Nationalratswahl
Ernste Themen bei einem Kaffeeklatsch

- Erprobtes Format: Philip Kucher tritt mit den Wählern bei „Kaffee & Kucher“ in Kontakt und erfährt, was ihnen am Herzen liegt
- Foto: Helge Bauer
- hochgeladen von Peter Michael Kowal
Wie legen Kärntens Spitzenkandidaten zur Nationalratswahl ihren persönlichen Wahlkampf an? Teil sieben: Philip Kucher (SPÖ).
KÄRNTEN. SPÖ-Nationalratsabgeordneter und Landesspitzenkandidat Philip Kucher hofft auf ein gutes Omen: Er feiert am Tag der Nationalratswahl am 29. September seinen 38. Geburtstag. In seinem persönlichen Wahlkampf vertraut er einem erprobten Format: Unter dem Titel „Kaffee & Kucher“ lädt er die Bürger auf einen Kaffee ein.
Gemütliche Atmosphäre
„Bei einem gemütlichen Kaffee erfahre ich dann, was ihnen am Herzen liegt, was sie bewegt, was sie berührt“, erläutert der Gesundheitssprecher der SPÖ im Nationalrat. Nachsatz: „Einsatz, Begeisterung und persönliche Gespräche von Mensch zu Mensch bringen tausend Mal mehr als Plakate und teure Wahlzuckerln.“ Mit „Kaffee & Kucher“ tritt er seit 2013 regelmäßig mit den Wählern in Kontakt, nicht nur vor Wahlen.
Virtuelle Kontakte
Neben Hausbesuchen und der Präsenz auf kleineren und größere Veranstaltungen misst er in der virtuellen Welt Facebook & Co. eine große Bedeutung zu. Jedoch nicht als Plattform, um offensiv Wahlwerbung zu betreiben, sondern um unkompliziert mit den Menschen in Kontakt zu treten. „Viele Anregungen für die Arbeit im Parlament bekomme ich über persönliche Nachrichten in den Sozialen Medien“, verrät Kucher. Deshalb betreut er all seine Profile höchstpersönlich.
ZUR PERSON
Name: Philip Kucher
Alter: 37 Jahre
Wohnort: Klagenfurt
Partei: SPÖ
Funktion: Abgeordneter zum Nationalrat
Beruf: Angestellter
Meine drei wichtigsten Anliegen für Kärnten:
• Beste Pflege und erstklassige Medizin für alle
• Mehr Menschlichkeit und soziales Gespür in der Regierung
• Schulterschluss aller Kärntner Parteien, um Chancen des Koralmtunnels zu nutzen – aber Lärmschutz nicht vergessen!


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.