Anzeige

VZ Advent 2022 | bfi&Caritas
Coole Backstageerfahrung

Foto: Verantwortung zeigen!
6Bilder

Das Team der Personalentwicklung des bfi Kärnten sitzt im großen Begegnungsraum des Lerncafe Siebenhügel der Caritas in Klagenfurt, die Tische sind festlich geschmückt, die Kekse auf großen Tellern bereit, der Kinderpunsch duftet. Bald geht es los und die Weihnachtsfeier für die 31 Kids, die hier in ihren schulischen Aufgaben betreut und gefördert werden und aus insgesamt acht Nationen stammen, startet. Zu Beginn der Feier, bei der die Kinder auch jeweils ein kleines Geschenk bekommen, übergibt Marita Pontasch von bfi stellvertretend für das Unternehmen einen großen Scheck für einen gemeinsamen Backstage-Stadttheaterbesuch, der Anfang kommenden Jahres stattfinden wird und schon gut vorbereitet ist.
„Wir sind eine Bildungseinrichtung und daher ist uns auch die Entwicklung junger Menschen ein großes Anliegen. Die gemeinsame Entdeckertour durch das Stadttheater-Besuch wird den Mädchen und Buben Kultur von einer interessanten und anregenden neuen Seite näherbringen und vielleicht ergibt es sich auch ein nächstes Mal, dass wir auch ein Stück miteinander ansehen. Aber am Nachmittag ist eine Exkursion, die wir nur für uns gestalten können, natürlich perfekt“, erzählt Marita Pontasch, die Leiterin der Abteilung im bfi, die mit ihren Kolleginnen Sarah Steiner, Angelika Seidl, Stefanie Mentil und Elisabeth Lassnig heute zu Gast im Lerncafe und auch beim Theaterbesuch dabei sein wird.
Auch die Leiterin des Lerncafe Susanna Eröss-Pilz ist sichtlich angetan von der Möglichkeit, ihren Kids solche neuen anregenden Perspektiven als teil des Lerncafe-Programms anbieten zu können. „Das geht nur über solche wertvollen und unkomplizierten Kooperationen im Rahmen von Verantwortung zeigen!, das ist immer wider wirklich toll für uns! Und viele unsere Kinder waren tatsächlich noch nicht im Theater.“
Und so trifft sich die Runde am 12. Jänner 2023 wieder vor den Stadttheater Klagenfurt und dann geht es los – auf die Hauptbühne, in den Unterboden, in die Tischlerei, den Malersaal... das wird was!

Das Projekt findet statt im Rahmen des Adventkalenders des Netzwerks Verantwortung zeigen!, einem Verbund von Unternehmen und Organisationen, die sich mit konkreten Aktionen für verantwortliches Wirtschaften und guten sozialen Zusammenhalt im Land stark machen. Rund 90 Unternehmen sind Partner des Netzwerks, das bfi Kärnten und die Caritas Kärnten sind schon Jahre aktiv dabei.
#verantwortungzeigen #vzadventkalender2022 #engagierteunternehmen #gemeinsamgutestun

Foto: Verantwortung zeigen!
Foto: Verantwortung zeigen!
Foto: Verantwortung zeigen!
Foto: Verantwortung zeigen!
Foto: Verantwortung zeigen!
Foto: Verantwortung zeigen!
Anzeige
Die Brettljause ist mehr als nur Genuss. Sie ist ein Stück Kärnten.  | Foto: Kärnten Werbung/Michael Seyer

Buschenschenken haben Saison
Ein Stück Kärnten am Brettl

Ob in der Buschenschenke, beim Hofladen oder in einer Mostschenke: In Kärnten kommen alle Genießer auf ihre Kosten. Eine Einkehr mit frisch gebackenem Bauernbrot, eigener Butter und hauseigenem Speck ist bei uns in Kärnten an vielen Ecken möglich. Nach einer Wanderung ein Krügerl hauseigenen Most zur zünftigen Brettljause, oder für die Kinder ein Glaserl Apfelsaft, tut jeder Berggams gut. Und natürlich nicht auf das einzigartige Ambiente einer Buschenschank vergessen, das gibt es zu Hause...

Anzeige
Ariane Barrasch zählt mit ihrer “immo hoch 2“ zu den besten Immobilienmaklern Österreichs und wurde bereits mehrfach für ihre exzellente Arbeit ausgezeichnet. | Foto: immo hoch 2

Kärntner Immobilienmarkt
Der Markt ist in Aufbruchstimmung

Ariane Barrasch, Inhaberin von „immo Hoch 2“, sieht den Immobilienmarkt auf einem guten Weg. Auch wenn noch einige Hürden zu nehmen sind. Wie präsentiert sich derzeit der Markt in Klagenfurt? ARIANE BARRASCH: Man spürt es richtig – in Klagenfurt tut sich wieder etwas. Nach den bewegten letzten Jahren haben sich die Preise stabilisiert und der Markt ist spürbar in Aufbruchstimmung. Auch wir dürfen auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken mit vielen glücklichen Verkäufern und zufriedenen...

Anzeige
In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. | Foto: KLFV
4

Landesfeuerwehrmeisterschaft
Kampf um den „Goldenen Helm“ in Treffen

Am 28. Juni 2025 wird Treffen am Ossiacher See zum Zentrum des Feuerwehrsports: Die Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren sowie der Landesjugendleistungsbewerb versprechen ein Event der Superlative – mit über 1.100 Wettkampfteilnehmern. Nach monatelangem intensiven Training treten die Bewerbsgruppen des Landes, darunter die Bezirksmeister, im Löschangriff und Staffellauf gegeneinander an. In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. Bereits die...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.