Sportkegeln 1. Bundesliga OST
Remis des KSK Klagenfurt-Magdalensberg beim Tabellendritten in Wien

KSK Klagenfurt-Magdalensberg in Wien
Stehend von links: Roman Leitner, Andrej Lahovec, Werner Rössler und Patrick Geier;
hockend v.l.: Dominik Konec, Rafael Waldhauser, Martin Oberrauner und Mannschaftskapitän Daniel Waldhauser
4Bilder
  • KSK Klagenfurt-Magdalensberg in Wien
    Stehend von links: Roman Leitner, Andrej Lahovec, Werner Rössler und Patrick Geier;
    hockend v.l.: Dominik Konec, Rafael Waldhauser, Martin Oberrauner und Mannschaftskapitän Daniel Waldhauser
  • hochgeladen von Gerhard Witzelnig

Wie schon im Heimspiel, musste sich der KSK Klagenfurt-Magdalensberg auch in Wien gegen den Superliga-Absteiger, der Spielgemeinschaft SK Handelsministerium/Post SV 1036 mit einem 4:4 Remis zufriedengeben. Diesmal holte die Kärntner die Einzelpunkte, die Mannschaftspunkte mit gerade mal +4 Kegel sicherten sich die Wiener mit einem starken Finish. Im Vorfeld hätte der KSK ein Remis dankend angenommen, so knapp, schmerzt dann aber doch ein wenig. Das Highlight des Spiels war aber die Leistung vom, noch 14-jährigen, KSK-Youngster Rafael WALDHAUSER, der mit 617 Kegel persönliche Bestleistung spielte und dabei den Österreichischen Rekord seiner Altersklasse um lediglich 4 Kegel verpasste. Das war gleichzeitig Tagesbestleistung und der Youngster hielt damit auch den besten Spieler der Wiener, Michael Grötz (593 Kegel) in Schach. Neben Rafael punkteten noch Andrej Lahovec mit 608 Kegel, Martin Oberrauner mit 596 Kegel und Dominik Konec mit 582 Kegel für die Kärntner.

Endstand: 4:4 bei 11:13 Satzpunkten und 3469:3465 Kegel aus Sicht der Heimmannschaft.

In der Tabelle bleibt der KSK Klagenfurt-Magdalensberg weiter vor dem ESV Leoben, die im Heimspiel gegen den 1. KSK Gem.Bed. Wr. Neustadt knapp mit 4,5:3,5 erfolgreich blieben. Die Steirer verkürzten damit allerdings den Rückstand auf zwei Punkte.
Nächstes Spiel: Am Samstag, 8. Februar, spielt der KSK zuhause gegen das burgenländische Team, SKK Loisdorf. Spielbeginn im KSKV Leistungszentrum Klagenfurt ist 15:00 Uhr.

Weitere Ergebnisse:
Gehörlosen GSZ Graz – SKK Loisdorf 2:6
KV Kronlachner Wr. Neustadt – SPG Schlaining/Großwarasdorf 8:0
KSK OMV Gänserndorf – SKK Steinberg 6:2
SKC Sonnensee Ritzing – BSV Voith St. Pölten 4:4

KSK Klagenfurt-Magdalensberg in Wien
Stehend von links: Roman Leitner, Andrej Lahovec, Werner Rössler und Patrick Geier;
hockend v.l.: Dominik Konec, Rafael Waldhauser, Martin Oberrauner und Mannschaftskapitän Daniel Waldhauser
U-15 Spieler Rafael Waldhauser mit starken 617 Kegel - persönliche und Tagesbestleistung
Spielbericht
Tabelle der 1. Bundesliga Ost, Stand 01.02.2025
Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.