung."

Christian Rosenzopf mit der Originalurkunde der IOC, die die Idee seines Vater würdigt. | Foto: MeinBezirk.at
Zwei einstige Kontrahenten einigten sich: Johann Rosenzopf und der damalige IOC-Präsident Jaques Rogge (r.) | Foto: Christian Rosenzopf
Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.