Steuerautonomie der Bundesländer ist für LH Kaiser nicht zielführend

Eine Steuerautonomie der Bundesländer hält Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser nicht für sinnvoll | Foto: Pixabay
  • Eine Steuerautonomie der Bundesländer hält Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser nicht für sinnvoll
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Kathrin Hehn

KLAGENFURT. Eines der Themen bei der nächsten Landeshauptleute-Konferenz im November wird wohl die Steurerautonomie der einzelnen Bundesländer werden. Landeshauptmann Peter Kaiser hält diese aber nicht für sinnvoll und äußert seine Zweifel.

Wettbewerbs- und Steuerdumping als mögliche Folge

Die Steuerautonomie für die Bundesländer würde dazu führen, dass man am Ende zehn verschiedene Steuersysteme hat. Also für jedes Bundesland eines, plus eines vom Bund. In einem vergleichsweise kleinen Land wie Österreich würde besagte Autonomie zwangsläufig zu einem Anstieg der Bürokratie führen, anstatt die Verwaltung zu vereinfachen, so Kaiser.
Auch Wettbewerbs- und Steuerdumping könnten zu einem Problem werden und die Bundesländer gegeneinander ausspielen. So würde sich auch der Druck auf die Politik und die Interessensabhängigkeit in Steuerfragen erhöhen.
Auch das Problem der Abwanderung würde sich durch verschiedene Steuersysteme weiter vergrößern. Für Kaiser wäre die Diskussion über EU-weite Finanztransaktionssteuern wesentlich sinnvoller.

Team-Kärnten: "Steuerautomie grundsätzlich positiv"

Laut Gerhard Köfer, Team Kärnten-Obmann, ist das derzeitige Steuersystem zu teuer und er erhofft sich eine "ergebnisoffene Diskussion ohne Denkverbote", um die gegenwärtige Situation zu verbessern. Er ist der Meinung, dass den Bundesländern mehr Verantwortung übertragen werden und man dem Einnahmezentralismus entgegenwirken sollte. Außerdem sollten alle Vor- und Nachteile eines neuen Systems, eventuell nach Schweizer Vorbild, besprochen werden.

Anzeige
Die Post & Telekom Musik Kärnten lädt sehr herzlich zum Konzert in den Landhaushof ein. | Foto: Post & Telekom Musik Kärnten
3

Landhaushofkonzerte Klagenfurt
Die Post & Telekom Musik Kärnten lädt zum Konzert

Beim nächsten Landhaushofkonzert am 30. 07. um 20 Uhr spielt für Sie die Post & Telekom Musik Kärnten unter der Leitung von Kapellmeister Georg Guggenberger. Die Post & Telekom Musik Kärnten wurde 1928 als „Musikverein der Post- und Fernmeldebediensteten in Klagenfurt“ gegründet. Durch ein breites Repertoire und jahrelange musikalische Erfahrung und Weiterbildung entwickelte sich die Post & Telekom Musik Kärnten zu einem ausgezeichneten Orchester. Dies belegen zahlreiche CD-Produktionen,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.