Kärnten hat eine Bodybuilding Weltmeisterin

Landeshauptmann Peter Kaiser gratuliert Caroline Wank zum Bodybuilding-Weltmeistertitel. Am Foto mit Betreuerin Jutta Jerkner, ASKÖ-Kärnten-Geschäftsführer Günter Leikam und Sportstadtrat Jürgen Pfeiler
  • Landeshauptmann Peter Kaiser gratuliert Caroline Wank zum Bodybuilding-Weltmeistertitel. Am Foto mit Betreuerin Jutta Jerkner, ASKÖ-Kärnten-Geschäftsführer Günter Leikam und Sportstadtrat Jürgen Pfeiler
  • hochgeladen von Benny Bürger

Sportreferent LH Kaiser gratulierte Ebentalerin Caroline Wang zum WM-Titel

Die Kärntner WM-Ehrentafel ist um einen Namen reicher. In Montecatini Terme in Italien holte sich vor kurzem die Ebentalerin Caroline Wang bei der NABBA-Weltmeisterschaft im Bodybuilding in der Physique Klasse den Weltmeistertitel.

Sportreferent Landeshauptmann Peter Kaiser gratulierte gestern, Montag, der neuen Weltmeisterin im ASKÖ Zentrum Klagenfurt. „Dass eine österreichische Athletin, noch dazu einer Kärntnerin, erstmals seit dem Jahr 1988 WM Gold erobert, ist beachtlich. Wang hat nie aufgegeben, immer an sich geglaubt und der WM-Titel ist zweifellos die Krönung ihrer bisherigen Laufbahn", so Kaiser.

Dass die neue Kärntner Bodybulding Weltmeisterin auch Werbeträgerin für Kärnten wurde, bewies die RTL Sendung „Explosiv" vor zehn Tagen. Wang wurde vom deutschen TV Sender von der Vorbereitung bis zur Weltmeisterschaft für eine eigene Reportage begleitet.

Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Nachhaltig bauen mit Beton

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.