SPÖ leckt ihre Wunden
Peter Kaiser dachte am Wahltag ernstlich an Rücktritt

Landeshauptmann Peter Kaiser trat in den Mittagsstunden vor die Presse | Foto: SPÖ Kärnten
  • Landeshauptmann Peter Kaiser trat in den Mittagsstunden vor die Presse
  • Foto: SPÖ Kärnten
  • hochgeladen von Lukas Moser

Nachdem SPÖ-Chef Peter Kaiser heute im Landesparteivorstand die Vertrauensfrage stellte, trat er zu Mittag, mit entsprechender Verspätung, vor die Presse. Überraschend ehrlich sprach er davon, dass er am Wahltag an seinen Rücktritt dachte.

KÄRNTEN. Mit Verspätung startete die für 12.00 Uhr angekündigte Pressekonferenz von Landeshauptmann und SPÖ-Chef Peter Kaiser in den Räumlichkeiten der SPÖ-Parteizentrale in der Klagenfurter Innenstadt. Zuerst wurde diese auf 12.30 Uhr verschoben, schließlich trat Kaiser um 12.44 Uhr vor die Medienvertreter.

Kaiser wurde bestätigt

Der SPÖ-Chef entschuldigte sich für die Wartezeit, doch es seien "sehr intensive Verhandlungen, Gespräche und Diskussionen" gewesen, die man zu führen hatte: "Es ist wichtig, nach so einer Schlappe offen miteinander zu reden", meine Kaiser, der im Landesvorstand die Vertrauensfrage stellte und als Antwort laut eigenen Angaben mehrfach stehende Ovationen bekommen habe. Es gab laut Kaiser eine intensive Erörterung des Wahlergebnisses, doch "nicht von allen wurde die Betroffenheit in dieser Intensität geteilt", erklärte Kaiser: "Wir haben das zweitbeste Ergebnis seit 1989 bei Landtagswahlen bekommen, das war mir anfangs gar nicht so bewusst. Das ist ein Auftrag, die Geschicke dieses Landes weiter zu lenken."

"Peter, Krone richten"

Es soll laut Kaiser viel Lob für die Wahlbewegung gegeben haben und es verwundere nicht, dass man in eigentlich allen Alters- und Gesellschaftsgruppen die stärkste Partei sei. Der Auftrag für den SP-Chef sei daher klar: "Peter aufstehen, die Krone richten und weiter marschieren". Es gehe nun ab morgen um die Sondierungsgespräche, in die er selbst gemeinsam mit Beate Prettner, Gaby Schaunig, Günther Goach, Andreas Sucher und Andreas Scherwitzel gehen werde. Kaiser erklärte aber auch, dass man die Anliegen von Parteien, die nicht den Sprung in den Landtag schafften, mitaufnehmen will - als Beispiel nannte er den Klimaschutz, den er im besten Falle sogar außer Streit stellen möchte.

Kaiser dachte an Rücktritt

Immer wieder betonte Kaiser die Geschlossenheit der Kärntner Sozialdemokratie: "Der Team-Spirit und der Zusammenhalt, den wir in dieser Wahlbewegung gehabt haben, schweißt zusammen und das gibt mir jene Kraft, die ich brauche, um ein für mich doch sehr schmerzliches Ergebnis zu überwinden". Die Frage, ob er am Wahltag selbst einmal daran gedacht habe, alles hin zu schmeißen, bejahte er überraschend ehrlich. Besonders seine Partnerin Ulli und sein Sohn Luca hätten ihn dazu bewogen weiter zu machen. Aber für ihn sei die Sozialdemokratie auch eine Familie: "Und die lässt man nicht im Stich, denn ich bin nicht umsonst seit fast 50 Jahren Mitglied dieser Partei".

"Personelles überhaupt kein Thema"

Von verschiedenen Seiten wurde auch mit Rücktritten im SPÖ-Team hinter Kaiser bereits am heutigen Tag spekuliert. Dem gab der Landeshauptmann jedoch eine klare Absage: "Personelles war überhaupt kein Thema". Angesprochen auf die Gefahr einer Dreier-Koalition gegen die SPÖ wiederholte Kaiser: "Diese Möglichkeit gibt es, das haben wir immer gesagt. Aber wir werden mit jeder Partei Sondierungsgespräche führen und dann sehen, mit welcher Partei wir in nähere Koalitionsverhandlungen gehen."

Anzeige
Die Brettljause ist mehr als nur Genuss. Sie ist ein Stück Kärnten.  | Foto: Kärnten Werbung/Michael Seyer
2

Buschenschenken haben Saison
Ein Stück Kärnten am Brettl

Ob in der Buschenschenke, beim Hofladen oder in einer Mostschenke: In Kärnten kommen alle Genießer auf ihre Kosten. Eine Einkehr mit frisch gebackenem Bauernbrot, eigener Butter und hauseigenem Speck ist bei uns in Kärnten an vielen Ecken möglich. Nach einer Wanderung ein Krügerl hauseigenen Most zur zünftigen Brettljause, oder für die Kinder ein Glaserl Apfelsaft, tut jeder Berggams gut. Und natürlich nicht auf das einzigartige Ambiente einer Buschenschank vergessen, das gibt es zu Hause...

Anzeige
Ariane Barrasch zählt mit ihrer “immo hoch 2“ zu den besten Immobilienmaklern Österreichs und wurde bereits mehrfach für ihre exzellente Arbeit ausgezeichnet. | Foto: immo hoch 2

Kärntner Immobilienmarkt
Der Markt ist in Aufbruchstimmung

Ariane Barrasch, Inhaberin von „immo Hoch 2“, sieht den Immobilienmarkt auf einem guten Weg. Auch wenn noch einige Hürden zu nehmen sind. Wie präsentiert sich derzeit der Markt in Klagenfurt? ARIANE BARRASCH: Man spürt es richtig – in Klagenfurt tut sich wieder etwas. Nach den bewegten letzten Jahren haben sich die Preise stabilisiert und der Markt ist spürbar in Aufbruchstimmung. Auch wir dürfen auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken mit vielen glücklichen Verkäufern und zufriedenen...

Anzeige
In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. | Foto: KLFV
4

Landesfeuerwehrmeisterschaft
Kampf um den „Goldenen Helm“ in Treffen

Am 28. Juni 2025 wird Treffen am Ossiacher See zum Zentrum des Feuerwehrsports: Die Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren sowie der Landesjugendleistungsbewerb versprechen ein Event der Superlative – mit über 1.100 Wettkampfteilnehmern. Nach monatelangem intensiven Training treten die Bewerbsgruppen des Landes, darunter die Bezirksmeister, im Löschangriff und Staffellauf gegeneinander an. In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. Bereits die...

Anzeige
Schicken Sie uns Ihre Festtagsrezepte! | Foto: Adrian Hipp
6

Jetzt Rezept einsenden
Festtagsschmankerln aus Kärnten gesucht

Welche Spezialität hat Tradition und wird an Festtagen in Ihrer Familie aufgetischt? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsgerichte – wir freuen uns schon auf die Genussvielfalt Kärntens. Der Villacher Kirchtag feiert heuer sein 80. Jubiläum. Zu diesem besonderen Anlass möchten die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kirchtagsverein und der Kärntnermilch die verschiedensten Festtagsgerichte in unserem Land in den Mittelpunkt rücken und ein eigenes Rezeptheft mit den besten und beliebtesten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.