17. Österreichischer Biomassetag
Vom 22. bis 24. Oktober 2012 stehen im Klagenfurter Bildungshaus Schloss Krastowitz die Zeichen ganz auf erneuerbare Energien. Dabei setzt der 17. Österreichische Biomassetag den Schwerpunkt auf Energie(selbst)versorgung in der Landwirtschaft und den Gemeinden. Neben künftigen Herausforderungen für den Beitrag von Biomasse zur Energiewende stehen vor allem konkrete Umsetzungsbeispiele und wirtschaftliche Betrachtungen im Mittelpunkt. Für Bürgermeister und Entscheidungsträger des ländlichen Raums wurde ein eigener Gemeindetag eingerichtet. Hier berichten Akteure aus Vorzeigegemeinden umfassend über Projektplanung, Finanzierung und Umsetzung. Der Heizwerke-Betreibertag widmet sich den wichtigsten Themen für Anlagenbetreiber, wie Betriebs- und Netzoptimierung, Förderungseinreichung, Wärmeliefervertrag, Ascheausbringung, Notversorgungssysteme sowie Rechts-, Versicherungs- und Gesetzesfragen. Einige Konferenzthemen im Überblick:
• Bioenergie im Spannungsfeld – Nachhaltigkeit und Versorgungssicherheit
• Wärme, Strom und Treibstoffe – Leistungen aus Land- und Forstwirtschaft
• Meine Gemeinde als Kraftwerk – Erfolgsfaktoren in der Energiewende
• Öl raus, Biomasse rein – wirtschaftliche Betrachtung
• Fachexkursionen zu herausragenden Bioenergie-Projekten in Kärnten
Die Veranstalter – der Österreichische Biomasse-Verband und die Landwirtschaftskammer Kärnten – erwarten mehr als 500 Teilnehmer aus Österreich und dem benachbarten Ausland. Als Zielgruppen werden Vertreter aus den Bereichen Land- und Forstwirtschaft, erneuerbare Energien, Gemeinden, Landtechnik, Maschinenringe und Lohnunternehmer, Betreiber von Biomasseanlagen, Energie- und Umweltberater, Lehrer, Vertreter der Behörden sowie Maschinen- und Anlagenhersteller angesprochen. Weitere Informationen zur Veranstaltung sind auf der Homepage des Österreichischen Biomasse-Verbandes zu finden. http://www.biomasseverband.at
Die Anmeldung zur Tagung ist unter folgendem Link ab sofort online möglich: http://www.biomasseverband.at/registrierung/
Weitere Informationen:
Dr. Christoph Rosenberger
Tel.: 01/5330797-25
E-Mail: rosenberger@biomasseverband.at
www.biomasseverband.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.